Neuer TFT - Flimmern

  • Hallo,


    folgendes Problem:
    Habe gestern neuen TFT (IIyama 4821 DT) ausprobiert.
    Das mit der richtigen Einstellung ist jetzt so eine Sache.
    Hab noch nicht so recht heraus, mit wieviel Hertz ich den Kasten laufen lassen soll
    60, 70.....? Hab gelesen, dass das mit den Einstellungen mit DVI alles entfallen würde,
    ist das so richtig? Hab ich dann tatsächlich das optimale Bild was Hertzzahl usw. angeht?


    Ein Problem, abgesehen von den Pixelfehlern, macht mich noch stutzig:
    In der Regel fährt man ja seinen Computer so herunter, dass man unten links auf der Taskleiste
    auf den Button "Start" drückt und dann im Nebenfenster auf "Beenden.
    Dann wird der Hintergrund etwas dunkler und es erscheint das Fenster, wo man sich zwischen
    "Herunterfahren", Neu Starten usw. entscheiden kann.
    Da hab ich bei diesem etwas dunkleren Hintergrund ein ziemlich starkes Flimmern, auch an meinem
    Arbeitsplatz in der Firma ist dasselbe Phänomen. Ist dieses Flimmern kurz vorm Runterfahren normal
    oder kann man da noch irgendwo was "drehen"?


    Danke für eure Hilfe im Voraus!
    Gruß
    MatthiasM.

  • Das Flimmern hört sich stark nach einer falschen Einstllung der Phase an. Probier daran doch mal rum. Die Hertzzahl ist prinzipiell eigentlich egal, jedoch ist die Elektronic meist auf ein optimales Ergebnis bei 60Hz ausgelegt. Mit DVI entfällt das ganze natürlich, weil digital.

  • Diesen Effekt hatte ich auch mal beim NEC 1980SX. Es lag am Zusammenspiel von Analogeingang und der alten Grafikkarte meines Internet-Rechners, einer Voodoo 5500. Es ist der Moment, wo der Hintergrund gerastert wird (so wirkt es zumindest). Mit einem Einstellprogramm kannst du das in den Griff bekommen.


    Meine Asus-Karte zeigt diesen Effekt am Analogeingang nicht, und am digitalen schon gar nicht.


    Gruß HaPeS

  • Danke für eure prompte Antwort.
    Das mit dem Phase-herumprobieren versteh ich aber nicht, da kenn ich mich nicht aus.
    Wie geht das denn?


    Klar ist, dass ich so schnell wie möglich eine DVI-Karte brauche, das scheint die Lösung des
    Problems zu sein!

  • Das Analogsignal ist stark vereinfacht nichts anderes als eine Schwingung (=>wie z.B. die 220V-Wechselspannung). Wenn dieses Signal gelesen werden soll, muß der Monitor zum einen die Frequenz, also die Wellenlänge erkennen und zum anderen die richtige Phasenverschiebung, also vereinfacht: wo ist das Maximum und das Minimum).


    Konnte der Monitor diese beiden Parameter nicht korrekt ermitteln oder sind nicht richtig eingestellt worden, kann das Bild flimmern. In deinem Fall vermute ich, daß beim Herunterfahren aus welchen Gründen auch immer in einen andere Grafikmodus mit einer anderen Frequenz als 60Hz geschaltet wird. Daraufhin deutet auch die Tatsache, daß das Bild etwas dunkler wird. Bei mir selbst ist davon nämlich nichts zu sehen. Allerdings betreibe ich den Monitor digital über den DVI-Port, wo es derartige Synchonisationsproblem wie oben beschrieben bauartbedingt schon nicht gibt.

  • Die Phase kannst du irgendwo im Menü einstellen. Nimm das ausgegraute Bild (bleibt ja stehen, wenn man nicht auf OK geht) und spiele mit der Phase einfach rum, bis es nicht mehr flimmert. Kaputt machen kannst du nix. Die AutoAdjust Funktion liegt manchmal halt daneben.

  • Hallo,


    Ich würde es nicht Flimmern nennen, denn LCDs sind doch flimmerfrei, oder? Flackern oder Flirren würde m.E. besser passen.


    Wenn meine Phase daneben liegt, dann merke ich das am unscharfen Schriftbild... bald kommt DVI ins Haus.


    Bei den Treibern für den Monitor ist eine Test.bmp dabei, die auch zum Anpassen des Phasenwertes genutzt werden kann.


