Dell 2709W Farbprofil richtig einbinden?!

  • Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum (lese aber schon länger mit) und habe eine Frage zum Dell 2709W (Testbericht). Fogendes steht am Ende der ersten Seite:


    "Auf der Treiber-CD befindet sich das Monitorprofil (*.icm), die Treiberdatei (*.inf), sowie das Setup Poster und die Bedienungsanleitung im HTML-Format. Beim Installieren des Monitortreibers wird das Farbprofil automatisch als Standard eingebunden und lässt sich nur schwer wieder entfernen. Am Einfachsten ist es, das Profil (2709w.icm) aus dem Ordner „C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color“ heraus zu kopieren und dann das gewünschte sRGB- oder AdobeRGB-Profil über die Bildeigenschaften zu laden."


    Verstehe ich es richtig daß man demzufolge nicht per Setup installiert (was wird denn sonst noch wichtiges installiert?), sondern den Monitor (z. B. für Adobe RGB) mit den im Testbericht genannten Einstellungen "Helligkeit 145-160 Cd = 0-5 Helligkeit im OSD und R = 94 / G = 95 / B = 100 zu kalibrieren, den Adobe RGB Modus im Onscreen Display zu wählen und dem Monitor kein Profil in den Windows Vista Farbeigenschaften zuzuweisen, sondern in z. B. Photoshop dem jeweiligen Bild das Adobe RGB Profil zuzuweisen?
    Vielen Dank schon mal im Voraus,


    Volker

  • Ich habe jetzt die gleiche Frage wie Volker, aber der Link von Lasius geht nicht mehr.
    Wo sind denn die Beiträge hin?

  • Zitat

    Verstehe ich es richtig daß man demzufolge nicht per Setup installiert (was wird denn sonst noch wichtiges installiert?), sondern den Monitor (z. B. für Adobe RGB) mit den im Testbericht genannten Einstellungen "Helligkeit 145-160 Cd = 0-5 Helligkeit im OSD und R = 94 / G = 95 / B = 100 zu kalibrieren, den Adobe RGB Modus im Onscreen Display zu wählen und dem Monitor kein Profil in den Windows Vista Farbeigenschaften zuzuweisen, sondern in z. B. Photoshop dem jeweiligen Bild das Adobe RGB Profil zuzuweisen?

    Nein. Das CMM (Color Management Module), z.B. in Photoshop, greift auf das in Windows hinterlegte Monitorprofil zurück. Dort ist der Monitorfarbraum beschrieben (bei einem üblichen Matrixprofil über die Tristimuluswerte der Primärfarben). Das betrachtete Bild muß über ein Quellprofil verfügen (z.B. sRGB oder AdobeRGB). Über einen geräteunabhängigen Farbraum (PS arbeitet hier in Lab) findet dann im CMM die entsprechende Anpassung statt, so dass du bei korrektem Quell- und Monitorprofil die "farbechte" Darstellung hast. Vorgefertigte Monitorprofile sind höchstens mäßig, oft auch unbrauchbar. Im Prinzip führt kein Weg an einem selbst erstellten Monitorprofil vorbei, das dann auch Korrekturen für die LUT der Grafikkarte enthält, um Weißpunkt, neutrale Grauachse und Gamma gemäß der Vorgaben exakt zu erreichen.


    Kurz: Das korrekte Monitorprofil muß in Windows hinterlegt sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis