TFT: Treffsicherheit mit der Maus :( :(

  • habe mir den TFT NEC 1860NX geholt, ein super teil! ich wollt nun fragen, ob man die mauszeigerbewegung ein bisschen flüssiger machen könnte?? die "treffsicherheit" mit dem mauszeiger beim schnellen arbeiten ist nämlich nicht sooo der hammer! ansonsten ist alles SEHR gut!


    danke schonmal!!! :)


    gruss
    Alex Rogg

  • Im Systemordner in den Kontrollfeldern kannst du die Einstellungen bezüglich der Maus ändern, wie die Geschwindigkeit (also die Übersetzung quasi zwischen dem was du auf dem Schreibtisch bewegst und wie viel sich die Maus dann virtuell auf dem Desktop bewegt), Beschleunigung (für dynamisches Verhalten) etc anpassen.


    Das gilt für den Standard-Windows Maustreiber, in anderen Programmen, Treibern etc. - gibt ja genug davon - mag das etwas anders sein, dürfte aber im Grunde auf das Gleiche hinauslaufen.

  • hmm, aber wenn ich auf eine niedrigere geschwindigkeit stelle, dann bewegt sich der mauszeiger flüssiger, aber dann kann ich den mauszeiger eben nicht mehr schnell bewegen. ich will den mauszeiger schnell (d.h. "arbeitsgeschwindigkeit") bewegen können, aber so dass die mauszeiger bewegung flüssiger dargestellt wird.


    trotzdem danke.. ^^

  • Eigendlich gibit es da keine Probleme.
    Ich habe auch den 1860.
    Du kannst doch in der Systemsteuerung die Geschwindigkeit und die Beschleunigung einstellen!
    Gurß Musi :)

  • Meinst du das der Mauszeiger schliert ? Das kannst du abstellen ... falls du das gemeint hast.


    Die Darstellung ist bei mir zumindest sehr flüssig ... kein Schlieren feststellbar ... wie zu CRT-Zeiten.

  • wie stellt man denn das schlieren des mauszeigers ab? genau das mein ich nämlich!! :(


    danke schonmal im vorraus!!!!!!!!


    edit: das habe ich gerade bei gefunden


    "TFT-Kaufkriterium Reaktionszeit: Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal beim Kauf eines TFTs-Bildschirms ist die Reaktionszeit. Ist diese zu langsam, kommt es bei schnellen Bildwechseln zu hässlichen Schlieren und das Bild wirkt verwischt. Generell sollte die Reaktionszeit nicht langsamer als 30 Millisekunden sein. So testen sie, ob und wie stark ein Schlieren-Effekt besteht: Bewegen Sie den Mauszeiger schnell auf der Arbeitsoberfläche hin und her. Zieht der Zeiger sichtbare Schlieren oder erscheint er doppelt - Finger weg."


    mein mauszeiger schliert *deutlich*, auch wenn ich ihn nicht ganz so schnell bewege. wenn ich ihn ganz schnell bewege, erscheint er doppelt und dreifach über den weg, den ich mit der maus ziehe :( :( :(


    bitte helft mir!! :( ich meine: es sind doch alle 1860NX gleich, so starke unterschiede kann es doch nicht geben! :( (eigentlich sollte es keine unterschiede geben zwischen gleichen modellen...)

    2 Mal editiert, zuletzt von painkiller ()

  • Hab ihr in Windows vsync 1 drin?
    Weil wenn mein TFT 15 min gelaufen ist und vsync 1 ist dann ist der Mousezeiger ast rein zu sehn etc.
    Ich hab das Gefühl ihr habt vsync 0 in Windows und der Desktop schliert und damit die Mouse auch.
    Oder versteh ich das Problem hier falsch?!

    -------------
    mfg


    JC

  • Painkiller


    Damit hier kein Mißverständnis entsteht:


    Wenn Deine Maus unbeabsichtigt Schlieren zieht, weil du meinetwegen einen knallgelben Cursor auf dunklem Grund spazierenschiebst, das kannst du _nicht_ abstellen !


