Hallo Leute,
nach dem sehr guten Test auf prad.de und den überschwänglichen Nutzererfahrungen hier im Forum habe ich mir Anfang August den 2709W zugelegt. Die Lieferung kam auch früher als erwartet (Lob an TFTshop und Herrn Barat!), sodass ich bereits mehrere Wochen im Genuss dieser gigantischen Bilddiagonale bin. Folgend will ich kurz meine Erfahrungen posten und ein Problem schildern, dass mir den Spaß mit dem Gerät leider etwas einschränkt.
Positiv:
[list=a][*]gute Kalibrationswerte (bei mir über Quato iColor + DTP94): 100% ISO/sRGB/AdobeRGB-Farbraum, 95% ECI-RGB, dE94 Average 0.5, Max. 1.3 (!), Schwarzwert 0,1cd/m²
[*]tolle Farben, gute Blickwinkel
[*]gleichmäßiges Schwarzbild
[*]Ergonomie/Verstellungsmöglichkeiten, schlichtes Design [/list=a]
Neutral:
[list=a][*]Schwarzwert zwar mit 0,1cd/m² gut, bei abgedunkeltem Raum ist dennoch ein recht deutlicher Unterschied zwischen abgeschaltetem Panel und einem schwarzen aktiven Panel wahrnehmbar (ist wohl Stand der Technik - daher kein Negativpunkt)
[*]Sensortasten edel, Bedienung aber gewöhnungsbedürftig - stört mich nicht
[*]Input Lag: wenn ich es im Vorhinein nicht mitbekommen hätte, würde ich es wahrscheinlich nicht bemerken - wenn man es drauf anlegt, ist es vielleicht spürbar, für mich jedoch nicht störend[/list=a]
Negativ:
[list=a][*]Spaltmaße an den Displaykanten nicht gleichmäßig; Gehäuse knarzt recht gern (verschmerzbar)
[*]am äußeren Rand (ca. 5mm umlaufend) dunkelt das Panel deutlich sichtbar ab
[*]Bild (gerade bei Grauflächen) nicht ganz "ruhig" - kein Vergleich zu Röhrenbildschirmen, aber nicht optimal (ich habe wohl auch dieses unheimliche grüne Frame im Hinterkopf...)
[*]Pixelflirren bei bestimmten Farben/Bildinhalten (siehe unten) [/list=a]
Wenn der letzte Negativpunkt nicht wäre, würde ich eine klare Kaufempfehlung für den Monitor aussprechen. Den aktuellen Zustand des Geräts kann ich jedoch nicht akzeptieren:
Pixel-Flirren
Und zwar hat der Monitor die Eigenart, dass bei bestimmten Farben oder Bildinhalten eine ganze Menge einzelner (Sub)Pixel hochfrequent (meistens grün, in ganz bestimmten Konstellationen auch rot) flackern bzw. flirren - und das ganze nicht nur sporadisch sondern jederzeit reproduzierbar.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies ein Serienfehler ist, hat entweder mein Exemplar eine Macke oder mit Grafikkarte bzw. Kabel ist etwas nicht in Ordnung. Der Monitor ist per DVI an eine Gefore-Karte angeschlossen (getestet wurde auch eine andere Grafikkarte in einem anderen Rechner und mit anderem Kabel, mit gleichem Ergebnis).
So oder so würde ich mich freuen, wenn andere Besitzer eines 2709W einen kurzen Test durchführen könnten, um zu testen, ob das Problem vielleicht doch bei dem einen oder anderen ebenfalls auftritt. Dazu habe ich einen Test-Screenshot hochgeladen, über den ihr die Geschichte in wenigen Augenblicken nachvollziehen könnt (siehe Anhang).
Am besten in einem Viewer öffnen und als Vollbild anzeigen (bei IrfanView einfach [Enter] drücken) - ansonsten tritt das Flirren u.U. nicht in allen Bereichen auf, bspw. an Stellen des Quato-Splashscreens. In den rot umrandeten Bereichen solltet ihr dann bei genauerem Hinsehen flirrende Pixel ausmachen können (konzentriert euch am besten zuerst auf die Markierung oben in der Mitte).
Bei größerem Interesse könnte ich auch einige Fotos knipsen... Mit etwas Geschick sollte es möglich sein, das Phänomen auf ein paar Fotos zu bannen.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Grüße,
Marcow