    Gruß
    Michael

  • @EsCab


    Danke, habe in der Menüfunktion tatsächlich eine Phasenfunktion gefunden und es so gemacht
    wie du geraten hast. Tatsächlich hat die Auto-Adjust-Taste nicht ganz die optimale Phase getroffen.
    Manuell kam ich tatsächlich besser hin. So ganz hab ich es nicht wegbekommen, aber da brauch ich
    jetzt wohl schleunigst eine DVI-Karte.
    Danke nochmal!
    Gruß
    Matthias

  • mic


    Hallo Mic,
    du sprichst von Treibern und dieser test.bmp. Ich hab mir von Iiyama.de was runtergeladen, war
    mir aber nicht sicher, ob da diese test.bmp auch dabei war, jedenfalls konnte ich nirgend etwas unter
    diesem Namen finden.
    Waren bei dir irgendwelche Treiber dabei? Ich konnte nur eine Pivot-Software auf CD und irgendetwas
    wie Liquid... entdecken.


    Wenn ich schon dabei bin: Bei der Höhenverstellung fiel mir auf, dass der Monitor extrem leicht
    höhenverstellbar ist. Fast zu leicht! Man braucht nur leicht nach oben oder unten zu drücken,
    und schon gehts! Aber leiert das nicht mit der Zeit aus, wenn man das nirgends einrasten kann?
    Wie sind deine Erfahrungen?


    Und nochwas an alle: Was haltet ihr von einer ATI Radeon 9100 64 MB, DDR?
    Günstiges Teil und soll angeblich für meine Zwecke voll ausreichen.
    Eure Meinung würde mich sehr interessieren!
    Danke!
    Gruß
    Matthias

  • Und noch ne Frage: Einmal wird die von mir ins Auge gefasste Radeon 9100 so angeboten


    Sapphire Radeon 9100 Atlantis 64MB DDR
    AGP, ATI 9100, DVI-D , TV-Out, Retail


    Bei einem anderen Anbieter so:


    Sapphire Radeon 9100 Retail Lite
    Radeon 9100, 64MB DDR, AGP, TV-Out, DVI


    Der Unterschied liegt also bei DVI-D und nur DVI.


    Ist das jetzt dieselbe Karte oder gibts da einen Unterschied?

  • Die Unterschiede der verschiedenen Varianten findest du hier im Lexikon ... aber um deinen Frage schnell zu beantworten ... die 9100 gibt es von Sapphire nur in 2 Varianten (128 MB und 64 MB) ... beide mit DVI-I.

  • Danke! Dann bestell ich mal. Auche wenn DVI-D dortsteht! ;)

  • Zitat

    Original von MatthiasM.
    du sprichst von Treibern und dieser test.bmp. Ich hab mir von Iiyama.de was runtergeladen, war
    mir aber nicht sicher, ob da diese test.bmp auch dabei war...


    Also ich meine mich erinnern zu koennen, dass die selbstentpackende AS4821DT.exe auch eine Datei namens Test.bmp enthaelt. Dieser Dateiname wird auch im Handbuch erwaehnt. Die Treiber selbst sind nicht im Lieferumfang. Die eine CD mit LiquidView enthaelt Spezialsoftware, mit der die Darstellung u.a. pivotiert wird. Im Detonator von nVidia ist mittlerweile auch eine Portraitfunktion enthalten, wie es bei ATI aussieht, weiss ich nicht.


    Zitat

    Wenn ich schon dabei bin: Bei der Höhenverstellung fiel mir auf, dass der Monitor extrem leicht
    höhenverstellbar ist. Fast zu leicht! Man braucht nur leicht nach oben oder unten zu drücken,
    und schon gehts! Aber leiert das nicht mit der Zeit aus, wenn man das nirgends einrasten kann?
    Wie sind deine Erfahrungen?


    Bei mit die Verstellung eher schwergaengig. Ich halte mit einer Hand den Fuss fest und reiche mit der anderen Hand ueber das Panel und lege sie an die ausziehbare Saeule ueber der Buendelungsschiene fuer die Kabel an, aber nicht an dem Segment, an dem das Panel befestigt ist. Und dann mit etwas Geduld und sanfter Gewalt ziehen bzw druecken. Als leichtgaengig wuerde ich die Hoehenverstellung nicht bezeichnen. Einrasten entfaellt, wozu auch? Dann haette man ja keine 100%ige Wahlfreiheit fuer die Hoehe mehr.


    Gruss
    Michael

  • mic


    Das ist aber komisch. Bei mir gehts wie gesagt voll leicht, ich brauch bloß über den Monitor an
    den "Hals" greifen und mit der anderen den Entenfuß halten, und nur ganz leicht rauf und runter
    schieben! Den Kabeldeckel hab ich noch gar nicht drangemacht, die Kabel hängen bei mir nur lose
    dran. An diesem Deckel kanns doch nicht liegen?
    Die Sicherungsnadel, die man zu Beginn unten am Fuß entfernen musste, muss man doch nicht
    wieder reinstecken?
    Tschuldige wenn ich immer so doof frage, aber ich hab wenn ich nach Hause komme immer nur sehr
    wenig Zeit momentan, mich mit dem Monitor richtig zu beschäftigen, schau deswegen auch kaum
    ins Handbuch. Lieber informier ich mich hier, da komm ich viel weiter.

