LG L227WTP-PF (Prad.de)

  • Möchte mich nochmal zum Thema "Geräusch" melden, da ich noch in der 14-tägigen Umtauschzeit bin.
    Würdet ihr empfehlen, den Monitor jetzt schon an den Versender zurückzugeben? Und dann einen neuen bestellen, in der Hoffnung, dann einen "lautlosen" zu erhalten? Auf den Service warten, der wohl nicht so supi is bei LG macht ja nicht gerade Mut.


    Daher auch nochmal die Frage, ob es wirklich lautlose 227 WTP gibt? Das Vorgängermodell 227WT soll ja laut Prad-Test lautlos gewesen sein. Spricht ja nciht für LG in das Nachfolgemodell nen schlechteres Bauteil zu verbauen.


    Habe wohl ein Modell mit dem gleichen Eigenschaften wie der Vorredner erwischt. Bei schwarzen Flächen, also auch dann, wie im 1. Post geschrieben, wenn man die Auflösung wechselt, da dass Bild dann ganz schwarz ist.


    Gruß
    Volker

    Einmal editiert, zuletzt von Volki-S ()

  • kann ja nur für mich sprechen...aber ich würde die 14tägige Umtauschfrist nicht verstreichen lassen. Siehst ja an mir, wie lange du auf Ersatz seitens LG warten kannst. :(

    Einmal editiert, zuletzt von nascherer ()

  • Hallo,


    ich hab da mal eine frage:


    Kann es sein das beim LG L227WTP-PF die Farben zu knallig dargestellt werden und das alles kaputt macht? Hab schon öfters gelesen das Blau Grün und Rot extrem Leuchten -fast schon neon.Da ich WOW Zocker bin kommt sehr oft grüne, gelbe und rote Schrift wie wirkt sich das nun aus? Hab schon einmal gelesen das der Monitor zurückgeschickt wurde da er zu Knallig dargestellt hat.
    Leider ist der LG227 auch der einzigste in für den Preis mit einer guten Bildualität für ein TN- Pannel.
    Bin mal gespannt ob jemand antwortet.



    Mit freundlichen Grüßen


    frassner

  • Hallo


    die Farben sind schon sehr stark aber nur in den Werkseinstellungen. Wenn Du den Monitor ordentlich kalibrierst ist er echt sehr gut für den Preis.

  • Zitat

    Original von DjNightfly
    Hallo


    die Farben sind schon sehr stark aber nur in den Werkseinstellungen. Wenn Du den Monitor ordentlich kalibrierst ist er echt sehr gut für den Preis.



    was für einstellungen habt ihr so?

  • sollte man sich eher den alten holen? da er ja keine latenz hat und sonst alles gleich sein soll bis auf den dynmanischen kontrast.




    oder auch nichT?


    Mit dem L227WTP-PF hat LG keine wirklichen Neuerungen gegenüber dem Vorgänger L227WT aufzuweisen. Der höhere dynamische Kontrast liest sich auf dem Papier zwar sehr gut, bringt für die Praxis aber keine sichtbare Verbesserung mit. Der statische Kontrast liegt mit durchschnittlich 800:1 in etwa auf dem Niveau des Vorgängers.


    Sichtbar besser sind Ausleuchtung, Helligkeitsverteilung und Farbhomogenität des L227WTP

    2 Mal editiert, zuletzt von frassner ()

  • das lustige ist ja das der neue l227wtp billiger ist als der alte, obwohl der alte wohl besser ist... oder doch nicht da prad ja sagt:


    Sichtbar besser sind Ausleuchtung, Helligkeitsverteilung und Farbhomogenität des L227WTP



    kann mich nicht entscheiden, was sagt ihr?P

    2 Mal editiert, zuletzt von frassner ()

  • Zitat

    Original von DjNightfly
    Ich benutze die Prad sRGB Einstellungen vom Test nur mit Helligkeit 55.


    Also: Helligkeit 55, Kontrast 70, Rot 42, Grün 41, Blau 50



    aber was bringt der erweiterte farbraum, wenn man ihn ohnehin runterregeln muss?


    dazu habe ich noch eine frage, was bringt der l227p mehr als der l227wt?
    nur den dynamischen kontrast oder?
    wenn ja nehm ich den l227wt, da er gar keine latenz hat und der l227p eine von 7ms, was auf einer lan schon nachteile hat.



    HOFFE HIER ANTWORTET MAL JEMAND; KANN GAR NICHT VERSTEHEN DAS DASS HIER SO EIN GEISTERBOARD IST. ;(

  • Zitat

    Original von R@fox
    Wenn der Schwerpunkt auf Gaming ist, dann nimm den TFT ohne Latenz/Inputlag.



    ja aber was für einen anderen schwerpunkt hat der l227wtp den?
    kurz das alte modell ist besser^^



    was bringt der erweiterte farbraum, wenn man ihn ohnehin runterregeln muss?

    Einmal editiert, zuletzt von frassner ()

  • Beer im Hinblick auf den Inputlag ja. Aber in Sachen Ausleuchtung / Bildqualität scheint der neue gering besser zu sein. Es kommt auf deinen Schwerpunkt an. Und der Farbraum interessiert doch doch eh nicht, also wo ist das Problem. Du willst auf der LAN den schnellsten TFT, dann nimm den alten.

  • Kann mir einer von euch sagen, ob ihr auch das folgende Problem habt?


    Wenn ich im Menu "F-Engine" die Rubrik "Text" oder "Film" auswähle, dann spaltet sich der Bildschirm farblich in zwei Teile. Also in der Mitte ist dann vertikal ein Strich von oben bis unten und teilt den Bildschirm in zwei Hälften quasi mit unterschiedlicher Farbe.... bei der Rubrik "Normal" und "Benutz" passiert das nicht.


    Ist das normal? Ist der Monitor evtl. defekt? Habt ihr das auch?

  • Ich hab ein Problem mit der mitgelieferten Software "Forte Manager". Immer wenn ich diese installiere und dann das System neustarte, dann bleibt das System einfach hängen nach dem XP Logo.


    Was kann ich da tun?


    Ps. Kann ich Overdrive an- und ausschalten?

    Einmal editiert, zuletzt von Nike83 ()

  • nike 83:
    1: Forte manager deinstallieren. Ausser dem ez-Zooming kannst Du auch alles direkt am Monitor einstellen. Hatte das selbe Problem.
    edit: hat sich erledigt, hast den Hilfe-Thread ja schon gefunden :)


    2: Meines Wissens kannst Du das nicht ein-/oder ausschalten

    Einmal editiert, zuletzt von esdeebee ()

  • Zitat

    Original von esdeebee
    nike 83:
    1: Forte manager deinstallieren. Ausser dem ez-Zooming kannst Du auch alles direkt am Monitor einstellen. Hatte das selbe Problem.
    edit: hat sich erledigt, hast den Hilfe-Thread ja schon gefunden :)


    2: Meines Wissens kannst Du das nicht ein-/oder ausschalten


    Trotzdem danke für die Antwort;).


    Sag mal, könntest du mir evtl. deine Farbeinstellungen sagen? Bin immer noch auf der Suche nach alternativen;).

  • Hi,


    ihr schreibt in eurem Test im Abschnitt "Interpolation Text", dass die Auflösung 1280*1024 als einzige nicht-Breitbildauflösung 1:1 dargestellt wird. Darüber schreibt ihr: "Darstellung von 4:3 Auflösungen..." und am Schluss noch mal "Alle anderen 4:3-Auflösungen werden seitengerecht, aber nicht in Originalgröße dargestellt."


    Fakt ist, 1280*1024 ist keine 4:3- sonder eine 5:4-Auflösung. Somit liegt hier wahrscheinlich der Grund, warum diese Auflösung nicht gezoomt wird. (1024pixel in der Höhe)