Grüß euch!
Also, folgendes..
Momentan verwende ich zwei Sony GDM-F520 Trinitron CRTs mit Streifenmasken an meinem Rechner. Graka ist eine 280 GTX, Power ist also da. Nun ist die Idee, diese beiden Monster durch einen 30" TFT zu ersetzen, dem dann noch ein 17" TFT mit TN Panel zur Seite gesellt wird.
Der Grund für das 17" TN ist, daß ich diesen Schirm als Tactical Display für das Spiel Supreme Commander verwenden möchte (da läßt sich auf einem zweiten Schirm eine Art Übersichtskarte für "The Big Picture" darstellen). Den 17" habe ich bereits.
Nun, da der 17" in Windows nicht benutzt werden soll, ist hier nur die Qualität des primären 30" ausschlaggebend.
Folgende Modelle habe ich mir bisher im Netz angesehen:
- Samsung 305T und 305T Plus
- HP LP3065
- DELL 3008WFP
- LG W3000H
Preislimit ist eigentlich um die 1300€, womit der DELL schon ziemlich weh tut. Nun hätte ich gerne Kommentare zu meinen Bedenken, weil ich mir die Schirme leider nicht live ansehen kann (habe nur Samsungs 244T und 245T mit S-PVA als Anschauungsobjekte, sonst nichts)..
1.) Anti-Glare Beschichtung bei S-IPS Panels von LG/Philips:
Soweit ich gelesen habe, haben alle 30" S-IPS von LG (die ja auch im HP und DELL stecken) eine Anti-Glare Beschichtung, die bei starkem Licht vom Schirm oder auch von außen wie eine Kristallschicht "glitzern" soll, oder teilweise wie eine schleierhafte Staubschicht wirkt. Ich arbeite und spiele hauptsächlich mit hoher Helligkeit am Schirm und dabei aber völlig abgedunkeltem Raum, muß ich mir da Sorgen machen? Wie schlimm ist das im Vergleich zu nicht beschichteten Oberflächen (Samsung S-PVA oder meine CRTs)?
2.) IPS Glow:
S-IPS haben ja eher ein mieses Schwarz hört man. Schwarz ist mir aber sehr wichtig! Wichtiger als Farbtreue. Bei abgedunkeltem Raum soll das Schwarz ja einen regelrechten "Glow" haben, und viel zu hell sein. Wie ist das wirklich im Vergleich zu S-PVA oder dem Schwarz eines CRTs?
3.) Scalerchips und Input-Lag:
Der DELL hat ja einen Scalerchip, der einen erhöhten Input-Lag verursacht. Im Schnitt 45ms, maximal 60ms. Naja, mit Netzwerklag is das wohl kaum zu vergleichen, weil ja der gesamte optische Output verzögert ist. Könnten Shooterspieler dazu etwas sagen? Vielleicht auch solche, die einen Samsung 245T besitzen (der hat ja auch einen hohen Lag)?
4.) Winkelabhängigkeit:
Kurz und bündig: Wie weit muß ich von einem 30" S-PVA entfernt sitzen, um keine Anomalien durch Winkelabhängigkeiten mehr sehen zu können?
5.) Fehlende OSDs:
Das macht mir besonders große Angst. Sowohl die Samsung 30-Zöller als auch der HP LP3065 haben keine OSDs, sondern nur Helligkeitsregelung. Ich bearbeite zwar viel Grafiken und Fotos, vernachlässige dabei aber wirkliche Farbtreue. Dennoch krieg ich ein flaues Gefühl im Magen, wenn ich GAR nichts einstellen kann. Was ist, wenn ich einen Blaustich habe? Oder zuwenig Kontrast? Oder wenn das Bild in irgendeiner Auflösung rechts draußen ist, z.B. in Direct3D in interpolierten 1920x1200 in irgendeinem Spiel? Wieder rausgehen, die Auflösung am Desktop einstellen, und alles per Grakatreiber machen? Das klingt für mich extrem miserabel, umständlich, billig, schlicht und ergreifend besch***en.
6.) HDCP Support:
Noch habe ich kein BluRay Laufwerk, aber es wird kommen. HDCP können alle Schirme aber nur bis 1920x1080. Jetzt is die Frage, wie ist das beim PC mit HDCP? Den PC fahre ich ja mit 2560x1600 dann. Wenn ich die BluRay abspiele, zeigt er mir die dann einfach in der Software in einem 1920x1080 Fenster, und ich kann per Software auf Vollbild skalieren, alles mit funktionierendem HDCP? Oder verstehe ich da was falsch? Ich will keine reine Videoquelle an den Schirm hängen, sondern alles übern PC und mit WinXP machen, auch HDCP-geschützte BluRays wiedergeben...
So, ich hoffe, ich habe alles abgedeckt, ansonsten ergänze ich das nochmals. Habe schon im Forum herumgesucht, aber nichts 100% schlüssiges und umfassendes gefunden. Reviews gibts auch zuwenige, z.B. vom 305T Plus..
Anbei noch ein Anwendungsprofil:
Es wird sehr viel gespielt, RTS, RPG, Rennspiele und vor allem auch schnelle Shooter! Schlieren/Ghosting oder Glow-Artefakte wären zu meiden! Es wird auch viel Videos geschaut. Von DivX und DVD bis hin zu 1080p H.264, wie gesagt alles übern PC, keine externen Videoquellen, BluRay kommt als internes Laufwerk. Zudem natürlich noch ein bisserl amateurhafte Bildbearbeitung (sRGB unwichtig), gutes Schwarz sollte aber da sein. Office und Surfen natürlich sowieso.
Vielen Dank für Eure Zeit und Eure Mühe!