Philips 240BW oder SyncMaster 245B?

  • Hallo Leute!


    (Diesen Vergleich habe ichnoch nirgendwo gefunden..)


    Seit einiger Zeit suche ich einen schönen 24" TFT, der für folgendes verwendet werden soll:
    10% Filme
    20% Grafikbearbeitung
    40% Internet, Office Zeuch...
    30% Spielen (Shooter, Rennspiele...)


    Ich habe inzwischen zwei TFTs rausgesucht, die mir Preislich zusagen und auch von Tests und Bewertungen unterstützt werden.


    1. Philips 240BW
    2. Samsung SyncMaster 245B


    Preislich und Stromkostenmäßig steht der Philips besser da!
    Allerdings hat der Samsung z.B. dieses "MagicColor" und/oder "OptimalKontrast", was im Test sehr gut aussieht.


    Beim Computerbildtest steht der Philips wegen Preis und Stromverbrauch an erster Stelle. Beim Chip-Test Steht er bei Preis-/Leistung auf Platz 3. In einem PDF habe ich einen Kontrastwert von nur 650:1 gesehen. Dann ein Minuspunkt wegen schlechter Interpolation, was bei älteren Spielen garnicht so unwichtig ist.
    Auf prad.de habe ich ausgerechnet den "Philips 240BW" nicht gefunden! Vermutlich wäre dann meine Entscheidung klar... ;)


    Der Samsung SyncMaster 245B steht bei Computerbild auf Platz 3. Farbtreue, Preis und kein Lautsprecher (<- den brauche ich eh nicht) haben ihn abgewertet. Bei Chip.de ist er besser bewertet als der Philips. Die Bildqualität schein ein Stück besser zu sein, was mich sehr anzieht. Bei Prad: Gut!


    Stromverbauch hochgerrechnet 1 Jahr: Philips: 25,85€, Samsung: 44,66€


    Welchen würdet ihr nehmen? ?( Der Samsung ist von Anfang an teurer und er wird von Jahr zu Jahr vorrausslichtlich 18,81€ teurer... Ist aber auch heller...



    Viele Grüße & hoffe auf Antwort
    Michael

  • also ich würde den samsung nehmen da dieser auf prad.de ausführlich getestet wurde, außerdem gefällt er mir optisch besser. da ich aber beide TFT nicht kenne kann ich leider nicht mehr dazu sagen.


    prad.de hat ja einige 24'' monitore getestet von denen manche sogar ein "sehr gut" erhalten haben. wie wäre es mit einem von denen? der samsung 245b ist ja doch schon über 1,5 jahre alt. vielleicht ist inzwischen besseres nachgekommen? =)

  • Also mehr als 300€ will/kann ich nicht ausgeben. :(
    Ich will noch ein paar Wochen warten, dann sind die Preise sicher wieder etwas gesunken.


    Ein Freund sagte mir eben, dass ihm im Geschäft ein Philips Flachfernseher sofort ins Auge fiel und einen prositiven Eindruck machte. Bessere Bildqualität...
    Im Computerbild-Test Farbtreue:
    - Samsung 90,30%
    - Philips 93,70%


    Der Samsung braucht zuviel Strom und der Philips eine schlechte Interpolation und Helligkeitsverteilung.


    Mich ziehts gerade mehr zum Philips... wegen der Kosten. ?(

  • am besten ist es natürlich wenn du die möglichkeit hast und beide monitore nebeneinander betrachten kannst. ob ein TFT 90 oder 93 % farbraum/-treue hat behaupte ich merkst du subjektiv nicht. eine schlechte helligkeitsverteilung oder graustufenauflösung aber schon eher. warum muss es denn ein 24'' sein? bei 22'' hast für dein budget deutlich mehr auswahl.

  • Tjaa... Aber ich kann sie mir leider nicht nebeneinander anschauen, sonst ist das natürlich richtig. ;)


    24" weil: Die Auflösung und daraus zu folge ein großes Bild.
    Die Auflösung ist einfach so ultrafett. Ich hab übrigends jetzt -endlich- auf einer Chinesischen (!!) Seite Detail-Bilder gefunden:


    Aaahh, da hab ich einfach auch mal auf der Seite nach dem Samsung gesucht und auch ein Bild von der Helligkeitsverteilung gefunden. Beim Philips ist die Verteilung zwar etwas schlechter aber insgesamt ist das Schwarz dunkler.
    Vergleich: Samsung, Philips


    Was heißt eigentlich "Graustufenauflösung"? ?(


    Nebenbei: Ich habe bisher einen 19" Hanns-G TFT. Ich nehme an, die beiden 24" Geräte sind sowieso Qualitätsmäßig eine ganz andere Klasse und werden beeindrucken!?


