Jemand Erfahrung mit LCD-TV Samsung LE-32A656A1F am PC? Wozu eigentlich noch herkömmliche TFTs?

  • Ahoi ihr Lieben!


    Ich hab mich einwenig durch Prad geklickt und DIESEN Testbericht gefunden!


    Nachdem ich mich zunächst für einen Kauf des Dell 2709W entschieden habe, kurz darauf dies aber revidieren mußte, da ich einige Lag-Programme getestet habe, und der 2709W durch den Input-Lag nun auch nicht mehr zum Arbeiten geeignet ist (Nicht geeignet zum Arbeiten, auch nicht zum Spielen, was soll dieses Gerät eigentlich noch darstellen?! 8o)


    Einbezogen in mein Entscheidungsfeld sind nun vorrangig TN-Panels, wegen dem günstigen Preis, einen großen qualitätsunterschied hin zu den anderen Panels besteht nicht in Anbetracht des Preisunterschiedes! :]


    Meine Monitorauswahl liegt nun noch immer bei großen Geräten...
    Und der oben erwähnte LCD-TV von Samsung hat es mir irgendwie angetan!


    32 Zoll mit HDMI und einer passablen Auflösung welche im Test sogar für Spiele und Arbeiten ausreichen sollen!


    Günstigster Preis HIER ab 736 Euro!


    Da stellt sich doch einem die Frage....Wenn dieser LCD auch sehr gut zum Spielen und Arbeiten am PC gedacht ist, warum ich dann in dieser Preisklasse vielleicht zu einem Dell 2707W oder anderen kleineren Geräten greifen soll...


    Zumal ja der Samsung perfekt als TV-DVB-T-Gerät alleien fungieren kann.



    Mich würde nun interessieren ob der Samsung tatsächlich so ein Geheimtipp als PC-Monitor ist, wie er im Test positiv abschneidet oder ob es da einen anderen Haken gibt, außer den 200W Stromverbrauch?? ?(


    Ich würde mich sehr freuen auf eure Erfahrungsberichte zu diesem Gerät oder auch anderen ähnlichen Modellen! ;)



    Vielen Dank für eure Meldungen
    Grüße von mir

    Einmal editiert, zuletzt von lllllll ()

    • Offizieller Beitrag

    Als reiner PC Monitor würde ich den Samsung nicht sehen, dafür ist bei 32 Zoll das Blickfeld zu groß und die Auflösung beträgt ja lediglich 1.920 x 1.080 Pixel. Ein 30 Zoll LCD Monitor hat zum Vergleich eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel.


    Die Pixel wären beim Samsung einfach zu groß um ernsthaft an dem Gerät arbeiten zu können.


    Alternativ haben wir heute eine News zu einem 28 Zoll TV-Gerät von Protek. Das Gerät hat eine Auflösung von 1.920 x 1200 also analog wie die 26er und 27er LCD Monitore. Das wäre schon eher was, aber eben keine 32 Zoll.

  • Wow, der Protek ist sehr interessant. =)


    Zum Samsung:


    Klar sind 32 Zoll viel, und dadurch erscheint vieles größer als auf einem 24 oder 26 Zoll gerät.


    Wie ich HIER sehen kann erscheint aber alles passabel klein, für mich würde es reichen, spontan gesagt! Das Bild ist gemeint, Auf dem Foto wo man mit dem Monitor im Internet surft!
    Den Blickabstand zum Monitor könnte ich auch noch einhalten!


    Ich werde mich mal in einigen Geschäften umschauen ob man dort vielleicht direkt einen PC an so ein Trumm anschließen kann um die Auflösung von 1920 x 1080 live zu präsentieren!


    Danke für deine schnelle Antwort, ich werde mich weiter umschauen ob ich was ähnliches finde!


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen wie man an einem Monitor arbeitet. Ich stelle mir das so vor, dass ich an meinem Schreibtisch sitze und daran arbeite: Also im Internet Surfe, Mails schreibe, Meine Post per Word erledige usw.


    Alleine ein Abstand von einem Meter würde ich nicht einhalten können, da mein Schreibtisch nur 80 cm Tief ist. Man müßte schon einen 120 cm tiefen Schreibtisch haben, um den Abstand einhalten zu können.


    Wenn Du das Arbeiten aber so interpretierst: Sessel vor die Glotze ziehen, Tastatur auf den Knien und die Maus auf dem Beistelltisch bewegen, dann klappt das bestimmt. Nur macht solch ein Arbeiten Spaß?

  • Zitat

    Wenn Du das Arbeiten aber so interpretierst: Sessel vor die Glotze ziehen, Tastatur auf den Knien und die Maus auf dem Beistelltisch bewegen, dann klappt das bestimmt. Nur macht solch ein Arbeiten Spaß?


    Du verstehst was falsch...


    Klar wird ein Schreibtisch mit 80 cm Tiefe etwas mager ausfallen für so ein Gerät.
    Doch es gibt auch größere Tische!? ;) 8o


    Denn zufriedene Arbeit bedeutet bei mir: Ergonomie in Bezug auf Arbeitsgerät, Schreibtisch und Sessel!


    Ich habe das Glück, daß ich schon im Vorfeld meine Möbel-Einrichtung samt PC-System und Monitor und auch Soundsystem neu auswählen muß und hierbei werde ich alles miteinander auf meine Zufriedenheit abstimmen müssen.