24-26" TFT für Fotobearbeitung

  • Hallo ,


    nach ellenlangen Recherchen bin ich nun am Ende mit meinem Latein und weiß nicht welcher Monitor am besten geeignet wäre für farbtreues Bearbeiten von Fotos. Mein Hauptandwendungsgebiet sind Portraits und Hochzeiten.


    100% farbverbindliches Processing für Magazine und so weiter ist somit nicht der Fall.


    Da ich aber mein Softproofing für die Ausbelichtung von Alben und Fotos perfekter haben will, muss jetzt der Fujitsu 19P1A endgültig weichen, zumal die 1280er Aufösung mich wahnsinnig macht.


    Ich habe bisher als gute Monitore in diesem Bereich folgende rausgedeutet:


    -HP LP2475
    -NEC LCD2690WUXI
    -Eizo CG241


    Mein Worfklow ist derzeit noch sRGB basierend. AdobeRGB wäre eine Option für die Zukunft, da der Monitor ein paar Jahre halten muß.


    Am liebsten wäre mir ein maximaler Preis von 1.000 Euro. Vielleicht habe ich ja auch im Lineup andere wichtige Modelle und Hersteller übersehen. Der Lacie 324 ist aufgrund seiner schlechten Reputation bezgl des Rot-Grün Stichs bei mir unten durch.


    Ist der NEC 2690 bzgl. der Hardwarekalibrierung abhängig von der Revision des Monitors oder hat dies nur etwas mit der Software zu tun? Bisher habe ich zu diesem Thema auch nicht so richtig durchsteigen können.


    Für Anregungen bin ich im Voraus herzlich dankbar.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Flexigem ()

  • Hallo Flexigem!


    Den HP2475 (8-bit LUT, keine Gammaeinstellung) würde ich für Deine
    Zwecke vergessen.


    Die beiden anderen Monitore spielen einfach in einer anderen Liga
    (natürlich auch vom Preis her).


    Der NEC 2690 WUXi ist nicht hardwarekalibrierbar. Bei den etwas älteren
    Chargen konnt man da tricksen. Aktuell ist das wohl nicht mehr machbar.
    Allerdings lassen sich auch mit einer Softwarekalibrierung bei dem Monitor
    gute Ergebnisse erzielen. Natürlich nicht ganz so gut wie mit einer
    Hardwarekalibrierung


    Der Eizo CG 241 ist hardwarekalibrierbar. Du brauchst natürlich eine Lese-
    gerät.


    Der Eizo CG241 ist natürlich der bessere Monitor, auch beim Softproofing.


    Mein Meinung ist folgende:
    Für deine jetztigen Zwecke kommst Du mit NEC zurecht. Sollte sich aber im
    Laufe der nächsten Jahre dein Arbeitsbereich vergrößern, bis Du mit dem
    Eizo besser bedient. Also wenn Du einigermaßen zukunftssicher kaufen
    willst, den Eizo.


    Grüße
    winston Smith

  • Hi Winston,


    Das dachte ich mir. Die 8bit beim HP haben mir auch Kopfzerbrechen bereitet. Auch habe im Nachhinein gelesen, dass wie beim Lacie grün rot Gefälle oft vorkommen.


    Habe nach meiner Fragestellung auch herausgefunden, dass man die amerikanische SVII Software nutzen kann, um auch die aktuellen Wuxi´s weiterhin hardwareseitig zu kalibrieren. Da würde ich dafür gut und gerne meinen Kontakt dahin aktivieren :D


    Man liest hier und da von stark gesättigten Rottönen beim NEC. Ist das wirklich so oft und dramatisch?


    Zitat

    Sollte sich aber im
    Laufe der nächsten Jahre dein Arbeitsbereich vergrößern,bis Du mit dem
    Eizo besser bedient


    Prinzipiell richtig. Mittelfristig und vorläufig aber erstmal undenkbar. Spielen CG und der richtige 2690 eigentlich in der selben Liga?

  • Hallo Flexigem!


    Eizo CG241 und NEC 2690 Spectraview spielen in der gleichen Liga.


    Der NEC 2690 WUXi spielt etwas darunter.


    Die gesättigten Rottöne haben praktisch alle Wide-Gamut Monitor.


    Das ist aber mit einer Kalibration anstandslos in den Griff zu bekommen.


    Mit der amerikansichen Software könnt klappen.


    Trotzdem sind natürlich noch Differenzen zur Eizo CG bzw. NEC Spektraview-
    Serie.


    Ist natürlich auch immer eine Preisfrage.


    Grüße
    Winston Smith


  • Hey Winston,
    danke nochmal für deinen Rat! Es ist ein 2690SV geworden. 8)