Passen der BenQ E2200HD und eine ATI 4850 gut zusammen?

  • Guten Abend,
    ich beabsichtige mir ein neues System zusammen zu stellen. Dieses wird u. einen E7300 und eine ATI4850 mit 512MB umfassen.


    Dazu würde ich mir gerne einen neuen Monitor zulegen. Viele Wochen waren der LG227WT und der HP2208h meine Favoriten, aber mittlerweile gibt es den anscheinend sehr guten, BenQ E2200HD, der nicht nur ein FullHD TFT ist, sondern auch mit dem 16:9 Format und einer 1900er Nativauflösung daherkommt.


    Nun meine Fragen:


    1) Ist es für heutige Games schon vom Vorteil, diese mit einer 1900er Auflösung zu zocken oder reichen hier auch 1600er Auflösungen locker aus?


    2) Zukunftstauglich wäre der BenQ ja auf jeden Fall, da er hohe Auflösungen und 16:9 ermöglicht. Wird man wohl mit einer ATI 4850 auch eine solche 1900er Auflösung zustande bekommen bzw. wird diese dann auch eine gute oder sogar sehr gute Performance liefern?


    3) Selbst wenn die 4850 zu schwach für eine 1900er Auflösung sein sollte, könnte man doch dennoch zum BenQ greifen, da Monitore ja langlebigerer als Grafikkarten sind und man auch in einer 1600er Auflösung vom 16:9 Format profitieren könnte oder?


    Vielen Dank

  • Deine Grafikkarte ist für die meisten aktuellen Spiele in 1920x1080 zu langsam bzw. gerade so ausreichend. Für die Zukunft also suboptimal.


    Dem Spiel ist es egal ob du ihn 1680 oder 1920 spielst. Dein Rechner muss es verkraften. Wenn es gut aussehen soll, schaltest du auch Kantenglättung ein. Dann lieber die kleinere Auflösung oder eine bessere Grafikkarte.


    Zukunftstauglich, was willst du mit dem Monitor in Zukunft anstellen, dass dir die kleinere Auflösung nicht genügt? Blu-Ray schauen? Auf einem winzigem 22er?


    Der 22er mit einer nativen Auflösung von 1920x1080 sind meiner Kenntnis nach sehr selten und auch teuer. Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich o.s. Monitor vor dem Kauf betrachten, ob er hält was er verspricht.


    Zusammenfassung:
    Zum Spielen lieber die 1680er Auflösung + Kantenglättung.


    Soll der TFT die nächsten Jahre halten, dann die FullHD Auflösung und bei Gelegenheit bessere Systemkomponenten. Wobei einer TFT mit HDMI oder DisplayPort zu bevorzugen wären.


    MfG

  • Ich würde eventuell auch bedenken, dass die Schrift, Symbole etc. sehr klein dargestellt würden, wenn du ein 22" Gerät mit 1920er Auflösung wählst.
    Optimal fürs Auge sollte ein 22 Zöller mit 1680er Auflösung sein. Da ist die Pixeldichte wie beim 19" mit 1280er Auflösung, wenn ich mich nicht irre. Und die ist optimal fürs Arbeiten am Rechner, wenn man ca. 60cm davor sitzt.


    Und du solltest für die Zukunft bedenken, dass du für neue Spiele auch die aktuelle Hardware benötigen wirst, um sie flüssig in 1920er Auflösung spielen zu können. Momentan brauchst du z.B. einen sehr guten Rechner, um ein aktuelles Spiel in 1680er Auflösung und hohen Details zu zocken.


    Ich mein die TFTs heutzutage können relativ gut interpolieren, aber dennoch ist das Bild nie so scharf wie in der nativen Auflösung, deshalb würde ich empfehlen eher einen TFT mit einer möglichst kleinen nativen Auflösung zu wählen.