  • Matthias: Es gibt keine doofen Frage, hoechstens welche, die schon 100x gestellt und beantwortet wurden :D


    Von leicht ist bei mir nicht wirklich die Rede, etwas Kraft muss ich schon reinstecken. Aber es geht ohne Probleme. Ob der Kabelkanal darauf Einfluss hat, weiss ich. Da ich momentan nicht zu Hause bin, kann ich das jetzt auch nicht testen. Probier Du es mal.


    Die "Sicherungsnadel" ist nichts weiter als eine Klammer zur Transportsicherung. Wenn die Hoehe genau auf die Tiefe runterkommt, dass die Klammer wieder eingefuehrt werden kann, dann passt der Monitor wieder millimetergenau in die Verpackung. Ich habe mir die Klammer jedenfalls mit der Originalverpackung aufgehoben. Fuer den Betrieb des Geraetes ist sie soweit ich weiss nicht noetig.


    Gruss
    Michael

  • Bei mir geht's auch relativ leicht, aber nicht so, dass das Eigengewicht des Panels bereits ausreichen würde. Ob das ausleiern kann? Keine Ahnung, Bewege den Monitor eher links-rechts als oben-unten.
    Ich habe die Transportsicherung auch einfach separat aufgehoben, mehr nicht


    Der ATI-Treiber hat die Portrait-Funktion auch, allerdings nicht in der Standard-Konfiguration. Das lässt sich durch den Rage3D-Tweak () schnell beheben. Außerdem gibt's dann noch viele weitere sinnvolle features.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo,


    gestern abend bin ich noch etwas im Internet unterwegs gewesen und hab natürlich die
    Größe des Bildes genossen. Jetzt wieder mal ne Frage:
    Irgendwie hatte ich das Gefühl, der Bildaufbau mit meinem analogen Modem dauert jetzt etwas
    länger. Könnte natürlich auch irgendeine Leitungsstörung gewesen sein.
    Das kann doch gar nicht sein, dass die Auflösung des Bildschirms Einfluss auf die Geschwindigkeit des
    Modems hat, oder doch? Jedenfalls hatte ich gestern einfach Probleme damit.


    Frage zu Pixelfehler: Was ist das jetzt eigentlich genau, wenn ich zum Beispiel bei blauem Hintergrund
    ganz deutlich einen schwarzen Punkt sehen kann. Ein Pixelfehler, Subpixel, Dot?
    Bei schwarzem Hintergrund sehe ich deutlich einen weißen Punkt.
    In der Ecke links und rechts unten sehe ich bei jedem Hintergrund, praktisch aber nicht auffällig, so
    einen hell-bunten Punkt. Wie ist das einzuordnen?


    Gruß
    Matthias

  • Nein ... die Bildaufbauzeit deines TFT's hat nicht direkt mit deinem Modem zu tun ... indirekt schon ... je schneller du die Daten aus dem Internet ziehst ... umso schneller kann auch dein TFT das Bild aufbauen ... der TFT wartet quasi auf die Daten aus deinem Modem.


    Auf jeden Fall geht es mit deinem TFT genauso schnell, bzw. genauso langsam wie mit deinem CRT vorher.

  • Zitat

    Original von MatthiasM.
    Frage zu Pixelfehler: Was ist das jetzt eigentlich genau, wenn ich zum Beispiel bei blauem Hintergrund
    ganz deutlich einen schwarzen Punkt sehen kann. Ein Pixelfehler, Subpixel, Dot?


    Blau auf schwarz. Das hoert sich nach einem permanent leuchtenden Subpixel an.


    Zitat

    Bei schwarzem Hintergrund sehe ich deutlich einen weißen Punkt.


    Klingt nach einem permanent leuchtenden Pixel (alle drei Farben). Wenn Du eine andere Farbe anzeigen laesst, muesste es dann auch Weiss anzeigen.


    Zitat

    In der Ecke links und rechts unten sehe ich bei jedem Hintergrund, praktisch aber nicht auffällig, so
    einen hell-bunten Punkt. Wie ist das einzuordnen?


    hell-bunt?? Wenns bei jedem Farbhintergrund da ist, dann sind das nochmal zwei Pixelfehler, wenngleich ich mit hell-bunt nix anfangen kann. Fuer Pixelfehlerklasse 2 koennte es eng werden.


    Gruss
    Michael