Dummer Däne braucht Hilfe

  • Guten Abend Prad.de Experten :)


    Ich probiere mal ein bisschen Deutsch zu schreiben - bin nicht sehr gut dazu aber ich hoffe dass Ihr es verstehen kann. Wenn nicht, sag mal zu und ich will es in English beschreiben.


    Hab' viele threads hier gelesen und ich habe verstanden dass ein grössere teil von die Prad.de members die NEC LCD monitore empfehlt - wegen die sogenannte IPS/S-IPS panele.


    Früher hatte ich mich doch die Samsung 191T angeschaut - und fast online bestellt. Aber dann sah ich Prad.de und wie die jungs hier die 191T Monitor NICHT empfehlt - swache Spielleistung und ein MVA-panel (glaube ich?).


    Mein problem ist, dass ich nicht die NEC Monitore mögen. Sie sind sooo hässlich (ugly?) and will bestimmt nicht gut aussehen auf meinen Scheibtisch.


    SO....welche 18/19 Zoll LCD Monitore kann Ihr mir dann empfehlen? Hier ein par "facts and demands":


    - Max Preis 750 Euro
    - Ok/Gutes Design
    - DVI
    - Befriedigend/Gute Spielleistung (spielt ein bisschen (nicht viel) BF1942, Unreal und andere FPS, Sportsspiele und Abenteuer - aber NICHT Quake3)
    - Die Monitor soll wenn möglich das kommende HalfLife 2 gut/befriedigend spielen können.
    - Gute helligkeit


    Kann jemand auch die verschiedene Panele kurz beschreiben (MVA, IPS, S-IPS) - Vorteile usw. + vielleicht ein Shortlist von die Monitore schreiben, die das beste Panel hat? :)


    Hoffe meine "demands" nicht zu gross ist - and dass Ihr der dummer Däne verstehen konnte ;)


    -Rene
    Irgendwo in das Land des Smörenbrot ;)

  • Hallo
    Dann würde ich mal bei Sony nachschauen.
    Sony X81 .....der Pries stimmt, das Design sowieso und DVI hat er auch.
    Alles andere kannst du bestimmt hier nachlesen
    Gruß Musi

  • Hallo Rene,
    willkommen hier im Board!


    Ich weiß gar nicht was du willst: dein Deutsch ist doch wirklich gut!


    Der Samsung 191T hat ein Samsung-eigenes PVA-Manel. Dieses Panel ist ein MVA-Abkömmling. Andere Paneltypen sind S-IPS und TN+Film. Hierzu findest du mehr Infos in den FAQ und im Lexikon.


    Richtig ist zweifellos, daß alle MVA-Panelvarianten die schwächsten Spieleleistung aufweisen. Schwach in sofern, als daß deren Reaktionszeit einbricht, je geringer der auftretende Kontrastwechsel ist. Ein Scharz-Weiß-Kontrast schalten die MVA noch sehr schnell, aber der Wehsel von Schwarz nach Dunkelgrau kann zeitlich um ein Vielfaches darüberliegen. Das bedeute nicht, als daß z.B. ein 191T nicht spielatuglich ist. Ganz im gegenteil: soweit keine 3D-Shooterals Spiele zum einsatz kommen, kann man mit einem 191T sicherlich passabel spielen.
    Auch TN-Panels zeigen diesen Effeklt, aber längst nicht so ausgeprägt. Zudem sind sie insgesamt etwas flotter. Beim den IPS-Panels sieht die Situation etwas anders aus: sie zeichnen sich durch gleichmäßigere Reaktionszeit aus und sind daher als absolut spieletauglich einzustufen.


    Für eine gute Spieleeignung ist aber auch eine gute Graustufenauflösung notwendig. Hier erbringen MVA- und IPS-Panels eine gute Leistung, die TNs fallen doch merklich ab. Man kann dies gut an dunklen Spieleszenen erkennen, wo feine Farbunterschiede nicht mehr aufgeklöst werden und alles nur noch nach Schwarz aussieht.


    Für Spiele wie Unreal würd eich dir daher einen TFT-Monitor der Gattung 18" mit S-IPS-Panel empfehlen. Im Preisbereich um die 800€ gibt es den NEC 1880SX. Findet du den auch häßlich (ich nicht)? Sein hauseignes NEC-Panel gehört mit zu den besten IPS derzeit auf dem Markt ohne nennenswerte Schwächen. In D gibt hn schon ab 770 zu kaufen.
    Andere in Frage kommende 18"-TFT wäre der Sony SDM-X82 oder auch der LG Flatron L1810B/L1811B.
    Beide beherbergen das S-IPS-PAnel von LG.Philips. Diese Panel ist vereinzelt dadurch negativ aufgefallen, als es von links einen Farbnegativeffekt zeigt. Allerdings scheint das so sporadisch, daß es die Vorteile des IPS ncht aufwiegt. Sein Preis liegt um die 700€, der des Sony allerdings auch um die 800€.


    Ein weiterer Vorschlag wäre der Eizo L656 mit Hitach-S-IPS im 17"-Bereich. Sein NAchfolger L567 wird auch bald auf den Markt kommen. Diese Eizo-Modelle haben sich besondern durch eine gute Farbwiedergabe und guten Allroundeigenschaften inkl. Spiele ausgezeichnet.


    Hier gibt es einen Thread, in dem grob alle 17"/18"-IPS-Geräte aufgeführt worden sind.

  • Hallo Weideblitz,


    danke für die detaljierten Antwort :)


    Hab nun jetzt einige LG 18" threads gelesen und bin jetzt sehr interessiert in der 1810B/1811B. ABER...was mit dem 1811S?


    Ich frage weil ich dieses link gesehen habe:



    Is der gut oder ist der 1810B besser?


    Hab mich auch die NEC 1880SX angeschaut - und der ist fast identisch mit dem 1860NX..meiner Meinung nach :)


    Oh...Frage:


    Auf Dänishe webseiten hab ich viel gelest von Helligkeit und Kontrast - und die obengenannte LG Monitore sind ja nur 350:1 - und alle sagen dass ein TFT muss 500:1 haben und so weiter...?

  • Ein Kontrast von 350:1 ist mehr als ausreichend. Ein Kontrast von 500:1 ist zwar besser, aber man sieht dann auch schneller Kontrastabfälle hin zu den Seiten. Da kann schnell störend sein.


    Der LG 1811B hat einen rein digitalen DVI-Port, den der LG1811S nicht hat. Daher würde ich eher zum L1810B oder zum L1811B greifen als zum L1811S.


    Der NEC 1880SX hat vor allem da noch etwas besser Panel als des 1860NX , dazu eine Pivot-Funktion und m.E. eine professionellere Optik. Ferner soll die analoge Autosynchronisation nach Advanced NTAA besser sein als das normale NTAA des 1860NX. Aber diese Vorteil wird dem Normaluser wohl kaum auffallen. Die 10-Bit-LUT, die feinere Farbabstufungen ermöglichen soll trotz 8-Bit-Farbauflösung der Grafikkarten, hat bis heute jedenfalls nicht zu einer optisch bessseren FGarbwiedergabe des 1860NX im Vergleich des 1880SX geführt. Wahrscheinlich muß das NEC S-IPS, welches man auch im Iiyama AS4637UT (AS 4612UT) findet, sehr gut sein. ;)

  • Schon wieder, danke :)


    Sieht nur aus, dass LG und NEC viel teurer sind hier in Dänemark - und ich weiss nicht ob es sicher/smart ist in einer Deutschen Online-Geschäft zu bestellen (wenn ich in Dänemark wohne). Ich meine...falls zum Beispiel da Pixelfehler ist, wird es schwerer die Monitor zuruck zu senden - und was mit Steuer usw.


    Der LG monitor gibts in Dänemark für 712 Euro und der NEC...heheh....1590 Euro. Glaube doch dass ich nicht den NEC kaufen will.


    In Flensburg gibt es eine MediaMarkt und ein Promarkt - hab in beide Geschäfte geguckt 2 wochen her. Promarkt hatte nichts gutes (philips, fujitsu) und MediaMarkt hatte schon ein LG, aber ich glaube das war das 1811S - die hatte auch ein NEC und die obligatorische Samsung (172W model nur).


    Gibts da andere gute Computer-geschäfte in Flensburg (oder im nahe) ?

  • Promarkt und mediamarkt finde ich bei Monitoren oft relativ teuer im Vergleich zu einem Spezialversand. Im letzten Jahr wurde hier ITbutikken aus Viborg oft als günstiger Anbieter genannt. Ich weiss aber nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat. NEC scheinen sie allerdings nicht im Angebot zu haben. Dafür aber Sony und Samsung...
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • jep, da gibts viele gute und billige Online-shops in Dänemark. Aber keine haben den NEC 1860NX-BK - sie haben nur den weissen, und zu einem teuren Preis. Auch haben nur 2-3 Onlineshops den LG1810B - aber der ist fast 150 Euro teurere als in Deutschland :(

  • Hi
    Ich habe die gleiche Probleme, ich möchte auch gern L1810B oder NEC 1860NX-BK kaufen.
    Im moment wohne ich in Düsseldorf, aber im August ziehe ich nach Dänemark wieder um (Universität).


    Ich kann ja ohne Probleme eine Onlineshop in Deutschland finden, und einen TFT kaufen. Hat der dann Pixelfehler, kann ich ihn auch zurück schicken. Hat der keine Pixelfehler, dann ist alles wunderbar! aber was passiert wenn er nach 2 Jahre kaputt geht?
    NEC und LG haben beide 3 Jahre "On site guarantee", kann ich dann die service in Dänemark benutzen? Erfarung??


    In Dänemark kostet ()
    NEC NEC 1860NX ungefähr 740 € - leider nur weiss
    LG L1810B ungefähr - 740€
    beide + Versand


    In Deutschland ()
    NEC NEC 1860NX-BK ungefähr - 545 € - schwarz
    LG L1810B ungefähr - 570 €
    beide + Versand


    Welche TFT von den beiden wolltet ihr kaufen?
    Ich soll den TFT für surfen, office und spielen (CS, GTA VC und so) benutzen, der Preis unterschied ist nicht gross, deshalb unwichtig.


    Jakob
    [Ich finde diese Board super] :D

    Einmal editiert, zuletzt von skipper_from_dk ()

  • Hey Jakob,


    falls mann die Garanti und Service in Dänemark benutzen kann (in your case) - kannst du dann nicht 2 kaufen? ;) hehe

  • Bei dem Preisunterschied würde ich auf jedenfall in Deutschland kaufen.
    Ob NEC 1860NX oder LG L1810B - entscheide nach deinem Geschmack. Beide sind ziemlich gleichauf, der NEC hat lediglich ein paar Features mehr mit an Board (Höhenverstellung, 10-Bit-LUT, Interpolationsmodi).

  • Hmm... aber dann gibts die grosse Risiko - können wir dann die Monitor zurücksenden wenn wir nicht mit der Monitor zufrieden sind (14-tage Returpolitik)?


    Ich habe immer einen "doubt" wenn es um ausländischen Onlineshops geht. Auch...wenn etwas passiert, dann kostet es für uns viel Geld die Monitor den ganzen Weg nach Deutschland zu senden. Dann ist es sehr schöner und viel "safer" es in Dänemark zu kaufen...dann kann mann auch (wenn alles komplett scheisse geht) die Shop besuchen und alles von da fixen.


    Anyway...hab bei 2 deutschen Onlineshops gefragt ob das Rücksendung (oben) möglich ist - und alle hatten gesagt dass das nur für deutsche Kunden ist - Dänen können das nicht benutzen.


    So kennen ihr einige Shops dass erlaubt Dänen die Monitor zurückzusenden wenn mann nicht damit zufrieden ist - spätestens 14 dage nach Erhalt der Ware??