  • Hi,
    neben dem BenQ habe ich ja auch die 16:10er des LG 227WT, den HP2208h und den Samsung 223 bzw. 226BW auf der Rechnung, nur dann kam eben der BenQ zum Vorschein, der preislich locker mit den genannten Alternativen mithalten kann, alles bietet, was diese auch haben, nur eben noch ein 16:9 Format und eine 1900er Nativauflösung „draufsattelt“. Ich will ja auch nur Games in 1900er zocken, wenn das System dies mitmacht, wenn nicht, dann bleibt es eben bei 1200er oder 1600er Auflösungen, nur hätte man mit dem BenQ eben für die Zukunft die Möglichkeit, auch 1900er Auflösungen mit entsprechendem System zu zocken.
    Es stellt sich eben „nur“ die Frage, wie gut die Interpolation des BenQ ist.
    Nimmt man diesen Test zu Grunde ( ) so verstehe ich den so, dass auch Nicht-Native Auflösungen sehr gut dargestellt werden oder wie seht Ihr das?

  • Zitat

    Original von np4tm
    Ich würde eventuell auch bedenken, dass die Schrift, Symbole etc. sehr klein dargestellt würden, wenn du ein 22" Gerät mit 1920er Auflösung wählst.
    Optimal fürs Auge sollte ein 22 Zöller mit 1680er Auflösung sein.


    Das kann ich bestätigen. Die Schrift beim BenQ 2200HD ist winzig klein. Sollte man sich vorher unbedingt selber ein Bild von machen.
    Ich bin nicht umher gekommen Schriften grösser zu skalieren um ermüdungsfrei lesen zu können.

  • Zitat

    Original von Bastian83
    Hi, neben dem BenQ habe ich ja auch die 16:10er des LG 227WT, den HP2208h und den Samsung 223 bzw. 226BW auf der Rechnung, (..)


    HP und Samsung bezahlst du meistens wegen höherer Qualität einen Aufpreis, manchmal gerechtfertigt, manchmal nicht.
    LG ist wie der BenQ ein ein Preis/Leistungsmodel. Muss man abwägen was man braucht und was nicht.


    Von deinen 4 oben genannten würde ich den Samsung 226BW am ehesten bevorzugen. Der CW kostet noch ein wenig mehr, hat dafür aber sehr farbgetreue Bilder.


    Games in 1920er? Hm, wie oben schon geschrieben, wirst du mit der 4850 und dem kleinem Intel wenig Freude daran haben.


    "Nicht-Native" Auflösungen, also Interpolationen sind immer verschwommen, unscharf, gestreckt - oder eben alles zusammen.
    Was dann natürlich die Frage aufwirft, warum einen TFT mit der hohen Auflösung kaufen, um dann nach unten zu skalieren?


    Bei meinem 22er @ 1680 ist die Schrift gerade so ausreichend, noch kleiner ist eine Zumutung für die Augen.


    Statt dem I-C2D 7300, solltest du lieber zu einem 8400 oder 8600 und einer aTi 4870 bzw. NV GTX260 greifen.

  • Guten Morgen,
    ich habe mir den Test () noch einmal durchgelesen und wenn du dir den Punkt „Page 3“ anschaust, so wirst du lesen können, dass die meinen, dass die Interpolation nicht soo gut sei, zumindest in einer 1600er Auflösung. Die sprechen dort von Artefakten und empfehlen eher eine 1440x900 1280x800 Auflösung….ist eben die Frage, wie zuverlässig und genau dieser Test ist.
    Diese beiden niedrigeren Auflösungen könnten ja eventuell zu niedrig sein…weiß ich ja nicht..
    Ich würde den BenQ wohl gerne nehmen, aber das mit der Auflösung ist natürlich sehr wichtig…
    Die 16:10er des LG 227 und des Samsungs T220 liegen weit über 200€, der HP 2208h hat ja das Glare Panel (hatte ja ein solches mit dem Laptop meines Vaters getestet und in meinem Zimmer Spiegelungen gesehen) und beim 223 und 226BW von Samsung weiß man ja nie, welches Panel man bekommt…wieso das immer so schwierig sein muss… :(

  • Welchen Vorteil erhoffst du dir denn von der 1900er Auflösung?
    Wahrscheinlich, dass das Bild schärfer sein wird, oder?
    Ich denke einfach, dass es das nicht wert ist, weil du so gut wie alle Spiele in geringerer Auflösung spielen wirst. Es sei denn du kaufst dir regelmäßig die absolute Oberklasse, d.h. einen Rechner, der min. 1500 Euro kostet.
    Mit deinem System wirst du nicht in der Lage sein Spiele zu zocken, die wenigstens mit mittleren Details dann flüssig laufen.
    Das wird schon schwierig mit der 1600er Auflösung. Noch einen drauf zu setzen wäre Unsinn.
    Vor allem geht dir dann die Schärfe in den Spielen verloren, wenn du nicht in nativer Auflösung spielst. Und das ist ja der einzige Vorteil, den du durch die höhere native Auflösung erreichen könntest.
    Oder du müsstest in nativer Auflösung dann noch weiter Details wegschalten oder AA und AiF abschalten, wodurch die Bildqualität wiederum viel schlechter sein wird als bei einem TFT mit geringerer Auflösung.

