nachdem ich mich jetzt seit ca 2 monaten mit testberichten auseinandersetze, ist mir der begriff 'farbverbindlich' nicht mehr fremd.
vor ein paar tagen habe ich den ansprechpartner unserer druckerei auf ein colorimeter angesprochen. konkret hatte ich gehofft mir eines ausborgen zu können.
"ob wir was haben?" hat er verdutzt geantwortet, "was soll denn das sein?".
nach einer erklärung von mir, und einen tipp zu prad.de, hat er mir gesagt das keiner ihrer monitore 'kalibriert' ist/wurde. und keine ihm bekannte druckerei würde dies machen, da sowieso die farbabweichung bedingt durch verschiedene druckprozesse auch gegeben ist, und sogar die selben druchprozesse nach zb. 1 jahr wiederum abweichungen beim selben farbton haben. das ginge garnicht anders.
"HÄH?" frag ich mich da. wozu dann das ganze gesülz vonwegen farbverbindlichkeit am monitor?
(oder haben _die_ keinen plan?)