Unterschied bei Interpolation

  • Hallo miteinander!


    Ich wollte nur schnell fragen, ob es einen qualitativen (oder anderen) Unterschied gibt, ob man hardwareseitig interpoliert (habe zwar noch keinen 22 Zoll Monitor mit dieser Funktion, doch gibt es auch sehr wenige Geräte in meiner Preisklasse die diese Interpolation beherrschen) oder dies über den Treiber macht? Soll ja anscheinend das gleiche sein! Geht das mittlerweile mit dem ATI Treiber?

  • wäre mir neu das man über den treiber interpolieren kann oO
    wie soll das bitte funktionieren?!
    lass mich da aber gerne vom gegenteil überzeugen



    soweit ich weiß interpoliert immer der monitor
    auf welche art und wie gut er das macht hängt dabei vom gerät ab!

  • Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, aber wie gesagt, ich hab noch keinen 22er!
    Man kann wohl, selbst wenn ein Monitor keine hardwareseitige Interpolation unterstützt (also ich meine damit, dass dann schwarze Balken an der Seite sind, damit das Bild nicht so verzerrt wird) dies dann über den Treiber machen! Bei dem Nvidia Treiber geht das scheinbar hundertprozentig, doch ob das einen Unterschied zur hardware-Interpolation ist und ob das bei ATI mittlerweile auch geht, würde mich mal interessieren!
    Auch bei vielen Tests auf dieser Seite hier steht das immer wieder!

  • ok du hast recht - man kann inzwischen auch über den grafikkartentreiber interpolieren lassen. (man lernt nie aus)


    sowohl bei nvidia als auch bei ati


    ob es da nen unterschied zur interpolation durch den monitor gibt kann ich dir so leider nicht sagen. werde es nachher zuhause mal testen und gucken ob ich nen unterschied sehe.

  • Speziell die zentrierte Ausgabe mit schwarzen Rändern ist für mich keine Interpolation im eigentlichen Sinne. Zentriert ist zentriert, da wird jeder Pixel einzeln angesprochen, da ist nichts schärfer oder unschärfer wie das eine oder das andere.


    Anders sieht es bei der auf Bildschirmgröße gestreckten Interpolation bzw. mit aspect ratio aus. Hier könnte man meinen, die TFT-eigene Interpolation würde ein besseres Bild ergeben. Aber soll ich euch mal was sagen? Ich sehe meine Alte auf drei Kilometer die Straße hochkommen, aber ein Unterschied zwischen diesen beiden Arten kann und konnte ich bei noch keinem TFT feststellen.


    Im Grunde geht´s nur darum: Kann der Treiber meiner Graka notfalls die Interpolation mitsteuern, dann kann man diesen Aspekt bei der Bildschirmsuche hinten anstellen oder aber nicht, dann sollte zumindest der TFT ne Einstellungsmöglichkeit bieten.


    So, ab zur Schicht, izmir schlecht. :O

  • Zitat

    Ich sehe meine Alte auf drei Kilometer die Straße hochkommen, aber ein Unterschied zwischen diesen beiden Arten kann und konnte ich bei noch keinem TFT feststellen.


    Die Unterschiede sind i.d.R. schon erheblich. Gut, die grafikkartenseitige Skalierung ist besser, als die ganz einfachen Algorithmen, die Bildschirme ohne steuerbares Interpolationsverhalten normalerweise anbieten. Aber die Modelle mit etwas ausgereifterem Scaler erreichen dann schon deutlich mehr.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Nicht böse sein, bin etwas müde. Aber was ist eigentlich die Aussage deines Beitrages?


    Es liest sich für mich wie: Im Grunde ist die Skalierung durch die Graka vorzuziehen, aber es mag da draußen TFTs geben, deren eigener Scaler durchaus bessere Ergebnisse erzielen kann. ?(

  • Zitat

    Aber was ist eigentlich die Aussage deines Beitrages?


    Bildschirme, die eine steuerbare Skalierung bieten, werden in den allermeisten Fällen besser skalieren.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hm, na gut. Muß ich so stehen lassen, wenngleich ich bisher noch keine großen Unterschiede festgestellt habe (bei lediglich 2 älteren TFTs, die diese Funktion innehatten).

  • Letztlich ist das Ganze ja auch recht unproblematisch. Man sollte, sofern es für das Einsatzgebiet wichtig ist, darauf achten, dass der Bildschirm einen steuerbaren Scaler mitbringt. Dann hat man ja immer noch alle Optionen offen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich lasse bei meinem Eizo S2231W die Grafikkarte interpolieren, weil bei der Monitorinterpolation die nichtgenutzten Flächen grau (8o ) dargestellt werden!


    Bei der Grafikkarteninterpolation sind die Ränder schwarz.
    Also ein ziemlicher Käse den die sich da bei Eizo ausgedacht haben.....

  • Zitat

    Ich lasse bei meinem Eizo S2231W die Grafikkarte interpolieren, weil bei der Monitorinterpolation die nichtgenutzten Flächen grau (geschockt ) dargestellt werden!


    Dafür sollte es eine entsprechende Menüoption geben. "Randintensität" heißt es z.B. beim 30".


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hmmm..... also bei meinem 2231 habe ich nichts dergleichen gefunden.....


    Ich schau morgen mal ins Handbuch (wäre das erste mal :D ).