Aber in der Tat, Frauen riechen angenehmer als irgendwelche TFT's ... :))
-
-
-
Zitat
Original von newboardmember
Am unproblematischsten dürfte in dieser Hinsicht ein TFT mit externem Netzteil sein, zwecks geringerer Wärmeentwicklung.Wieso ist die Wärmeentwicklung bei einem externen Netzteil geringer?
-
Weil die Wärme vom Netzteil nicht mehr im Monitor entsteht.
-
im büro hatten wir auch nen 1880iger der ein wenig heiß geworden ist, nec tauscht die geräte sofort um.
also mein externen netzteile liegen auf dem teppich und werden wirklich sehr heiß, ich wundere mich wieso wie die es schaffen die dinger intern zu verbauen ohne das die elektronik einen schaden bekommt.
gruß
-
Mein NEC läuft heute seit 17°° Uhr und der ist gerade mal Handwarm von oben.
Der Rest hat Zimmertemperatur (die Seiten,hinten und Rückwand).
Gruß Musi -
Zitat
Original von Jetson
Wieso ist die Wärmeentwicklung bei einem externen Netzteil geringer?
Ob die Wärmeentwicklung insgesamt geringer ist sei dahingestellt, aber immerhin die Wärmeentwicklung im TFT und somit "dampft" dieser auch nicht "so viel".
-
Zitat
Original von vkneisel
Weil die Wärme vom Netzteil nicht mehr im Monitor entsteht.Dafür entsteht sie in diesem externen Ziegelstein und das manchmal nicht zu knapp.
Nach meinen Erfahrungen sind externe Netzteile oft nicht so hochwertig (erzeugen z.B. eine höhere Verlustleistung = Wärme) wie intern verbaute Netzteile. Die Wärme im LCD wird primär durch die CCFLs erzeugt, das Netzteil spielt da eine untergeordnete Rolle. -
Ich glaube, der Geruch wird langsam aber sicher weniger. Scheint wohl doch an der "Frische" des Gerätes zu liegen.
-
Ich rieche jetzt auch was ...
Bisher hatte ich den TFT max. 2-3 Stunden am Stück laufen ... heute läuft er seit acht Uhr durch ... ein wenig riecht es jetzt schon ... ich hoffe das wird wieder weniger ... bzw. das er gar nicht mehr stinkt
Wäre nicht schön wenn das so bleiben würde ... denn sobald es wieder richtig warm wird mach ich die Fenster wieder zu ... und auf Wunderbäumchen in der Wohnung steh ich nicht so richtig ...
Ok ... so schlimm ist es auch wieder nicht ... man muß schon den *Riecher* direkt über den oberen Lüftungsschlitzen platzieren ... aber da ist es schon merklich ... na ja ... wird schon wieder ...
-
Mein CRT Bj. 96 richt auch ein wenig aus den Lüftungsschlitzen, ist nichts reingelaufen oder so ! scheint irgentwie nomal zu sein, wenn sie neu sind sowieso.
-
-
Es würde mich sehr wundern, wenn es auch nur ein Gerät mit Kunststoffgehäuse gibt, das keinen Geruch bei zunehmender Erwärmung verbreitet wenn man direkt dran schnüffelt.
-
Zitat
Original von Jetson
Es würde mich sehr wundern, wenn es auch nur ein Gerät mit Kunststoffgehäuse gibt, das keinen Geruch bei zunehmender Erwärmung verbreitet wenn man direkt dran schnüffelt.
Stimmt auch wieder ... na ja ... dann werd ich meinem *Stinker* mal ein paar Stunden Nacht-Ruhe gönnen ... -
Fabrikneue Kunststoffgehäuse geben in der Regel immer leichte Gerüche ab. Allerdings hält sich dies bei meinem NEC doch so stark in Grenzen, daß man von "Stank" m.E. nicht reden kann.