Hallo ich habe ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.
Ich habe folgenden (ich will es mal vorsichtig nennen) "Workflow".
DSLR -> zum PC -> Drucker -> dann zum Druckhaus*
aber da ich das ganze als Angehender selbständige betreibe brauche ich ein paar Infos von Euch *g*
* also ich Schieße Fotos mit meiner Kamera, zwei Profile kann ich auswählen an der Kamera sRGB und AdobeRGB. Erste Frage, was soll ich nehmen?
Wenn ich mein Monitor [bald ein Lenovo 220x der 94% sRGB und 93% AdobeRGB bietet] auf sRGB Kalibriere und dann die Kamera auf sRGB stelle dürfte ich doch Wunderbar Arbeiten können? oder sollte ich Eurer Meinung nach AdobeRGB benutzen? Ich Meine das Prozent macht den Kohl nicht Fett aber wieso sollte ich noch AdobeRGB nehmen?
Die "Bearbeitung" also am Kali. TFT, danach zum Hausdrucker PIXMA Pro 9000 oder der PIXMA iX5000 [bin ich noch am Grübeln] so das Problem hier ist das dieser auch Kalibriert sein sollte. OK also auf sRGB Drucken ..ähm.. ja CMYK oder was nun? (jetzt bin ich verwirrt) .
Gefällt mir das Ergebniss was ich Ausgedruckt habe (man will ja einen Flyer oder ein Plakat mal Anfassen und zeigen) kommt der zum Druckhaus also Auftrag wie nimmt der Auftraggeber das Dokument nun an ? als CMYK oder sRGB AdobeRGB ? [naja steht bestimmt auf deren Homepage) aber was ist der Standard ? Ich muss ja mein System auf etwas Kalibrieren!
So, etwas Verwirrend und bestimmt habe ich auch was Vergessen aber jetzt seid Ihr dran!! Richtig ich bin kein Mediengestallter! Brauche aber das Wissen und Ihr Pros könnt mir bestimmt Helfen!
Grüße NewYork