    Was man abschalten kann, ist die Mausspur. Die hat dann einen Sinn, wenn man Vorträge hält und will vermeiden, daß die Zuschauer bei schnellen Bewegungen den Zeiger aus dem Auge verlieren. Zuhaus habe ich die Mausspur noch nie verwendet. Damit Du den Effekt siehst, gehe in der Systemsteuerung, abhängig von Deiner Windows-Version, in die Einstellungen für die Maus. Da kannst Du Mausreaktionsgeschwindigkeit auf Deine Bewegung auf dem Tisch einstellen, die Doppelklickgeschwindigkeit und auch, ob die Maus eine 'Spur' hinterlassen soll (keine Bätzchen) :D


    Gruß HaPeS

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Zitat

    Original von tetsuo
    ps/2 maus usb maus oder serielle maus ?


    USB Maus


  • die maus spur ist schon abgestellt :( aber es ist so: wenn ich die maus ganz schnell über den bildschirm hin und her bewege, erscheinen einige abbilder des cursors (blinkend) zwischen den umkehrpunkten meiner mausbewegung. die abbilder überlagern sich NICHT! also ist es nicht wie bei einer mausspur


    macht mal folgendes: zieht den mauscursor ganz (ganz) schnell überden schirm hin und her und fixiert euch dabei nicht auf einen punkt oder so, sondern schaut euch den bildschirmbereich an, wo der mauszeiger hin und herläuft...merkt ihr den unterschied zum CRT?? es sind kein klassischen schlierenphänomene (obwohl ich glaube dass es dennoch zu den schlieren zählt). dieses phänomen möchte ich eindämmen/abschalten, oder ist es etwa mit dem reaktionsverlauf des TFT gekoppelt, sprich normal?


    Danke! (ich hoffe mich haben jetzt alle verstanden :)

  • Dito, auf drei PCs mit CRT getestet. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit sind mehrere Zeiger/Position zu sehen. Da kommt Windows einfach nicht mit dem berechnen hinterher.

  • Habe ich auch festgestellt. Bei einem 850 er Rechner mit 15 Zoll TFT sehe ich bei schneller, waagrechter Mausbewegung einhalbes Dutzend, aber scharf begrenzter Mauszeiger, scheinbar immer an derselben Stelle. Das hat mit Schlieren nichts zu tun, sondern eher mit Synchronisation oder so. Vielleicht kann einer der Blaukästchen-Mannen dazu was sagen ?


    Gruß HaPeS ;)

  • Hallo zusammen,


    HaPeS: Du verfolgst dabei mit den Augen nicht den Mauszeiger, sondern fixierst einen festen Punkt auf dem Bildschirm, während Du die Maus schnell hin und her bewegst, richtig?


    Da wirst Du immer eine Reihe von Mauszeigern sehen, egal ob CRT oder TFT. Auch bei anderen Bewegungen, nicht nur beim Mauszeiger: Wenn Du z.B. bei einem FPS einen Punkt auf dem Monitor fixierst, und Dich mäßig schnell um die eigene Achse drehst, wirst Du die vorbeiscrollenden angezeigten Objekte mehrfach auftauchen sehen.


    Das liegt daran, daß Computer-Animation zur Zeit so funktioniert, daß eine schnelle Folge von scharfen Einzelbildern dargestellt wird. Wenn Du nicht der Bewegung folgst, siehst Du die Überlagerung der Einzelbilder, so z.B. die Überlagerung von Mauszeigern an verschiedenen Positionen.


    Man beachte, daß bei DVD's und Kinofilmen die Sache ein wenig anders ist: Da hier Aufnahmen einer Filmkamera verwendet werden, haben wir immer Bewegungsunschärfe bei der Darstellung von Bewegung. Wenn man nun die Überlagerung dieser Einzelbilder sieht, kann man keine so scharfen Konturen ausmachen, daß man z.B. einen Gegenstand mehrfach sehen könnte.


    Einen nennenswerten Vorteil hat die Verwendung von scharfen Einzelbildern natürlich: Im Gegensatz zu Kino oder DVD kannst Du bei der Verwendung eines CRT's auch bei schnellen Bewegungen eine geradezu unverschämt scharfe Darstellung haben, auch wenn Du der Bewegung mit dem Auge folgst.


    Viele Grüße
    Wilfried