HDMI international kompatibel?

  • Würde eine amerikanische Flatscreen Version z.B. Philips 52PFL7432D/37 mit einem "deutschen" Zuspieler (HD-Sat oder bluray oder DVD-upscaling player) über HDMI funktionieren? Lt. Handbuch steht 1920x1080 50/60 Hz drin für die HDMI eingänge.


    (die 110V Stromversorgung läßt sich machen... Tuner wird eh nicht benötigt)

  • HDMI ist weltweit gleich. Daran wird es nicht scheitern. Es ist nur die Frage, ob der Philips PAL verarbeiten kann, da in den USA NTSC üblich ist. Möglicherweise kann sein Panel nur 24Hz oder ein Vielfaches davon.

  • Zitat

    Es ist nur die Frage, ob der Philips PAL verarbeiten kann, da in den USA NTSC üblich ist.


    Wobei die Unterscheidung ja letztlich nur für Antennen-, Composite- und S-Videoeingang (=> Farbträger) wirklich von Belang ist (bin allerdings relativ sicher, dass der Composite-/ S-Videoeingang auch PAL Signale akzeptieren wird). Bleibt noch die Geschichte mit Bildfrequenz und Auflösung. Allerdings kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du das Gerät hier problemlos per YPbPr oder HDMI Eingang betreiben kannst. Wenn es um einen Import geht, sollte man aber anmerken, dass sich der (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Garantie) nur sehr sehr selten lohnt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für Eure prompten Antworten! Ich werde wohl einen slimline-player ins Gepäck tun und mir eine Test-DVD brennen () und im Laden ausprobieren.


    Einen 52er kriegt man um die 1700$ macht so ca 1150€- Import ist kein Problem da zollfreies Umzugsgut.