Philips 180B2s, Nec 1860, LG 1811s ????

  • So nun helft mir mal habe diese Drei in Augenschein genommen.
    Philips 180B2S - 529 Euro - Super Bild , Kein DVI
    Nec 1860 - 569 Euro - DVI, Bild wirkt Stumpf
    LG 1811 S - 499 Euro - Bild vieleicht etwas Dunkel, kein DVI


    Anwendungen: Foto bearbeitung, Spiele wie NHL, Fifa 2003


    Was sind die Erfahrungen. Gerade über den Philips liest man kaum was ???
    Pro und Contra sind gefragt.
    BITTESCHÖN


    und schon mal Danke

  • Hallo thonor,


    du hast schon 51mal gepostet und deswegen nehme ich an, daß Du Dich schon länger im Forum hier bewegst. Ich glaube auch, daß Du gelesen hast, daß hier kein TFT ohne DVI Eingang empfohlen wird. Diese Meinung teilen alle Moderatoren von hier, samt Admin und sehr vielen Usern. Meine Meinung ist, dass mein DVI genauso gut ist wie mein analoger Anschluss, das kann aber an meiner Geforce Ti4600 liegen (bewältigt das Analog-Signal auch gut, für Spiele leider nur mehr zweite Wahl, Qulitätsmodus). Ich benütze, weil vorhanden DVI.


    So und jetzt bleibt wieder, wie in sovielen anderen Threads auch, der NEC 1860 über. Eines ist mit diesem Bildschirm sicher, daß Du Fifa, Nhl spielen kannst. Warum ist das für mich so klar? Weil der NEC 1860 das gleiche Panel wie mein Sony SDM X 82 verbaut hat und trotz evenuteller Produktstreuungen beide Panels gleich schnell sein müssen, obwohl der Sony bei Aufsummierung der Postings besser wegkommt, aber nach Ansicht vieler User zu teuer ist. Die zweite Absicherung ist, daß ich die Spiele kenne und keinerlei Probleme damit habe ( vielleicht guckts mal in der Online-Rangliste nach meinem Namen von hier, oder lieber doch nicht).


    Ist bei den genannten Modellen deine finazielle "Schmerzgrenze" erreicht? Wenn das nicht so ist, wird Dir fast jeder hier den NEC 1880 empfehlen, weil dieser sogar noch extra Funktionen (wie Pivot, Sechs-Achsen-Farb-Kontrolle (gut für Fotobearbeitung, nehme ich an)) bietet.


    So und sollte der Preis keine Rolle spielen und Du möchtest einen TFT der gut aussieht und Deine geannten Spiele ohne Problem meistert dann kannst Du ohne weiteres zum Sony P 82 greifen, der spieletauglich dem NEC 1860, dem Sony X82 um nichts nachstehen wird, da das gleiches Panel verbaut ist. Meine subjektive Meinung ist das der NEC 1880 eine Spur langsamer ist, aber das minimal schönere Bild gegenüber Sony SDM X82 hat.


    Summiere ich die Meinung aller User hier auf gibts prinzipiell beim Sony ausser hier weniger Probleme als beim NEC. Leider stimmt das Preis- Leistungsverhältis beim Sony nicht und das wird sich nach Aussagen hier im Board auch nicht grundlegend ändern.


    Ich persönlich bin mit meinem Sony SDM-82 sehr zufrieden, habe als einziger Sony-Benutzer hier im Forum das Blickwinkelproblem, aber keine Pixelfehler (Glück gehabt), keine Ausleuchtungsprobleme, keine Framedrops, keine Grafikartenprobleme, keine Wabberbewegungen, schöne Scharzdarstellung bis auf eben den Blickwinkel, etc.


    Zum Thema Blickwinkel möchte ich noch anmerken: Ich empfinde das Thema zu hochstilisiert, aber eine wirkliche Meinung kann nur der Betrachter sich davon bilden. Das bedeudet unbedingt (wenn möglich) Vor-Ort-Besichtigung des TFT. Also vor Kauf, Blickwinkel betrachten, das ausgesuchte Panel im Fachgeschäft aufstellen lassen (Pixelfehlerüberprüfung), Schlierentestprogamme mitnehmen, Designentscheidung für sich treffen, allgemeine Bildqualität prüfen, Verabeitungsqualität in Augenschein nehmen, etc.


    Nichts-deso-trotz werde ich versuchen als Ester bei uns in der Firma einen TFT zu bekommen, um danach schön langsam (Firmenbudget) meinem Chef zu überzeugen, allen Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben auf TFT zu arbeiten. Hier würden sich für Office-Anwendungen 19" Zöller hervortun, aber der Anfang könnte ohne Überlegen mit dem NEC 1860 NX gemacht werden. Wenn dieser TFT wirklich bauartbedingt das gleiche Bild wie der Sony hat, ist dieser TFT im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar und das Design spielt im Büroalltag eine untergeordnete Rolle.


    Leider konnte ich den NEC 1860 noch nicht vorort sehen, verlasse ich mich aber unter anderem auf dieses Forum und der Erfahrung vieler Benützer dieses TFT's und auch auf den bauartbedingten Panelvergleich Sony X82, P82 - NEC 1860, werde aber sobald das Gerät bei uns verfügbar ist zusätzlich einen "Live-Blick" darauf werfen. Dann kann nichts mehr schief gehen, so Gott will!!!


    Sorry bin jetzt ein bißchen von Deiner Kaufvorbereitung abgekommen, aber aufgrund der Einleitung und der Empfehlung von den Profis hier kein TFT ohne DVI, habe ich mich ein bißchen verleiten lassen. Ich hoffe es war etwas für Dich dabei und hoffe, daß Dir Admins Prad, Weideblitz & Co Dir im Verlaufe des Tages noch weitere hilfreiche Tipps geben können.


    Alles Gute bei Deiner Entscheidung!! :)


    LG GranPoelli

  • Hallo thonor,


    da kann ich GranPoellis Antwort kaum noch etwas hinzufügen. ;)


    Wenn du die Garantie für ein stabiles, flimmerfreies und scharfes Bild haben möchtest, kommst du um DVI nicht herum. Wenn du allerdings weißt, daß deine Grafikkare ein sauberes analoges Videsignal erzeugt und der 1860XN dieses auch entsprechend darstellen kann, tut auch der Analogbetrieb nicht zwingend weh. Wenn deine Karte also DVI unterstützt, würde ich auch darauf nicht verzichten, zumal wenn du später mal deine Grafikare austauschen möchtest, kannst du dir ganz schnell wieder einen DVI-Port am Monitor wünschen..


    Ansonsten: zum 1860nx ist ja schon alles gesagt worden.;)