Helligkeit bei den Benq abends immer einstellen?

  • Hallo,


    da der Benq sehr hell ist und wenn ihr damit tagsüber arbeitet mit normale helligkeit, ist abends die Helligkeit nicht zu stark? Vielleicht der ganze Zimmer erleuchtet?
    Habe von den Sony X72 gehört, er habe eine Spartaste, mit der abends die Helligkeit automatisch reduziert wird, ohne in den Einstellungsmenü gehen zu müssen.
    Halte das für eine praktische Sache, wie macht ihr das?


    Grüße,
    sombra

  • Hi,


    ich regle meist am Abend, eben auf Knopfdruck mit dieser "Eco-Taste" die Helligkeit runter, genauer gesagt kann man damit die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. ausschalten. Sehr praktisch und anscheinend auch stromsparend und schonend für die Beleuchtung. Ich mache das aber nicht immer, denn manchmal vertrage ich mehr "Helligkeit" am Abend, ist ganz verschieden.


    Wenn Du schon mehr Berichte hier gelesen hast, lösen viele User das mit einem zusätzlichen Leuchtmittel (Glühlampe, etc.) das in der Nähe des TFT steht. Probier das vielleicht mal aus und stelle zusätzlich eine Lichtquelle auf, vielleicht ist dann das helle Bild des TFT für Dich angenehmer.


    LG GranPoelli

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    genauer gesagt kann man damit die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. ausschalten.


    Dimmen, aber gewiß nicht ein- oder ausschalten. In diesem Fall würdest du nämlich im Eco-Modus gar nichts mehr sehen.

  • bist du damit zufrieden?


    Das mit eine Lichtquelle ist sicherlich auch eine Lösung, meistens bzw. fast nie mache ich aber eine an. Denke so eine Lösung mit der Eco-Taste ist diesbezüglich genial...

  • Hallo,


    @jetson - ja ausgeschaltet ist die Hintergrundbeleuchtung natürlich nicht ganz :) sondern gedimmt!! :)



    @sombra


    nein, ich habe nicht den X72 sondern den nächstgrößeren den X82 (18 Zoll) und bin sehr zufrieden damit. Der X72 hat aber die Eco-Taste auch.


    Im Menü kann man der ECO-Taste einen Wert zwischen null (0) und hundert (100) zuordnen. Der Wert null (0) = praktisch gleichbedeutend wie Du den ECO-Modus aktivierst hast = Licht abgeschaltet bzw. gedimmt.


    Wenn man den Eco-Modus wieder verlässt verwendet der TFT den Wert den Du vorher im Menü definiert hast.


    Feine Idee von Sony :), zudem sich Helligkeit und Kontrast natürlich noch seperat regeln lässt. :)


    Liebe Grüsse GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Eien tolle Lösung hatten auch die alten Sharp TFT. Einmal konnte man die Hintergrundbeleuchtung in drei Stufen einstellen. Es war aber auch möglich eine Auto-Funktion zu aktivieren. Der TFT hat dann per Sensor die Umgebungshelligkeit gemessen, und die Hintergrundbeleuchtung automatisch angepasst.
    Ob's die neuen Modelle noch haben weiß ich leider nicht.

  • Zitat

    Original von sombra
    das ist ja mega-stark...


    Was genau?


    GP

  • sensor die umgebunshelligkeit zu messen und die hintergrundbeleuchtung demensprechend anzupassen.

  • Zitat

    Original von EsCab
    Eien tolle Lösung hatten auch die alten Sharp TFT.


    Weißt du zufällig noch welche das waren? Ich kenne diese Sensorfunktion nur von SONY.

  • 100%ig weiß ich es vom LLT-1511A, weil der hier live vor mir steht ;)
    Das Modell ist so ca. 2 und ein bißchen Jahre alt.