Flimmern beim DELL E228WFP, wenn Laptop mit Netzteil läuft

  • Hallo,


    vor kurzem habe ich mir einen 22"-TFT-Monitor zugelegt, den ich über einen analogen Anschluss an meinen Laptop anschließe.
    Monitor: DELL E228WFP
    Laptop: ACER TravelMate 290
    Grafikkarte: Intel(R) 82852/82855 GM/GME Controller.


    Den ersten Bildschirm habe ich umgetauscht, weil er in manchen Bereichen streifig war und teilweise geflimmert hat.
    Der neue Monitor weist diesen Streifenfehler nicht mehr auf, flimmert aber immer noch (allerdings nicht so stark). Es flimmert z.B.
    - Beschriftung von Desktopsymbolen, wenn diese markiert sind und insbesondere, wenn diese mehrzeilig sind.
    - Mozilla Firefox: Beim Öffnen mehrerer Tabs flimmert die Beschriftung (z.B. "PRAD Forum | Hilfe ...") des ersten Tabs.
    - Wenn die automatische Hardwareerkennung startet und sich das entsprechende Fenster öffnet, ist in diesem links eine bläuliche Fläche, die flimmert.
    - Auf der Seite zum Erstellen eines neuen Themas in diesem Forum flimmern die gräulich hinterlegten Flächen, wo z.B. der Text oder das "Thema" eingegeben werden.


    - Das Flimmern nimmt allgemein von links oben nach rechts unten des Monitors ab.



    INTERESSANT ist nun, dass ich das störende Flimmern nur feststellen kann, wenn der Laptop über Netzbetrieb läuft, nicht jedoch, wenn er über Akku läuft. (Ich habe mir bereits ein neues Netzteil gekauft, was aber nichts verändert hat.) In Kombination mit einem MAC hat der Monitor einwandfrei funktioniert.


    Falls jemand im Forum Ideen hat, woran das Flimmern liegen kann, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen!


    Mit den besten Grüßen
    Philipp.

    Einmal editiert, zuletzt von JJPB ()

  • Das liegt an dem VGA-Ausgang deiner Notebookgrafik.
    Warum das Problem nicht auftritt wenn der Laptop über den Akku läuft könnte daran liegen das die CPU und der Grafikchip runtergetaktet werden und es weniger Wärme entsteht.
    VGA am Notebook hat aber fast immer eine bescheidene Qualität.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Hallo Fellmützenhoschi,


    danke für deine Antwort. Es gibt ja Tools, mit denen man sich die Festplattentemperatur anzeigen lassen kann. Diese ist bei meinem Laptop bei Netzbetrieb ca. 3 Grad höher als bei Akkubetrieb (etwa 44 vs. 41°C).


    Gibt es denn eine Möglichkeit, wie ich das Problem beheben kann? Das Arbeiten wäre nämlich ohne das Flimmern deutlich angenehmer!


    Gruß, Philipp.

  • Everst zeigt dir, wenn es die Hardware von deinem Notebook kennt, auch die Temps der CPU und Grafik an und mit welchen Taktraten sie laufen.
    Dann bräuchtes du Tools (einfach mal googlen) mit denen du sie im Netzbetrieb so niedrig einstellst wie im Akkubetrieb.
    Ob das aber wirklich was bringt kann ich dir nicht versprechen, aber ein Versuch wäre es Wert.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • habe mir EVEREST HomeEdition runtergeladen.


    - Als Sensor wird nur der HD-sensor angegeben, nichts jedoch von CPU und grafik.


    - Die CPU-Taktung ist alles andere als stabil: Der CPU-Takt schwankt zwischen 799 und 1398 MHz (Original: 1400 MHz), der CPU-Multiplikator zwischen 6 und 14-fach. Beim CPU-FSB gibt's auch regelmäßig einen overclock, so bis zu 29% in den peaks.


    - Und es macht diesbezüglich auch keinen Unterschied, ob ich das Netzteil angeschlossen habe oder nicht...


    hm... was tun???


    ich bin eben leider nicht so der Experte auf dem Hardware-Gebiet...


    P.

  • hallo!


    hab mich gerade extra für diese antwort registriert.


    hatte nämlich das selbe problem aber mit acer laptop und hp monitor. hab beim hp support angerufen und der hat mir vorgeschlagen ein stärkeres (dickeres) vga kabel auszuprobieren. ich hatte zufällig eines zuhause und es funktioniert!


    hoffe ich konnte helfen

  • "hab mich gerade extra für diese antwort registriert" na was soll ich sagen, Respekt ;) Das erstaunliche ist, dass ich mich seit Wochen über Flimmern aufrege und nicht wusste, dass es im Akkubetrieb verschwindet... Jetzt steckt ein dicker VGA-Kabel von meinem Fernseher drin und es flimmert nix!
    Johnnyhuber, lass dich drücken! :D vielen Dank für den Tip.

    Einmal editiert, zuletzt von ak1527 ()

  • Zitat

    Original von Fellmützenhoschi
    Das liegt an dem VGA-Ausgang deiner Notebookgrafik.
    Warum das Problem nicht auftritt wenn der Laptop über den Akku läuft könnte daran liegen das die CPU und der Grafikchip runtergetaktet werden und es weniger Wärme entsteht.
    VGA am Notebook hat aber fast immer eine bescheidene Qualität.


    Fast richtig. Genaugenommen liegt es an der internen Abschirmung des VGA Ports und der Netzbuchse am Notebook.
    Um es simpel zu machen. Diese gibt, wie jedes elektrische Teil, Wellen von sich. Diese Wellen sind im Akkubetrieb so schwach, dass sie keinen Einfluss auf den VGA Port haben. Durch den Netzbetrieb (erhöhte Spannung) werden die Wellen so stark, dass sich eben dieses Flimmern zeigt.


    Aber der Lösungsansatz ist absolut korrekt.
    Ein besser abgeschirmtes VGA Kabel nehmen hilft in fast allen Fällen.

  • habe das selbe Problem mit meinem Asus G1 und dem LG L227wtp... also flimmern bei netzbetrieb. Um nicht was falsches zu kaufen, welches VGA Kabel sollte man sich kaufen? Eine andere Lösung wird es eher nicht geben?