Problem mit HP LP2475w bei hohen Auflösungen

  • Seit drei Tagen bin ich stolzer Besitzer eines HP LP2475w.
    Ich muss zunaechst einmal sagen, dass ich von dem Modell sehr begeistert bin. Im Vergleich zu meinem alten TN einfach nur sehr gute Qualitaet.


    Allerdings habe ich Probleme bei hohen Aufloesungen ueber DVI:
    Man sieht auf dem Bildschirm gruene Pixel verstreut die circa 5mal pro sekunde aufblinken, zwischendurch enstehen auch ganze Zeilen und das Bild ist verzerrt, also horizontal verschoben... dh. der part der eigentlich ganz lings sein sollte ist ganz rechts. Das tritt aber nur circa alle 10frames, sodass es dann wie flimmern aussieht.


    Ich verwende derzeit noch eine Geforce 5900XT, ich kann mir aber nicht vorstellen dass diese 1920x1200x32@60hz nicht problemlos per DVI darstellen kann. Den Analogen Ausgang habe ich bisher noch nicht getestet, werde ich aber noch tun. Die Intensitaet des Problems haengt von der Aufloesung und der Anzahl der farben ab... bei 1920x1200x16@60hz sind es deutlich weniger fehler... nur bei einigen wenigen farbverlaeufen tritt das problem noch auf.


    Was denkt ihr was ich ausprobieren sollte? - Anderes DVI-Kabel, andere Graka?
    Ende Oktober kommt ein ganz neuer PC ins haus dann auch mit neuer Graka, aber bis dahin wollte ich mich eigentlich nicht mit 1600x1000 zufrieden geben.


    Danke schon mal im Vorraus.

  • Ok, habe mir das mal durchgelesen.
    Den zweiten DVI-Eingang habe ich auch gerade getestet, da tritt das Problem noch viel stärker auf und das Bild verschwindet alle 3sekunden (starkes flackern). Allerdings nur bei hoechster Aufloesung mit 32 farben, bei 16habe ich keine probleme.


    Eine andere Graka habe ich leider nicht mit der ich das testen koennte.
    Ich werde mir die Tage noch mal ein anderes DVI Kabel besorgen und den Analog-Eingang teste ich auch noch.


    Wenn das alles nichts hilft, werde ich den Bildschirm wohl austauschen muessen, wobei ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät bin, keine Pixelfehler und sonst ist auch alles in Ordnung.


    Edit: Mit dem Analogen-Eingang (habe den anderen Ausgang meiner Graka verwendet) laeuft es vollkommen ohne Probleme auch bei hoechster Aufloesung. Kein Flimmern, keine grünen Pixel, keine Probleme.
    Ich werde dann wohl vorerst bei dem Analogen-Eingang bleiben, die neuen Grakas unterstuetzen aber kein Analog mehr oder seh ich das falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von shf10105 ()

  • Der DVI-Ausgang der Graka beinhaltet auch die analogen Signale, mußt halt nur ein Adapter verwenden.
    Würde den TFT trotzdem sofort tauschen lassen weil die Elektronik nicht in Ordnung ist und das wird sich auch mit neuer Grafikkarte nicht ändern.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Ich habe ihn heute mal mit einem anderen DVI-Kabel betrieben, es tritt ein komplett anderer Fehler auf - sieht aus wie 256farben, die aber zufaellig durchgewuerfelt wurden.
    Also scheint hier entweder meine Graka oder die Elektronik des Monitors defekt zu sein. Ich schaetze eher das letztere.
    Der HDMI Eingang des Bildschirms funktioniert einwandfrei, habe ich heute getestet. Evtl. koennte ich noch ein DVI-HDMI Adapterkabel zum testen der Graka verwenden, aber ich denke ich werde den Monitor einfach zurueckgehen lassen.


    Ich war aber ansonsten mit dem Modell total zufrieden, keine Pixelfehler bis auf 4dunkle Pixel ganz oben links in einer vertikalen Reihe, die fallen aber nur bei einem vollständig weissen Bild auf und die Lieferung ging in 48stunden per Nachnahme. (3-7Tage war angegeben)

    Einmal editiert, zuletzt von shf10105 ()

  • Zitat

    Original von Trigon-ff
    na dann wünsch ich dir viel glück mit dem austauschgerät, will dir keine angst machen, aber ich hatte keins ^^


    Wie sahen denn deine Probleme mit den Geräten aus?

  • der erste:


    Pixelfehler und einen komischen Pixelschatten, kann man sich vorstellen wie ein permanenter Fleck der auf weißem Grund nicht zu übersehn war


    der zweite:
    wieder Pixelfehler 3 an der Zahl davon zwei direkt nebeneinander und dadurch schwerer zu übersehen und dann noch mal 3 punkte die etwas dunkler waren aber nur bei genaumen hinsehen zu sehen waren.


    Das war für mich bei einem Kaufpreis von 500€ nicht tragbar.. hab dann einfach mal den DELL 2709w bestellt und muss sagen da ist alles in ordnung und dank des größeren Bildschirms ist die fehlende Pivotfunktion zu verkaften ^^


    Hab den jetzt aber erst seit ein paar Stunden aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.. und den Inputlag spür ich bis jetzt uach nicht ^^ werd den heute abend dann ausgibig testen :D

  • Oha, das klingt ja nicht so gut. Ein Freund hat gerade den zweiten defekten LP2275w (einer mit den hier auch beschriebenen grünen Streifen, einer mit Bildfehlern und Beleuchtungsproblemen) zurückgehen lassen und will es jetzt auch mal mit dem 2475w versuchen...


    Der Händler meinte, HP hätte wohl momentan ziemliche Qualitätsprobleme, zumindest mit den kleinen.

  • der händler bei dem ich bestellt hatte meinte auch dass es viele rückläufer beim lp2475w gibt... soll jetzt aber bitte wirklich niemand abschrecken.. man hat ja das FAG und wenn das gerät in Ordnung ist das wirklich ein top gerät!!! =)

  • Das Problem wäre gelöst...


    Heute war eine Freund bei mir und hat mir den DVI-Ausgang seines Notebooks zur Verfügung gestellt und siehe da: Keine grünen Pixelfehler, auch sind 5deadpixel ganz oben links ploetzlich wieder aktiv (die sind an dem Analog-Eingang meiner Graka auch nicht in Ordnung gewesen).


    Ich haette nie gedacht, dass ich mich ueber einen Grafikkartendefekt so freuen wuerde.


    Nochmal zur Bildqualität des lp2475w:
    Ich habe 0Pixelfehler (getestet auf komplett weissem und komplett schwarzen hintergrund). Man kann bloss einen minimalen grünstich auf der linken und einen roten auf der rechten seite erkennen, aber das nur bei komplett weissem bild.


    Aber welcher TN-Umsteiger achtet schon auf so Kleinigkeiten.