  • Hi,
    Ich möchte nicht unfreundlich klingen, aber mein neues System wurde von vielen Leuten mit Ahnung abgesegnet. Bis zu einer 1600er Auflösung werde ich mit der 4850 viel Freude haben und alle Games flüssig und gut spielen können :)


    Ich benötige eben nur noch einen neuen Monitor, daher wäre es für mich wichtig zu wissen, wie gut die Interpolation des E2200HD tatsächlich ist.
    ich habe mir den Test auf Prad zum 24 Zoller von BenQ und einen anderen Test () durchgelesen und wenn man sich den Punkt „Page 3“ anschaut, so wird man lesen, dass die meinen, dass die Interpolation nicht soo gut sei, zumindest in einer 1600er Auflösung. Die sprechen dort von Artefakten und empfehlen eher eine 1440x900 1280x800 Auflösung….ist eben die Frage, wie zuverlässig und genau dieser Test ist.
    Diese beiden niedrigeren Auflösungen könnten ja eventuell zu niedrig sein…weiß ich ja nicht..
    Ich würde den BenQ wohl gerne nehmen, aber das mit der Auflösung ist natürlich sehr wichtig…


    Vielleicht kann da jemand etwas zu sagen


    Vielen Dank

  • Dein Rechner ist allerdings nicht der Knaller. Du wirst die meisten Spiele in 1600er Auflösung zocken können, nur musst du dann bei den Details und Kantenglättung etc. Abstriche machen. Zumindest, wenn wir von aktuellen Titeln wie GTA IV sprechen. Bei CSS wird das sicherlich klappen, dass du mit 1600er Auflösung und den höchsten Qualitäts-Einstellungen zocken kannst.


    Aber gut, musst du selbst wissen. Die Interpolation ist sicherlich schon sehr ausgereift. Mein TFT ist 5 Jahre alt und kann ohne großen Qualitätsverlust interpolieren. Das Bild ist dann ungefähr wie auf einem CRT. Etwas unscharf, aber immer noch so gut, dass es nicht unbedingt stört.
    Nur hast du nicht mehr die absolute Schärfe.

  • Hm, dann bist du einer der Ersten (von bestimmt 20-25 Leuten,) die das neue System schlecht finden.
    Die 4850 ist der absolute P/L König und kann derzeit alle Spiele (natürlich mit einem DuoCore und ausreichend RAM) in sehr hohen Details darstellen, das weisen ja nun alle Tests und Meinungen in Foren nach.
    Ich hatte ja auch nur einige Merkmale gelistet, aber egal, das Systempaket öffne ich jetzt nicht mehr, hat mich genug Zeit gekostet.
    Man kann aber doch nicht die Interpolation eines Monitors x mit einem Monitor y vergleichen…das hängt doch immer vom jeweiligen Modell ab…

  • Wenn Prad dem Monitor eine gute Interpolation bescheinigt, dann wird sie ähnlich gut wie bei meinem sein.


    Zu deinem System: ich sage nicht, dass es Low-End ist, aber Mittelklasse. Und das wird für 1920er Auflösung nicht langen in den aktuellen Spielen, wenn du höchsten Details willst und dann vllt auch noch Kantenglättung und anisotropischen Filter.
    Ich mein, wenn du es wissen willst, schau dir einfach die Benchmarks an. Dann weißt du welche Spiele in 1920er Auflösung mit hohen Details bei dir flüssig laufen und welche nicht.

  • Morgen,
    was hast du denn für einen Monitor? :)


    Achso, du beziehst das auf eine 1900er Auflösung?!?
    Ich schrieb doch, dass das System für sehr gut befunden wurde und wird, wenn man es auf eine 1600er Auflösung bezieht :)

  • Ich habe einen Iiyama E481S mit S-IPS Panel, der müsste auch in der Testdatenbank von Prad sein.


