EIZO 2431/2432 oder EIZO HD2442

  • aber nun zu bloechl.


    der CG ist in erster linie sehr teuer und du hast hier wieder das problem der kaufsumme und keinerlei garantie auf zb.: "folgepixelfehler".
    wenn du pech hast dann hat das ding nach 2 monaten mittige pixelfehler und eizo tauscht ihn dir nicht um oder tauscht ihn dir gegen ein überholtes repariertes gebrauchtgerät aus.



    wie gesagt ein risikospiel!



    die entscheidung leigt bei dir ob du das risiko eingehen willst und eventuell 1000€+ in den sand setzt.


    ich würde es aus beruflicher erfahrung her nicht tun und als privatperson ohne rechtschutz oder gutem zugang zu einem verbraucherschutz schon gar nicht.


    mein tip - ein gebrauchter guter mit restgarantie und vor ort besichtigung.
    das mindert das risiko eines "neu" fehlkaufs.


    oft wird auch "reparierte" ware als "neuware" in den umlauf gebracht.
    soll also heissen das du eventuell einen gebrauchten reparierten bei einem händler als neuware angedreht oder zugeschickt bekommst.


    in der heutigen zeit aufjedenfall VORSICHTIG sein.
    nur vor ort kaufen mit einer besichtigung des modelles das du kaufen willst.
    per postversand von shop xyz und eventuellen anschliessenden FAG oder RMA problemen halte aufjedenfall _abstand_
    da bist du selbst am gebrauchtmarkt wesentlich sicherer aufgehoben sofern du vor ort auch den monitor besichtigen kannst

    4 Mal editiert, zuletzt von NeoGeo ()

  • Alles klar danke für deinen Tip.
    Ich kaufe meine Sachen immer bei einem Kumpel und wenn das was ist geht sie sofort zurück. Da bin ich schon auf der sicheren Seite, und wenn ich es nicht erkennen kann das z.B. der Monitor ein Rückläufer ist so stört mich das auch nicht wesentlich. Aber meist ist ja auch der Betreibszähler vorhanden und dann weis man sofort was geschlagen hat, zumindest bei Eizo kann man die Stunden ablesen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • eizo stellt die stunden nach einem rücklauf oder nach einer reparatur (sofern möglich) wieder auf 0.
    die angabe bietet dir absolut keine sicherheit.
    bei nec monitoren kannst du dies per software machen.
    diese nec software habe ich auch. ;)


    kann auch sein das so ein überholtes gerät wieder im laden steht und als "neu" verkauft wird.


    wenn du die möglichkeit hast den monitor bei "nicht gefallen" ohne weitere probleme zurück zu geben dann ist das natürlich super.
    leider hat diese möglichkeit nicht jeder und schreckt vor einem teuren neukauf zurück da er


    1.) keinerlei sicherheit hat ob das gerät wirklich neu ist
    2.) keinerlei sicherheit hat ob mittige oder stöhrende pixelfehler schon von anfang an vorhanden sind
    3.) keinerlei sicherheit hat ob die qualität des bildes für ihn zufriedenstellend ist


    bei einer onlinebestellung würde ich das problem zu erst mit dem shop abklären und mir schriftlich geben lassen das du ohne probleme per FAG den monitor bei nicht gefallen zurück schicken kannst.



    also dann
    viel glück
    :)

    7 Mal editiert, zuletzt von NeoGeo ()

  • Das ist ja alles gut und schön, nur darfst du dir dann wirklich immer nur das billigste kaufen. Jedes Ding kann Fehler haben nicht nur jetzt im PC Bereich. Und einen Rückläufer zu bekommen muß ja auch nicht immer das schlechteste sein. Lieber einen reparierten Rückläufer ohne Fehler als ein neues Gerät mit Fehlern, natürlich aber nur wenn der Rückläufer i.O ist.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • naja wenn man von 25 monitoren 23 reklamiert dann glaube ich ist das bei einem angeblichen "high end" produkt unpassend.



    bei uns ist die nachfrage nach eizo monitoren 2008 soweit zurück gegangen das wir sie gar nicht mehr im programm haben.
    obwohl wir aber serwohl auch mit grafiker oder agenturen zu tun haben.


    das hat sicher seinen grund , warscheinlich einen qualitativen.

    2 Mal editiert, zuletzt von NeoGeo ()

  • Zitat

    das hat sicher seinen grund , warscheinlich einen qualitativen.


    Wenn ich mir mal deine aktuellen Beiträge in Gänze durchlese, hast du deinen Standpunkt nun eindrucksvoll und in aller Ausführlichkeit dargelegt. Für eine persönliche Fehde ist hier aber nicht der richtige Ort.


    Zitat

    Und wie schaut es dann bei dieser CG Reihe aus?


    Da kannst du, wie gesagt, sehr einfach eine korrekte Darstellung auch in nicht fm fähigen Anwendungen erreichen. Ob dir das den deutlichen Aufpreis wert ist, mußt du selbst wissen. Wenn du überwiegend in sRGB arbeiten möchtest, würde ich eher zu einem Gerät mit entsprechendem, nativen Farbraum raten. In fm fähiger Software erreicht du dagegen auch mit einem "normalen" Gerät, das über einen erweiterten Farbraum verfügt, nach der Kalibrierung/ Profilierung eine korrekte Darstellung.


    Und dann bleibt bei Eizo und NEC ja auch noch der Weg über die 6-Achsen Farbkorrektur, um den Farbraum "einzuschränken".


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    die eizos sind generell bei 6500° und leicht veränderten standardsettings "custom" schon mehr oder weniger "kalibriert".


    Darum geht es an der Stelle aber nicht. Eine Kalibrierung sichert alles, nur keine korrekte Farbdarstellung, wenn der Monitorgamut nicht dem Quellgamut entspricht. Das Tonwertmapping führt fm fähige Software über ein während der Profilierung erstelltes Profil durch, das den Monitor farbmetrisch beschreibt.


    Willst du bei einem Bildschirm mit erweitertem Farbraum eine korrekte Darstellung von sRGB Content in nicht fm fähigen Anwendungen, mußt du den Monitorfarbraum "einschränken", indem du die Position der Primär- und Sekundärfarben entsprechend korrigierst. Das geht ziemlich einfach mit der erwähnten Farbraumemulation der CG-Reihe, oder händisch, wenn der Bildschirm dafür entsprechende Bordmittel bereitstellt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Denis, ich möchte keinen Coloriometer mir kaufen. Das hatte ich mal vor und bin dann wieder abgesprungen. Das hat mehrere Gründe, wo ich etwas skeptisch bin. Ich weis ja nie ob der Coloriometer auch 100%ig seine Arbeit verrichtet. Wenn es nämlich da auch Serienstreuung gibt so ist man wieder nicht auf der sicheren Seite. Deswegen suche ich wenn die Zeit gekommen ist wieder einen Monitor wie den 1910er der von Haus aus sehr gut kalibriert ist , bin immer noch zufrieden mit den Farben im sRGB Modus.


    Der Aufpreis wäre mir egal wenn das Gerät wie gesagt ohne Coloriometer so eizustellen ist das ich beim Surfen im Internet den sRGB abdecken kann und bei den Fotos den AdobeRGB ebenfalls. Und natürlcih ohne Farbverschiebung.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty