Samsung SyncMaster T220HD (Prad.de User)

  • Samsung SyncMaster T220HD 22" TFT Monitor


    Habe heute meinen neuen Monitor bekommen; bestellt bei Mindfactory ohne Versandgebühren. Da es recht wenig Tests dazu gab habe ich mich entschieden jede Menge Bilder und meine Eindrücke hier zu präsentieren. Wer genaue technische Daten sucht kann sich den Prad.de Test anschauen.


    Als Kaufkriterien kamen verschiedene Punkte zum Tragen. Schlussendlich ist dieser Monitor die eierlegende Wollmilchsau, die ich wollte. 22" oder größer; geeignet für Spiele, DVDs und Office, tauglich für (nicht professionelle) Fotobearbeitung, billig und die Möglichkeit ihn zum Fernsehen zu nutzen. Alternativ standen die Samsung 226er oder ein wackeliger LG zur Auswahl, welche ich dann mit einer TV Karte nachgerüstet hätte womit sich der Preisunterschied auch wieder egalisiert.



    Verpackung & Verarbeitung


    Monitor kam im Originalkarton mit DHL, relativ klein und leicht. 2 Styroporplatten für den Monitor und der Rest sauber einzeln eingeschweißt darunter. Alles mehrfach in Folie verpackt. Verarbeitung insgesamt sehr gut, alle Kabel sind mit Schutzkappen versehen und schaut nichts "billig" aus.



    Zubehör


    - Monitor
    - Bodenplatte + Standfuß
    - Kurzanleitung zur Konfiguration
    - Garantiekarte
    - CD (Benutzerhandbuch, Software, Treiber)
    - Netzkabel (kein Adapter erforderlich)
    - D-Sub Kabel
    - DVI-Kabel
    - Stereokabel (Klinke-Klinke)
    - Fernbedienung + Batterien
    - Reinigungstuch
    - Kabelhalterung



    Ersteindruck & Aussehen


    Alles in allem ein solider Eindruck und wieder einmal nicht enttäuscht von Samsung. Der Aufbau ging eigentlich ganz einfach, wobei das eine oder andere Bild nicht immer 100% derselben Serie entspricht. Im Handbuch auf der CD nochmal alles ausführlich beschrieben. Das Gerät ist recht leicht und mit dem durchsichtigen Rahmen ganz schick. Der Klavierlack verstaubt natürlich schon beim anschauen, das Rot im Rahmen kommt zum Glück kaum zur Geltung. Der Standfuß passt hier wunderbar und an meinem Schreibtisch wackelt der Monitor auch nicht wenn man gegen den Schreibtisch stößt. Die Halterung ist auch sehr stabil, kommt man allerdings an den Monitor selbst wippt der recht schnell. Als Ersteindruck zählt noch das vermissen eines Knopfes zum Ausschalten bzw. eine genaue Beschreibung dazu. Zwar gibt es einen Touchknopf vorne zum Ausschalten, aber egal wie ob mit Fernbedienung oder dem Knopf bleibt das Ding in Standby bei <1 W und man kann immer mit Fernbedienung wieder anschalten. Ob das so sein soll oder obs nen versteckten Knopf gibt weiß ich nicht. Ansonsten alles super, gleich perfekte Farben und die Einrichtung ist selbsterklärend und kinderleicht. TV Sender stellen sich alle selbst ein, muss man nur noch ordnen.



    On Screen Display


    Das OSD ist klar lesbar und einfach strukturiert. Es kann mittels Knöpfen an der rechten Seite
    bedient werden oder weitaus komfortabler einfach über die Fernbedienung (geht auch im nicht-TV-Modus). Es unterscheidet sich inhaltlich je nachdem ob man das Gerät als TV oder Monitor benutzt. So kann man im TV Modus wie bei jedem anderen Fernseher ganz einfach Programme suchen/sortieren was einem auf dem PC Desktop natürlich nichts bringt,...



    Bedienbarkeit


    Einschaltknopf ist ein Touchknopf auf der Vorderseite, ist suboptimal. Ansonsten braucht man die Tasten am Monitor nicht da man alles mit der Fernbedienung machen kann.
    Die vielen verschiedenen Videoquellen kann man per Taste durchschalten (TV, Ext., DVI, etc..) oder aber einfach mit der Fernbedienung auf 1 schalten und direkt vom Desktop zur ARD wechseln beispielsweise. Picture in Picture geht nicht, brauche ich aber auch nicht.



    Bild


    Unzählige Modi für PC und TV. Beim TV kann man 3 Profile wählen oder es sich selbst anpassen. Empfehlenswert ist hier dynamisch, da es doch überall die kräftigsten Farben und Kontraste bietet. Im Desktopbetrieb ist der Unterhaltungsmodi eventuell fürs Spielen geeignet, aber generell blendet da das Weiß schon recht kräftig. Internet/Office ist hier dunkler gehalten und angenehm zum Surfen/Arbeiten. Pixelfehler habe ich keine gefunden nach Tests, generell ist das Bild anstandslos und schaut einfach super aus. Blickwinkel wird nur von unten kritisch, da dunkelt das Bild teilweise ab. Seitlich sieht man praktisch immer alles sehr gut. Keine Schlieren, kein Ghosting, keine Lichthöfe. Alles in allem hätte ich mir die Bildqualität nicht so gut vorgestellt, habe bis jetzt nur einen 24" Samsung TFT und 19" FS TFT mal kurzzeitig im Einsatz gehabt als Vergleich.
    Mit der Software kann man noch die Farben kalibirieren (geht nur mit Software im DVI Modus) wobei der Monitor von vornherein schon recht gut kalibibriert war.
    Für Filme, TV und Spiele wie auch Office sehr gut geeignet, für Fotoarbeiten reichts auch noch.



    Fazit


    Super! Für den Preis ist die Leistung mehr als ich mir vorgestellt habe. Gibt eigentlich nicht wirklich etwas auszusetzen, dafür sind dann auch wieder viele Kleinigkeiten einfach super gelöst bzw. überzeugen durch "Qualität". Zudem kommt noch die Platzersparnis hinzu, ein 19" CRT und ein Röhrenfernseher samt Tisch werden nun nicht mehr benötigt und sind schon aus dem Zimmer verschwunden. Auf jeden Fall empfehlenswert wenn man so etwas sucht wie ich ;)



    Links


    Herstellerseite
    Prad.de Test
    Geizhals
    Gamestar Test



    Fotos


    Da man hier praktisch kein einziges Fotos beifügen kann hier einfach ein Link zum ursprünglichen Thread mit meinen Fotos:

    Einmal editiert, zuletzt von ch111a ()

  • Hallo ch111a,


    ich bin zur Zeit am Überlegen ob ich mir einen


    Samsung 225MW


    Samsung T220HD


    oder


    Samsung T260HD


    kaufen soll.


    Ich würde jetzt gerne Wissen ob der T229HD eine Bild in Bild Funktion hat.


    Vielen Dank schon für deine Antwort.


    Gruß vom Bodensee


    Nachtwind

  • Der T220HD hat keine Bild in Bild Funktion.


    Den 225MW habe ich mir auch angeschaut, allerdings sagt mir da das Design nicht wirklich zu.


    Technisch gesehen bietet der T220HD einen höheren (dynamischen) Kontrast (10000:1 wobei das leicht übertrieben erscheint, allerdings für TV ist die Automatik genial). Anschlüsse gibts am 225MW mehr, wie auch eine Wandhalterung. Der T220HD geht auch problemlos mit DVB-T (Hybrid TV Tuner - dafür eben kein PiP), zudem ist HDCP via DVI-Anschluss möglich und das Gewicht geringer.


    Bisschen neuer ist der T220HDl und das OSD ist laut Page eventuell ein älteres beim 225MW.


    Der T220HD bietet zudem TrueSourroundXT oder sowas, jedenfalls führt das lediglich dazu, dass die eh unterdimensionierten Lautsprecher garantiert überfordert sind. Mir reicht es zum TV schauen, werden sich beide wohl kaum unterschieden in der Hinsicht. Je nachdem liegt dann beim T220HD eventuell der Kopfhörerausgang (für Kabel zur Soundkarte Line-IN) ungünstig links oben an der Seite falls kein optisches Kabel verwendet wird.

  • Danke für deine Antwort =).


    Was mich jetzt noch bei dem TV- Tuner interessieren würde, ist ob es dazu eine Software gibt(wie bei einer TV-Karte) das man wärend dem PC Betrieb Tv schauen kann(in eigenem Fenster).


    Danke ;-).


    Gruß Nachtwind

  • Meines Wissens nach gibts es das nicht. Stell dir den Monitor als Fernseher mit Fernebedienung vor, der auf einem Kanal eben dein PC Bild darstellt.