Hallo zusammen,
ich hab o.g. TFT nun seit etwa 2 Wochen.. Bin äußerst zufrieden und bereue keinen einzigen der 100 Euro mehr (gegenüber dem Chimei CMV-222H, der urplötzlich vier Fehlerpixel nach 13 (!) Tagen Nutzung bekam und der Support meinte, das seien zu wenige für 'nen Tausch (1 war im oberen, linken Drittel, 3 diagonal aneinander gereiht im unteren, rechten Drittel)..
Wie dem auch sei, der HP scheint von höherer Qualität (trotz PF-Klasse II) zu sein und der DisplayPort-Anschluss (neben S-PVA-Panel, Pivot-Funktion und einem der besten OSDs, die ich je gesehen hab) war auch ein Kaufgrund für mich.
Allerdings hab ich zwei (oder 2x das gleiche) gigantische Problem(e) mit meinem "Lieblingsgerät", was etwas kompliziert nachzustellen ist:
Beispiel #1:
» Spiel im Vollbild-Modus starten, welches im Hintergrund laufen kann
» Media-Player (bspw. The KMPlayer) via Doppelklick auf eine Video-Datei starten
» Wechsel zum Vollbild-Modus fürs Video
» Während das Video läuft, meint mein LP2275w nun sporadisch und ohne (!) erkennbares Muster, sich aus- und wieder anschalten zu müssen (Power-LED leuchtet konstant, nur Bild wird schwarz und kommt zurück)
Beispiel #2:
» PC laufen lassen und Schreibtisch verlassen
» nach einer Weile zeigt der Monitor "No Input Signal" in einem weißen Rechteck, welches am unteren Rand noch 3 kleinere Rechtecke in den Farben Rot, Grün und Blau hat
» Maus bewegen / Taste drücken
» PC "kommt zurück"
» Monitor zeigt sein Power-On-OSD und meint: "DVI Input: No Signal, DisplayPort Input: No Signal"
» Taste drücken
» Power-On-OSD meint: "DVI Input: No Signal, DisplayPort Input: Active"
» PC scheint ganze Grafik-Hardware zu reinitialisieren, da bspw. der Media-Player ein schwarzes Bild statt des zuvor pausierten Film-Bildes anzuzeigen
» Sporadisches Aus- und Anschalten des Monitors (Power-LED leuchtet konstant, nur Bild wird schwarz und kommt zurück)
SELBST WÄHREND DES TIPPEN DIESES TEXTES MACHT ER DIESEN BOCKMIST MIT DEM AN/AUS/AN/AUS/AN/... !!
Konfiguration:
» DisplayPort-Eingang wird benutzt
» sämtliche Power-Management-Funktionen (Power Saver im OSD, diverse Energie-Optionen in Vista) sind deaktiviert
» "Auto-Switch Input" (Monitor-OSD) ist deaktiviert
» "Default Input" (Monitor-OSD) steht auf "DisplayPort"
» HP-Monitor-Software ist nicht (mehr) installiert
Einzige Abhilfe momentan: mehrfaches Drücken des Power-Knopfes bringt ihn irgendwann (ist ebenfalls unterschiedlich) dazu, endlich an zu bleiben!
Es ist ein absolut genialer Monitor - aber diese Spinnerei geht einem irgendwann mächtig auf den Keks!
Sollte jemand 'nen Ausweg wissen, so möge er/sie unbedingt den Antworten-Knopf anklicken..
Beste Grüße eines etwas genervten HP-Nutzers,
Martin..