  • Hallo rane,


    das Rückgaberecht gilt ohne Angaben von Gründen. Dieses Recht ist gerade im Zuge der europäischen Harmonisierung zustande gekommen und müßte daher für alle EU-Kunden gelten. Ich habe da eher das Gefühl, als ob einige Händler hier versuchen, sich ein Hintertürchen zu öffnen, aber genau kenne ich hier den juristischen Sachverhalt nicht.


    Bei seriösen Online-Shops sollte es keine Probleme geben. Du hast recht, daß man die FAG-Rückgabe pauschal nicht als risikolos bezeichnen kann. Wie gesagt sollte es aber bei seriösen Händlern keine Probleme geben.

  • Dann sollte ich vielleicht diesen folgende citat (von einen Email von Com-tra.de für mich) hier schreiben für meine dänischen Freunde - handelt NICHT mit Com-tra.de dann :)


    --citat start--
    Alle Auslandbestellungen müssen als Vorkasse bezahlt werden. Wie teuer
    der Versand ist, können wir im voraus nicht sagen da dieses
    Gewichtsabhängig ist.
    Inlandkunden haben auch hier ein 14tägiges Rückgaberecht. Leider
    können wir dieses NICHT bei Auslandbestellungen machen. Wir bitten um
    Ihr Verständnis. SORRY!
    --citat stop--



    SO...dann denke ich noch an alle die andere deutschen Onlineshops. Haben sie auch den selben Politik?


    Wenn man darauf denkst - Rückgaberecht für Auslandkunden steht NICHT in die AGB's, soweit ich sehen kann. So in allgemeine...können alle Onlineshops dieses Politik haben, weil es steht nicht in ihren AGB dass es möglich ist - "so they got their asses covered if something like this should happen" :(

  • Um da Klarheit zu schaffen: rufe doch einfach mal bei TFTshop.net an. Dies ist ein seriöser Online-Händler und der sagt klar, wie es wirklich aussieht und führt den Kunden nicht an der Nase herum. ;)

  • Sieht gut aus die Rücksendungen Seite auf TFTshop.de :)


    Mein Deutsch is doch nicht gut genug im Telefon hehe - glaube dass ich eine Message auf ICQ senden will. Danke sehr für die Hinleitung (glaube ich das Wort ist?) und die Hilfe :)

  • Hallo ich bin wieder hier


    Ich kaufe der NEC 1860NX BK als NEC auch die 3 Jahre "On Site" Garantie in Dänemark anbietet, egal ob der NEC 1860NX in Deutschland oder in Dänemark gekauft ist. Klasse Service :D


    Ich habe mit NEC in Schweden gesprochen und Sie sagten: "Falls ich Probleme mit "Infocare.dk" (Sie machen die "on Site Service für NEC") hatte, dann sollte ich NEC in Schweden anrufen und dann wollten sie mit Infocare sprechen". Dass ist eine super Service.


    Die Frage ist wo soll ich der NEC kaufen?? Mindfactory.de (547 €) oder tftshop.net (599€)


    Mindfactory sollte von Bewertung () klasse sein, und auch 52 € günstiger


    gruss
    Jakob

    Einmal editiert, zuletzt von skipper_from_dk ()

  • Also ich habe aufgrund der Durchweg positiven Erfahrungen hier im Board bei TFTshop.net bestellt ... aber 50,- Euro Unterschied sind nicht wenig ... hmmm ... ich würde mir das Geld sparen ... falls die bei Mindfactory Mist bauen kannst du den ja immer noch zurückschicken ...


    Auf jeden Fall hast du dich schon mal für einen TFT entschieden ... das ist ja immerhin auch schon mal was ... dieser Schritt dauert ja meist am längsten ... ;)

  • ich finde das immerwieder amüsant wie ein paar meiner landsleute (ja, bin auch däne, und ja, heisse auch Jakob...) probleme mit dem Bestellen aus Deutschland haben.
    Da habe ich schonmal ein paar witzige geschichten aus meiner Familie gehört...
    Auf jedenfall wurde das, was ich hier sagen konnte bereits aufgeklärt:


    NEC und einige anderen Firmen haben auch auf in DE gekaufte waren in DK einen sehr guten service.


    Jamen så må i have en god dag, drenge! Og nyd jeres nye skærme.