    Also beim Samsung wurmt mich auf jeden Fall der Preis/Unterhaltungskosten.

  • ah ja. die bilder sind nicht wirklich aussagekräftig weil nirgends steht - oder zumindest entziffert werden kann - bei welcher helligkeit die bilder gemacht wurden.


    sind knappe 20 euro pro jahr wirklich ein problem?


    die graustufendarstsellung eines monitors wird eigentlich in jedem prad.de test erwähnt. kann er diese eher schlecht darstellen, werden details "verschluckt". hab das auch mal im direkten vergleich getestet. mein w2228h und ein vx2255wmb nebeneinander gestellt und ein bild auf beiden monitoren betrachtet. der hp zeigt auf dunklen flächen mehr details an, sprich spiegelungen oder sonstige kleine details werden dargestellt während der viewsonic nur schwarz darstellt. das hat vor- und nachteile. ein verrauschtes bild meiner digicam wird dadurch auf dem hp nicht so schön dargestellt wie auf dem viewsonic. aber eben kein vorteil ohne nachteil =)


    hier noch ein beispielbild: im rahmen und standfuss sind je nach TFT mehr oder weniger spiegelungen sichtbar.

  • Ich nehme mal an, dass beide bei der höchsten Helligkeit getestet wurden.


    Tja... 20€... Auf 5 Jahre (dann, wann ich warscheinlich einen neuen Kaufe) sind das schon über 125€.


    Ich hab mal gerade im Test geguckt: Der Samsung hat bei Graustufenauflösung nur +/-, also "zufriedenstellend" bekommen. Da ist der Philips villeicht ja besser!?


    Also der Philips hat keinen glänzenden Rand, matt schwarz.


    "aber eben kein vorteil ohne nachteil" <-- Leider wahr!! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Pepsifan ()

  • das angehängte beispielbild soll zeigen dass nicht alle TFT monitore die spiegelungen auf dem displayrahmen und standfuss darstellen können. daran sieht man an einem "echten" bild wie sich die graustufendarstellung auswirkt.

  • Achso! Sorry, hätte ich auch mal drauf kommen können. :D
    Danke für das Beispiel!


    Mit meinem derzeitigen TFT kann ich die Spiegelungen ganz gut sehen.


    Also der Samsung wurde in der Hinsicht ja nicht so gut bewertet, glaubst du, dass der Philips besser da steht?

    Einmal editiert, zuletzt von Pepsifan ()

  • Zitat

    Original von Pepsifan
    Also der Samsung wurde in der Hinsicht ja nicht so gut bewertet, glaubst du, dass der Philips besser da steht?


    ist reine spekulation und kann ich dir leider nicht beantworten. ist echt schwierig wenn man beide nicht probeschauen kann. da aber wie gesagt der samsung von prad.de ausführlich getestet wurde, würd ich den nehmen.

  • hmm...
    Dass prad ihn getestet hat, ist natürlich wahr. Ich frage mich aber, wieso prad den Philips nicht getestet hat!? Schließlich war er schon im Sommer bei Computerbild Testsieger!
    Und dadurch, dass er Testsieger und Preis-/Leistungssieger ist und mein Freund sehr begeistert von Philips ist, bin ich (auch Preismäßig) eher zum Philips gezogen. Der wirkt so schön schlicht... :)


    Was ich mich gerade Frage: Diese Pivot-Funktion - Kann man ihn einfach nur drehen, oder stellt er (z.B.) auch automatisch die Taskleiste nach unten? Also sendet er eine Info an den PC, in welcher Position er sich befindet?

  • Ich habe mal gesucht und in Wikipedia gefunden:

    Zitat

    Pivot: Flachbildschirme um 90° zu drehen, wobei aber der Inhalt anschließend wieder in der ursprünglichen Ausrichtung (Text waagerecht) angezeigt wird. Dazu wird ein Programm benötigt, welches den Bildschirminhalt dreht und dabei die geänderte Höhe und Breite berücksichtigt. In Programmen, die manchmal neueren Grafiktreibern beiliegen, ist diese Funktion aber in der Regel schon enthalten, wodurch sich dann zusätzliche Software erübrigt.


    Ich verstehe daraus, dass man manuell im treiber den Bildschirm drehen muss... Schade.
    Wäre ja toll, wenn man nur drehen müsste und fertig!


    Ist Dualview sinnvoll bzw. diejenigen, die zwei Bildschirme an einem PC haben - benutzt ihr Dualview häufig?
    Ich überlege nämlich, ob ich den 19" behalte und ihn als zweit-Bildschirm benutze (Dualview)... Einen Vorteil finde ich: Man kann ein Video in Vollbild gucken und gleichzeitig etwas spielen (auch directX Games!!). 8)


    An der Stelle wünsche ich ein gutes neues Jahr! =)