Lenovo L220X (Prad.de User)

  • Ich habe heute meinen L220X erhalten und ich finde ihn leider überhaupt nicht gut.


    Die Farben sind total grell und unnatürlich.
    Das (VGA) Bild ist unscharf und unangenehm.
    Klar habe ich an den Einstellungen rumgespielt, aber nützen tut es nicht viel.
    Wenn ich das besonders grelle Rot runterregle fehlt es dafür woanders.
    Wenn ich den Kontrast runterschraube um die Grelligkeit zu reduzieren wird das Bild natürlich blass.


    Gewohnt bin ich das 12" SXGA+ IPS Display meines Thinkpad X60Ts auf welches ich den ganzen Tag glotzen kann ohne irgendwelche Ermüdungserscheinungen.
    Der L220X ist diesbezüglich fast so schlecht wie die Samsung 225BW die ich vor ein paar Monaten noch hatte. Ich habe überhaupt keine Lust irgendwas auf dem 220X zu lesen.


    Sorry das ich nichts lobendes sagen kann, aber es hat halt jeder seine eigenen Ansprüche.


    1 von 5 Sternen von mir.


    Muß ich mir wohl noch ein X60T dazukaufen.

  • Hallo schmolch!


    Nimm bitte folgende Voreinstellungen im OSD vor:


    Helligkeit 0
    Kontrast 80


    Unter Image Prosperties-Custom:
    R 60
    G 55
    B 60


    save


    Beim VGA Anschluß wird es nicht vernünftig aussehen. Bei der hohen Auflösung muß der Monitor über DVI angeschlossen werden.


    Wenn Du Fotobearbeitung machst melde dich. Dann lasse ich dir ein ent-
    sprechendes RGB-Profil zukommen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston!


    Mit den von dir vorgeschlagenen Einstellungen sind Helligkeit und Kontrast ganz gut aber die Farben finde ich immer noch schlecht.
    Wenn ich die Farben runterregle gefallen sie mir zwar besser aber sie sind immer noch lange nicht so wie sie meiner Meinung nach sein sollten.
    Vielleicht leidet die Farbqualität auch durch den VGA-Anschluß?


    Grafikbearbeitung mache ich keine, ich lese hauptsächlich PDFs und mache Skizzen/Mindmaps auf meinem Tablet-PC (x60t).
    Es war wahrscheinlich naiv 1920x1200 über VGA betreiben zu wollen und eigentlich bräuchte ich sogar eine noch höhere Auflösung aber sowas gibt es ja zur Zeit noch nicht.


    Danke und Gruß
    Schmolch

  • Hallo Schmolch!


    Die Voreinstellungen sind bei meinen Monitor die bestmöglichen vor
    einer Kalibrierung.


    Gib mal eine E-Mail Adresse an.


    Ich lasse Dir dann ein sRGB Profil zukommen.


    Besser wird es nicht gehen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Schmolch,


    zufällig bin ich auch x60t Besitzer und auf der Suche nach einem guten fullhd Display. Auch ich bin irgendwie verwöhnt durch das kleine aber sehr gute Display des Thinkpads. =)


    Wie würdest du denn die Farben des l220x im Vergleich zum Thinkpad beschreiben? Ich finde nämlich schon die Farben vom Laptop sehr "lebendig" und farbenfroh ... fast schon etwas rotstichig, was Fotos allerdings natürlicher wirken lässt.


    Der Lenovo Bildschirm wäre meine Wahl gewesen, da man zu diesem Preis leider keine Alternativen im S-PVA Segment hat :(


    Viele Grüße,
    Ingjald

  • Danke für das Angebot Winston aber ich sehe da keine Hoffnung.
    Die Farben sind schlecht egal wie intensiv ich sie einstelle.
    Ich nehme an so ein Profil stellt die Intensität der Farben über die Grafikkarte/Software ein? Das würde auch nichts bringen.


    Ingjald:
    Wegen den Farben schicke ich den l220x leider zurück, kein Vergleich zum x60t oder T42 (auch sxga+ ips).
    Vielleicht stimmt was nicht mit meinem l220x oder ich bin extrem wählerisch, aber ich wollte den l220x als Erweiterung meines x60t-Desktops verwenden und dort noch 1-2 PDFs/Bücher anzeigen aber ich habe überhaupt keine Lust auch nur 1 Seite darauf zu lesen.


    Ich würde ja wirklich gerne mal so ein richtig gutes Referenz-TFT testen aber die sind mir zu teuer und haben auch nicht die Auflösung.

  • hallo schmolch


    vieleicht probierst Du noch mal ein bischen


    ich habe die Farbeinstellungen vom Pradtest genommen:
    R=55 G=49 B=60


    da ich kein prof. Grafiker bin habe ich es mit Softwarekalibrierung versucht und
    dafür das Tool "Monitor Calibration Wizard" benutzt: und den Anweisungen folge geleistet


    der Gammawert entspricht beim MCW-Tool zwar etwa 2.5 (was sogar den menschlichen Auge näher kommt als die wichtigen "2.2" ;)) aber die Werkseinstellung meines Monitors mit 1.7 Gamma (Datenblatt von Lenovo meint 2.2 Gamma)
    gehen natürlich voll in die Hose


    das Ergebnis gefällt mir aber viel besser als mit "Adobe-Gamma" - womit ich auch herumexperimentierte


    jedenfalls ohne Hardwarekalibrierung muss man sehr viel testen und probieren bis man sein persönliches bestes Ergebnis bekommt