BenQ E2200HD Farbdarstellung

  • Hallo Andi,


    ich bin kürzlich erst auf prad.de und dieses Forum aufmerksam geworden, denn ich suche nach einem geeigneten Ersatz für meinen betagten und zu kleinen Nokia 17“ CRT. Ich habe mich bisher garnicht mit TFT's befasst und informiere mich nun schon einige Tage beim Lesen eurer Testberichte und hier im Forum.


    Eigentlich wird ja immer abgeraten von den TN-Panels im Bezug auf Grafik- und Bildbearbeitung. Doch da der BenQ E2200HD im Laden subjektiv einen guten Eindruck gemacht hat, habe ich ihn mir gekauft.


    Leider bin ich nun - bei genauer Betrachtung - mehr als enttäuscht bezüglich der Farbdarstellung. Grauwerte sind allesamt Farbstichig. Besonders bei dunklen Grautönen kann man nicht mal von "grau" sprechen, denn sie sind braun.
    Auch sonst sind Farben übersättigt und haben eigenartigerweise verschiedenste Farbstiche von grün, rot....


    Ich weiss, eigentlich kann man den 2200HD und den 2400HD schlecht vergleichen, aber ich fand keine bessere Stelle als hier davon zu berichten.


    Meine Fragen:
    Ist bei dem BenQ E2400HD etwas dergleichen aufgetreten und kann man nach Kalibrierung bezüglich Druck von verbindlicher Farbdarstellung sprechen?


    Ist es gar möglich den Monitor so zu kalibrieren, dass grauwerte wirklich grau sind?
    Manuell war durch Korrektur der RGB-Werte rein garnichts positives zu erreichen (alle Farben wurden nur weiter verfälscht, am Besten ist die Standard-Einstellung)


    Oder könnte es an der Verwendung des VGA-Kabels liegen, dass die Farben so verfälscht sind?


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


    Gruss, Saibo

  • Ich habe wohl am falschen Ort gepostet, denn mein Beitrag wurde hierher verschoben.


    Ich glaube nun, dass der BenQ Farben nicht korrekt darstellen kann oder zumindest bei Werkseinstellungen besser darstellen sollte.


    Ich glaube nicht, dass ich falsche Einstellungen benutze.
    Alle Farbeinstellungen der Grafiktreiber sind auf Werkseinstellungen. Ich habe unter Windows das Farbprofil von der Treiber-CD sowie das sRGB-Profil getestet.
    Mein 17"CRT stellt die Farben wesentlich natürlicher dar und hat mit neutralem grau keine Probleme.


    Wenn jemand den gleichen Monitor hat bitte folgendes testen:



    Dort sollten 20 Quadrate mit neutralem grau angezeigt werden.
    Mein 2200HD zeigt hier stark braunstichige Quadrate.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kalibrierung soviel berichtigen kann.


    Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrung dazu berichten könnte.

  • Zitat


    Dort sollten 20 Quadrate mit neutralem grau angezeigt werden.
    Mein 2200HD zeigt hier stark braunstichige Quadrate.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kalibrierung soviel berichtigen kann.


    Das kenne ich auch von anderen TN-Panels, da kannst du nichts machen, zumal dieser Effekt auch noch Blickwinkelabhängig ist.
    Wenn du einen Monitor haben willst der mit einem CRT mithalten kann, wirst du mehr Geld ausgeben müssen und ein IPS oder S-PVA Panel nehmen.

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Ja, da wirst du wohl einfach Recht haben.
    Der BenQ mit TN-Panel war jetzt mal ein Versuch – dachte, so schlimm kanns ja nicht sein....
    Ich hatte schon Modelle mit S-PVA-Panel in der engeren Auswahl, nur habe ich dann (zuviele) negative Kritiken hier im Forum gelesen, was mich vom Kauf abschreckt.


    Preislich alle sehr attraktiv und passend für meinen Budget.


    Eizo S2031W - nur 20“, Problem des Bandings
    Lenovo L220x - scheinbar unkalibriert nicht zu gebrauchen, Unschärfe, grelles Bild
    HP LP2275 - Störgeräusche der Elektronik


    Mittlerweile bin ich bereit mehr zu investieren, wobei mir 500 Euro schon ganz schön weh tun. Dann muss es aber auch Stimmig sein, sonst schmerzt es umso mehr ;)


    Was ich suche ist ein Allrounder für:
    CAD, Bildbearbeitung & Grafik mit Adobe PS, IL, ID - Die Pläne gehen dann in die Druckerei!
    Foto, Text, Internet, Film, Spiele

  • Ja, an den habe ich auch schon gedacht. Ich möchte den aber auf jeden Fall vorher anschauen. Leider haben die Computerläden hier solche Geräte nicht vorrätig und bestellen auf Kundenwunsch.
    Naja, aber einen Versuch war es doch Wert mit einem TN-Panel (hätte mir der Experte im Blödelmarkt ja nicht empfehlen müssen für meine Zwecke;)... tut mir Leid, aber der geht dann zurück).


    Danke für deine Meinung.

    Einmal editiert, zuletzt von saibo ()

  • Empfehlung im Blöd-Markt? Das kann ja nur daneben sein... Für "CAD, Bildbearbeitung & Grafik mit Adobe PS, IL, ID" ein TN-Panel zu empfehlen ist selbst für MM unterstes Niveau!

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Schon, nur haben die nichts anderes da. Und von der Beratung im MM war ich selten beeindruckt, wobei ich schon mal angenehm überrascht wurde. Nur ist das ist ein anderes Thema.


    Nach dieser Erfahrung nehme ich aber Abstand davon weiter nach einem TFT mit TN-Panel zu schauen, welches meinen Ansprüchen genügen könnte.
    Wobei ich schon bessere (aber auch ältere) TFT mit TN-Panel gesehen habe, als den vor meiner Nase.

  • Zitat

    Wobei ich schon bessere (aber auch ältere) TFT mit TN-Panel gesehen habe, als den vor meiner Nase.


    Das glaub ich dir, TFTs haben sich in letzter Zeit negativ entwickelt, da der Preis inzwischen dominiert.

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Zitat

    Ist bei dem BenQ E2400HD etwas dergleichen aufgetreten und kann man nach Kalibrierung bezüglich Druck von verbindlicher Farbdarstellung sprechen?


    Der E2400HD war in der Graustufendarstellung sehr neutral, siehe auch die entsprechenden Meßergebnisse.


    Für die EBV würde ich dennoch stark zu einem Gerät mit IPS oder VA Panel raten wobei man mit besagtem E2400HD durchaus gut in sRGB arbeiten kann, sofern man innerhalb des -bei TN-Panels ziemlich engen- Sweetspot für den Blickwinkel bleibt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Sailor Moon, danke für deine Antwort. Dank dir habe ich ich nun nochmals recherchiert...nun ists spät geworden ;)


    Also ich bin dank Google zu folgendem Ergebnis gekommen. Korrigiere mich bitte wenn es falsch sein sollte:


    Der Einsatz eines VGA-Kabels kann die Farbwiedergabe eines TFT negativ beeinflussen. Und zwar wegen dem internen analog/digital-Wandler des TFT, die oft nur 24 Bit Farbtiefe haben. Über DVI kann das TFT aber 32 Bit Farbtiefe darstellen.
    Somit sollte die Umwandlung des Signals von digital>analog>digital verlustbehaftet sein (eigentlich logisch).


    Bei Verwendung eines DVI-Kabels kann ich also von einer besseren Farbwiedergabe, einem schärferen Bild, sowie besseren Kontrasten ausgehen?


    Wenn das so im Bezug auf Farbe zutrifft und du mir so einen Einfluss des Kabels bestätigen kannst, dann werde ich ein DVI-Kabel besorgen.
    Ärgerlicherweise scheint hier BenQ zu sparen und gibt nur ein VGA-Kabel dazu.

  • Zitat

    Und zwar wegen dem internen analog/digital-Wandler des TFT, die oft nur 24 Bit Farbtiefe haben. Über DVI kann das TFT aber 32 Bit Farbtiefe darstellen.


    Nein - per DVI bekommst du derzeit auch nur ein 8-Bit RGB Signal (3*8=24) zum Bildschirm. LCDs für den Grafikbereich verfügen zwar über eine höherbittige LUT, die aber erstmal "nur" dazu führt, dass Einstellungen am Gerät verlustfrei bleiben*. Trotzdem empfiehlt sich natürlich ein Betrieb per DVI.


    Gruß


    Denis


    *Anschaulich: Du veränderst über den Kontrastregler den Weißpegel des Gerätes so, dass das Maximalweiß (255/255/255) gräulich wird (z.B (235/235/235)). Der Schwarzpegel wird nicht verändert. Arbeitet die LUT nun nur mit 8-Bit pro Kanal, fehlen schon für das normale 8-Bit RGB Signal Tonwerte und einzelne Stufen fallen teilweise zusammen.

    Gruß


    Denis

  • Danke für die umfassende Antwort Denis.


    Ich hab dich jetzt so verstanden, dass sich ein VGA-Kabel nicht auf die Farbwiedergabe auswirkt. So brauche ich auch kein DVI-Kabel zu testen und ich gebe den Monitor zurück.


    Ich muss gestehen, bisher habe ich mich nie mit dem Thema Farbmanagement, TFT und der damit verbundenen Technik befasst.
    Mein CRT war da auch unproblematisch und eine Kalibration habe ich nie in Erwägung gezogen.


    Die Anschaffung eines TFT wirft aber Fragen über Fragen auf und macht mir die Wahl eines neuen Monitors keinesfalls leichter, sogar schwerer als ich das für möglich gehalten hätte.


    Ich kanns nicht beurteilen ob z.B. die Bitzahl der LUT für mich in der Praxis überhaupt relevant ist. Aber es ist gut zu wissen, dass es da Unterschiede gibt. Sprichst du beim "Zusammenfallen" von Tonwerten von unmerklichen Nuancen oder spürbaren Verlusten?

    In Photoshop habe ich bisher nur mit sRGB gearbeitet. Erweiterte Farbräume sind mir erst seit ein paar Tagen ein Begriff.
    Das Drucke immer anders aussehen als auf dem Monitor, daran habe ich mich bereits gewöhnt und kann in den meisten Fällen damit leben. Das sieht auf jedem Drucker (auch in der Druckerei) eh immer anders aus.


    Aber es ist schon verwunderlich, wie kreativ der BenQ in der Farbdarstellung ist. Für mich ist die Ursache eben nicht ganz klar. Scheinbar kann man aber von den TN-Panels nach deiner Aussage bezüglich des E2400HD aber durchaus mehr erwarten.
    "Der E2400HD war in der Graustufendarstellung sehr neutral...
    wobei man mit besagtem E2400HD durchaus gut in sRGB arbeiten kann"
    Das hört sich für mich unheimlich gut an und ich verstehe nicht ganz, warum der kleine Bruder das nicht packen sollte... ?(

    Einmal editiert, zuletzt von saibo ()

  • Schade, ich habe diesen thread erst heute abend entdeckt, nachdem ich heute nachmittag den E2200HD gekauft habe, und zwar aufgrund des positiven Tests des E2400.
    Bin jetzt natürlich ziemlich geschockt und verunsichert 8o
    Der Monitor muss noch bis Heiligabend verpackt bleiben.
    Mal sehen, welches Bild er dann bei uns abgibt.
    Ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, dem ich also gezielt nachgehen werde.
    Ich kann glücklicherweise innerhalb der nächsten 14 Tage beim MM mit voller Geld-Zurück-Garantie umtauschen ... wenn es denn sein muss.

    LG, Matthias.

  • Hallo matthifant,
    ich habe mir noch das Ausstellungsgerät im Mediamarkt angeschaut und da war es das gleiche. Betrifft besonders dunkle Grautöne und ist auch gut bei Graustufenverläufen zu erkennen.
    Andere Geräte fand ich auch nicht überzeugend. Der Samsung T220 z.B. wirkte auf mich zu warm/rotstichig. Ein LG eher grünstichig. Jedes Gerät zeigt ein anderes Bild.
    Hingegen der BenQ E2400HD und der V2400W sollen jagut in sRGB sein.


    Gruss, saibo

  • Hallo Saibo,
    heute abend hat meine Frau also den E2200HD bekommen und ausprobiert.
    Davon abgesehen, dass sie jetzt einen neuen Rechner braucht, weil die Graka ihres jetzigen Toshiba Laptops gar keine widescreen Auflösungen kennt, haben wir auch festgestellt, dass Grau eben nicht grau ist.
    Hast Du eine Möglichkeit gefunden bei dem E2200HD das Gamma zu verändern ?
    Ich habe heute abend nur die Farbmodi, Helligkeit & Kontrast und RGB-Einstellungen gesehen.

    LG, Matthias.

  • Hallo Matthias,


    Nein. Ich habe mich nicht soweit mit dem Gerät befasst. Gamma-Korrektur kenne ich bisher nur Software-seitig.
    Da kann ich dir nicht weiterhelfen.