    Ich schreibe dir ja die ganze Zeit, dass du lieber den TFT mit der 1600er Auflösung nehmen sollst, weil du mit der Auflösung auf jeden Fall flüssiger zocken kannst und den Vorteil der höheren Auflösung verloren geht, wenn du interpolierst bzw. interpolieren musst.
    Ich bin einfach der Meinung, dass es das nicht wert ist, zumal du auch noch eine sehr sehr kleine Schrift im Windows haben wirst, weil die Pixeldichte bei 1900er Auflösung auf einem 22 Zöller extrem hoch ist.

  • Es ist mir schon bewusst (geworden), dass ich größtenteils in 1600er Auflösungen zocken müsste. Meine Unsicherheit ist dahingehend, wie gut die Interpolation des BenQ ist, denn wenn diese zumindest gut ist, könnte man auf ihn setzen und die 1600er Auflösungen nutzen, weil
    er für eventuell höhere Auflösungsstandards die höhere Auflösung bieten würde, bei 16:10er mit Native 1600er Auflösung ist ja mit der Auflösung Schluss und sollte 1900 Standard werden, bräuchte es eines neuen Monitors.


    Oderkann man sagen, dass ein 16:10 TFT mit einer 1600er Native Auflösung (genauso) zukunftsträchtig und tauglich ist wie ein 16:9er mit einer 1900er Auflösung? Ich habe in den letzten Jahren keine PC Games gezockt, da ich erst jetzt wieder Zeit dafür habe und bin daher etwas unwissend, was das Thema angeht, welche Auflösungen also zwingend und besser sind. Wenn ich es richtig verstehe, sind derzeit 1600er Auflösungen der Standard.


    Danke

  • Es gibt im Prinzip keinen Standart. Die meisten Leute haben wahrscheinlich noch einen 17" - 19" TFT Monitor und somit eine native Auflösung von 1280x1024. Das ist dann eher Standart.
    Die 22" Geräte sind aber mittlerweile so günstig, dass man davon ausgehen kann, dass bald die Mehrheit 20-22" Geräte haben wird und da ist die Auflösung i.d.R. 1680x1050. Ist im Prinzip aber ja egal, in Spielen wirst du alle Auflösungen auswählen können. Vorteil bei den 22" Geräten ist, dass viele in Widescreen zur Verfügung stehen und man bei Spielen einen größeren Rundumblick hat. Ist bei CSS z.B. sehr vorteilhaft.
    Ich würde mir um irgendwelche Standarts aber keine Gedanken machen, das ändert sich vielleicht mit der Zeit, vielleicht aber auch nicht.

  • Schwer zu sagen, ob die beiden Modelle wirklich die gleiche Scaling-Engine nutzen. Nachdem ich den geposteten Test mal überflogen habe, ist klar, dass zumindest die Implementierung sehr unterschiedlich erfolgte (keine Schärfeoption beim 22" Modell, teils unterschiedliche Auswirkungen der Skalierungsoptionen bezgl. des Seitenverhältnisses). Beim 24" Modell war die Interpolation in Ordnung - es gibt Geräte, die hier besser aufgestellt sind, aber auch genügend, die schlechter skalieren. 1680x1050 sind beim 24" Modell ohnehin unbrauchbar, da auf 16:9 aufgezogen wird. Hier hilft nur eine Sklalierung über die Grafikkarte.


    Vielleicht noch eine grundsätzliche Überlegung: Auch wenn das Gerät beim Vergleich zwischen zwei Quellauflösungen die Höhere schlechter skaliert (bei vernünftigen Scaling-Engines ist das kaum der Fall, allerdings muß man im PC-Bereich da derzeit immer noch ein paar Abstriche machen), sollte man genau austesten, was am Ende wirklich dabei herauskommt. Mit der niedrigeren Quellauflösung stehen ja auch weniger Details zur Verfügung. Überspitzt ausgedrückt: Wenn 640x480 perfekt skaliert werden, 1680x1050 aber etwas schlechter, wird man sich wohl dennoch kaum Variante 1 antun wollen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis