Kaufberatung: 17" TFT bis 500€, voll spieletauglich

  • Hallo!
    da mein crt langsam stress macht, spiele ich mit dem gedanken mir einen tft zuzulegen.
    Das ding sollte 17" haben, nicht viel teurer als 500€ sein und voll spieletauglich sein. ein dvi eingang wäre sehr gut, aber nicht zwingend.


    habe da schon vom benq 767 gehört, ein freund hat den, hatte aber nach 3-4 monaten eine komplette reihe def. pixel und hat ein austausch gerät mit 2 def. pixeln bekommen. davor hatte er gar keine....
    dann käme noch das ctx 700 in frage, soll klasse bildqualität haben und pixelfehlerfreiheitsgarantie haben, habe aber gehört, das es keine so schnelle reaktions zeit hätte.
    irgendwann gab es auch viele news über ein vobis highscreen 767 display mit 16ms und auch sonst sher guten werten für 400€. allerdings finde ich dazu keinen brauchbaren ausführlichen test.


    ich wäre für erfahrungsberichte des ctx 700 und des vobis 767 sehr dankbar!!


    vielleicht kennt ihr aber auch andere empfehlenswerte displays. bin noch nicht festgelegt und für jede meinung / jeden tip dankbar!

  • Hallo Cynric,
    willkommen hier.


    Das CTX-Modell nach Pixelfeherklasse I (= 0 Fehler) heißt S730.


    Die technischen sind gut und vergleichbar mit hier im Board esntlich populäreren Modelle wie den Acer AL732 oder den NEC 1760NX. In Punkto Speielatuglichkeit dürften sich alle diese Modelle nicht viel nehmen, da sie alle auf dem 16ms-AUO-TN-Panel aufbauen.


    Wenn du 500€ übrig hast, dann kann ich dir nur den Tipp geben, eine Klasse höher zu schauen: günstige 18"-Modelle wie den NEC 1860NX kosten nur wenig mehr, bieten ein IPS-Panel und damit im vergleich zu den obigen 17-Zöllern eine überlegende Bildqualität und deutlich größeren Blickwinkel. Spieletauglich sind diese Geräte auch, auch wenn die Schaltzeitangabe was anderes suggeriert.
    Tatsache ist, da die 16ms-Geräte diesen Wert inm Spielealltag weit verfehlen und daher ähnlich schnell wie die IPS-Geräte sind.

  • Hallo Weidblitz,


    ich bin auch erst seit kurzem hier im Forum, beschäftige mich aber schon lange mit dem Gedanken einen TFT zu kaufen, da ich mit meinem CRT hier EMV Probleme habe und jetzt ist endlich das Geld da und ich kann mich nicht entscheiden.


    Ich war auch fast drauf und dran mir den NEC 1760 oder den Acer 732 zu holen, bis ich durch Deine Postings auf den 1860 aufmerksam wurde. Das einzige was mich laut Datenblatt stärt ist der geringe Kontras und die geringe Beleuchtungsstärke und etwas stutzig machten mich die angeblichen Farbunterschiede zum 1760. Kannst Du mir dazu etwas näheres sagen.


    Ich bin auch langsam am verzweifeln, da ich soviele unterschiedliche Tests und Berichte lese und gerade mir das als Sternzeichen Waage besondere Kopfschmerzen bereitet. Die einzigen Anforderunge die ich eigentlich an eine TFT stelle sind die spieletauglichgkeit, aber mehr Strategie und nur gelegentlich Shooter, aber hauptsächlich interessiert mich die Bildqualität. Ich wurde sogar etwas mehr ausgeben und mir den Eizo 565 holen, wenn der das Nonplusultra ist.


    Vielleicht kannst Du mir ja noch ein paar Denkanstöße geben ???


    Ernie

  • Hallo Ernie,
    auch dir gilt der Willkommensgruß. :)


    Mit den Farbunterschieden im Vergleich zum 1760NX meinst du vermutlich die teilweise gesichteten Negativeffekt bei linksseitiger Sicht auf das Panel?
    Zum ist dazu zu sagen, daß dieses Problem in der Tat vorhanden ist. es betrifft das im 1860NX verbaute S-IPS-Panel von LG.Philips ist ist auch schon bei einem Board-Mitglieder (GranPoelli) beim 18-Zoll-Sony X82 gesehen worden, der auch eine leichte Asymmetrie in der Farbdarstellung von der linken Seite gezeigt hat.


    Alles in allem ist aber aus allen Userberichten festzustellen, daß dieses Problem nur bei der absoluten Minderheit der 1860XN-User hier als wirklich schwerwiegend dargestellt wird. Einige erkennen einen Unterschied, ordnen dieses aber als irrelevant ein, noch einige andere sehen gar keinen Unterschied.
    Am besten schaut man es sich nach Mögklichkjeit im Laden slebst an; viele MediaMärkte führen diess Modell. Beim Online-Kauf hat man praktisch auch kein Risiko, da man im Fall des Falles das Gerät innerhalb der ersten 2 Wochen grundlos zurücksenden kann gegen Erstattung des vollen Kaufpreises.


    Insgesamt ist aber wird die Bildqualität S-IPS-typisch als sehr hoch eingeordnet, gepaart mit Spieletauglichkeit. Eigenschaften wie ein großer Blickwinkel, gleichmäßiger Kontrast, Farbsättigung, Farbtreue und Graustufenauflösung sind für die Bildqualität ausschlaggebend. In allen diesen Kriterioen sind die IPS-Panels den TN-Versionen eindeutig überlegen, was sie letztlich aber auch teurer macht. Auch der Sony-X82 ist ein sehr gutes Gerät, aber z.Zt. im Preis nicht ganz konkurrenzfähig zu den NEC-Modellen. Gute Preise haben inzwischen auch die LG-Modelle 1810B/1811B mit eben diesem Panel, allerdings sind diese nicht so üppig ausgestattet wir der NEC oder Sony.


    Den scheinbar geringen Kontrast von Werten um die 350:1 würde ich nicht überbewerten, da dieser Wert immer noch um ein Vielfaches über dem eines alten CRT-Gerätes liegt und mehr als ausreichend ist. Mehr ist zwar theoretisch besser, hat aber in der Praxis nur einen sehr begrenzten Mehrwert. Viel wichtiger ist ein gleichbleibender Kontrast und Farbsättigung über den gesamten Schirm auch aus seitlichen Blickwinkeln heraus. Niemandem nützt eine hohe Helligkeit und ein hoher Kontrast, wenn dieser schnell abfällt, weil: Das menschliche Auge reagiert auf Änderungen sehr viel sensibler als auf absolute Werte!
    Alle diese Ausagen haben durch die zahlreichend Anwendererfahrungen hier im Board bestätigt, daß TFT-Monitore mit S-IPS die Allroundmonitor sind, die auch schnelle Spiele noch passabel auf den Schirm bringen.


    Wenn Spiele nicht von Interesse sind, zeigen auch die MVA/PVA-Modelle im 19-Zoll-Format und teilweise auch im 17/18-Zoll-Bereich sehr gute Bildqualitäten.

  • Hallo Weideblitz,


    vielen Dank erstmal für die Infos. Ich habe mich mittlerweile auch mal in den FAQ umgeschaut und bin eigentlich erstaunt, daß solche wichtigen Unterschiede wie die Panel Art und die damit verbunde Aussagekraft der technischen Daten nicht aus den ganzen Tests die ich seit einigen Monaten "studiere" hervorgeht. Ich würde das mal mit dem Megapixel Phänomen bei Digitalkameras gleichsetzen :o)


    Mit den Farben meinte ich eigentlich den User, der meinte der 1860 hätte wesentlich blassere Farben als der 1760, obwohl er ja mit der Meinung ziemlich alleine dasteht, bzw. kein anderer vielleicht den direkten Vergleich hatte ??? Solche Meinungen stimmen mich dann vor dem Kauf immer skeptisch, da man ja doch ein ganz erhebliches Sümmchen investiert.


    Wie sieht es denn mit der Qualität des NEC 1860 im Vergleich zum Eizo 565 aus. Da dieser ja überall Testsieger ist, frage ich mich halt ob ich nicht die 150 Euro mehr investieren soll und eine zwar kleineren aber qualitativ besseren TFT habe ?


    Langsam nähere ich mich immer mehr der Bestellung :o)


    Bis dann,


    Sascha

  • Hallo Sascha,


    ich habe schon einige 1860NX gesehen, aber von blassen Farben war da keine Spur. Die Farben waren allesamt knackig und satt.


    Ein Schwanken in der Panelqualität will ich aber auch nicht ausschließen, zumal dieses Negativproblem von links auch auf Bildern relativ gut zu sehen ist, aber ich dieses in der Praxis überhaupt nicht sehen konnte. Ferner sidn die Ansichten darüber hier im Board sehr kontrovers.


    Einen Vergleich zwischen 1860NX und L565 traue ich mir nicht zu, auch wenn ich den L565 kenne. Aber dafür müßte man beiden Geräte schon mal nebeneinander gesehen haben. Der Eizo fällt zum einen durch seine grundsolide Verarbeitung und zum anderen durch sein umfangreiches Farbmanagement positiv auf. der NEC punktet dagegen mit einem Zoll mehr sowie mit einer Höhenverstellung und einer 10-Bit-LUT für feinere Farbübergänge.


    Ich selbst würde eher zum NEC tendieren aus dem Grund, weil mir persönlich die Darstellung auf einem 17" doch etas zu klein wäre. Für Fotos mag dies vorteilhaft sein, aber für Internet & Office ist das m.E. eher von Nachteil. Das beurteilt jeder natürlich anders. Auch mit dem Eizo L565 erhält man einen ausgezeichneten TFT-Monitor.

  • danke für die antworten!


    also ihr würdet eher zum 550€ teuren NEC 1860NX raten. dann werde ich mal schauen,. was für finanzmittel ich mobilisieren kann..


    falls es damit nicht klappt: was wäre eure absolute empfehlung der 17" klasse bis max 450€?


    bin schüler ohne extrem spendable eltern und von daher mit geld nicht so ausgestattet....