Entscheidungshilfe für TFT-Neuling

  • Nun ich möchte meine alte 19"-Röhre ersetzen. Ein 22"-TFT-Monitor wäre da was feines. Leider bin ich erschlagen von der großen Auswahl.


    Also ansich brauch ich eine eierlegende Wollmilchsau. Office/Internet, ab und an ein Spielchen (nicht Profi...) und Bildbearbeitung. Letzteres ist der Knackpunkt. Ich bin Hobbyfotograf und bearbeite meine Bilder sehr gern in Photoshop, aber es ist eben nur ein Hobby.
    Bisher hab ich noch keine große Erfahrung mit TFTs, dass TN-Panels nicht toll so toll sind weiß ich schonmal ^^
    Der Lenovo L220x erscheint mir als eine ideale Lösung für nicht zuviel Geld (derzeit ab knapp 350€). Dennoch viel Geld für mich.
    Ich frage mich eben, ob mir ein Kompromis nicht reichen würde z.B. ala BenQ E2200HD?


    Ich würd mich über ein paar Hinweise oder Erfahrungsberichte von Panel-Wechslern freuen.


    MfG

  • Hallo Gefahrstoff!


    Wenn Du ernsthaft (auch als Hobby) Fotobearbeitung betreibst kommst
    Du an ein S-PVA bzw. S-IPS Panel nicht vorbei. Mit einem "Kompromiß"
    wirst Du einfach nicht glücklich.


    Bei 22" ist die Auswahl nicht groß:
    Lenovo L220X
    HP 2275 (in die Kritik geraten)
    Eizo 2231 (gut aber teuer).


    Den Lenovo habe ich selbst. Der Monitor ist (nach Kalibrierung) gut für
    Bildbearbeitung geeignet. Für Office-Arbeiten ist er (auf Grund der hohen
    Auflösung) nur bedingt geeignet.


    An deiner Stelle würde ich mich sehr ernsthaft mit dem Hyundai W241D
    beschäftigen. Für deine Zwecke so ziemlich der ideale Monitor zu einem
    moderaten Preis.


    Grüße
    Winston Smith

  • Nunja mein Budget war eigentlich schon mit 350€ überschritten.
    Ich favorisiere dennoch den Lenovo. Laut Prad-Test ist er auch Office-geeignet und man sollten diesen Part meiner Arbeit nicht überschätzen ^^
    In der Uni konnte ich mal den Eizo S1701 mit dem S1721 also TN vs. PVA vergleichen. Ja da ist es schon sehr deutlich noch besonders in den Farbverläufen,aber es sind ja auch keine aktuellen Modelle.


    Ich stelle mir derzeit die Frage, was denn der Unterschied zwischen sRGB und Adobe ist? Ein Blick in meine Kamera verrät mir zumindest, dass ich bisher in sRGB gearbeitet habe. Würde da ein nicht ein TN-Panel mit vernünftiger sRGB-Darstellung ökonomischer sein? Oder sind bei solchen Abmessungen Helligkeitsunterschiede ,selbst bei einer stets optimalen Sitzposition, derart störend?
    Ich werd das wohl mal im Laden testen ^^

  • Hallo Gefahrstoff!


    Verstehe mich nicht falsch. Ich bin mit dem Lenovo sehr zufrieden.
    Natürlich ist der Monitor für Office-Arbeiten geeignet. Dazu gehört nicht viel.


    Es kann aber bei längeren und umfangreichen Office-Arbeiten durch die
    kleine Schrift (bedingt durch die hohe Auflösung) für die Augen anstrengend
    werden. Das ist aber individuell verschieden. Wenn Du damit klarkommst,
    kannst Du mit dem Monitor nicht viel falsch machen.


    Der Unterschied zwischen den Panelversionen hat sich praktisch nicht
    verändert. Allerdings: Je größer der Monitor, je stärker wirkt sich der
    schlechtere Blickwinkel eines TN-Panels aus.


    Die Farbräume haben mit der Panelversion nicht viel zu tun. AdobeRGB ist
    gegenüber sRGB der umfangreichere Farbraum. AdobeRGB können nur
    Wide-Gamut Monitore darstellen. Wide Gamut Monitore gibt es in allen
    Panelversionen.


    Der Nachteil bei Wide Gamut Monitor ist folgender: Wenn Du farbverbindlich
    arbeiten willst, muß der Monitor kalibriert werden. Man braucht also einen
    Colorimeter.


    Der Lenovo ist ein Wide Gamut Monitor. Praktisch alle -in der letzten Zeit
    herausgekommenen- Monitore, die für Fotobearbeitung tauglich sind, sind
    Wide Gamut Monitoren.


    Bei dem Lenovo kann ich dir mit einem kalibrierten Profil aushelfen, damit
    kannst Du die Anschaffung eines Colorimeters aufschieben.


    Für deine Anwendungen solltes Du einen Monitor mi TN-Panel nicht in
    Betracht ziehen, entscheiden muß Du allerdings selbst.


    Grüße
    Winston Smith

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann hier Winston Smith nur zustimmen. Die Pixel sind beim Lenovo sehr klein und deshalb wird die Schrift bei nativer Auflösung klein dargestellt. Insbesonder wer viel liest und mit schrift arbeitet strengt seinen Augen daurch übermäßig an. Der Hyundai ist da schon besser, aber optimal wäre ein HP LP2275w.

  • Ich danke für eure Geduld ^^
    Also ich tendiere doch sehr zum Lenovo. Klar ist der HP LP2275w ein feines Model! Beide haben ähnliche Preise, schneiden ganz gut ab und haben viele gute wie auch ein paar negative Erfahrungsberichte.
    Jedoch lockt mich die FullHD-taugliche Auflösung mehr. Schließlich will ich den Monitor einige Jahre nutzen und man weiß ja nie was kommt. Mit der "Office"-Tauglichkeit bin ich recht optimistisch. Meine Augen sind ok und ich hab gemerkt, dass mein CRT auch sehr hell eingestellt ist.


    Eine Woche Bedenktzeit geb ich mir noch...evtl. gibts nochn kleinen Rabatt bis dahin ^^. Nur muss ich mal in Berlin ne Gelegenheit finden mir beide anzusehen.