NEC 24WMGX³ (Prad.de)

  • Meine Augen sind gut. Und glaub mir, wenn ich bei Quake 3 RA keine Schlieren sehe, dann sind da keine Schlieren. ;)

  • Meine Augen sind gut. Und glaub mir, wenn ich bei Quake 3 RA keine Schlieren sehe, dann sind da keine Schlieren. ;)

    Ok, dann schreibt PRAD das nur zum Spass in jedem Testbericht und das Ghosting entsteht auf meiner Netzhaut ;)

  • Es mag ja Schlieren geben, die beeinträchtigen jedoch nicht das Spielerlebnis. Und darauf kommt es ja am Ende auch nur an, oder?

  • Es mag ja Schlieren geben, die beeinträchtigen jedoch nicht das Spielerlebnis. Und darauf kommt es ja am Ende auch nur an, oder?

    Stimmt schon. Allerdings spielt hier die subjektive Wahrnehmung eine große Rolle. Den einen störrt es, den anderen nicht.
    Ich will ja das Gerät nicht schlecht machen. Wäre die Höhenverstellung nicht so beschränkt würde ich es mir für den aktuellen Preis auch kaufen. Jedenfalls wurde bei dem Testbericht eine Schwäche bei der Trägheit des Displays festgestellt und ich finde es erwähnenswert. Der Prad-Testbericht ist mir persönlich etwas zu blumig. Ebenso wird von vielen Besitzern Banding beobachtet, was im Test auch nicht erwähnt wird.

  • Der Prad Test ist dir zu blumig? Mir wäre der andere Artikel zu negativ! ;)


    Der Monitor ist gut, die Höhenverstellung ist verschmerzbar. Mein alter NEC (1990SXi) war auch um mehr als das doppelte in der Höhe verstellbar, aber wie gesagt, es ist verschmerzbar. Außerdem wird man in Foren immer mehr negative Beiträge als positive finden. Warum soll sich jemand, der zufrieden mit dem Gerät ist, sich in einem Forum darüber äußern?

  • Der Prad Test ist dir zu blumig? Mir wäre der andere Artikel zu negativ! ;)


    Der Monitor ist gut, die Höhenverstellung ist verschmerzbar. Mein alter NEC (1990SXi) war auch um mehr als das doppelte in der Höhe verstellbar, aber wie gesagt, es ist verschmerzbar. Außerdem wird man in Foren immer mehr negative Beiträge als positive finden. Warum soll sich jemand, der zufrieden mit dem Gerät ist, sich in einem Forum darüber äußern?


    Der andere Artikel ist ja gar nicht negativ. Fazit ist ja, dass der NEC ein sehr gutes Gerät ist. Aber sie haben halt etwas beobachtet und auf Foto festgehalten, was auch andere hier beobachtet haben... ...ich finde es gut, diesen Leuten mitzuteilen, dass ihre Wahrnehmung völlig in Ordnung ist und es tatsächlich eine kleine Schwäche in der Bewegtbilddarstellung gibt.
    Die Sache mit der Akzeptanz der Höhenverstellung ist auch subjektiv. Als 186cm großer Mensch ist bei maximaler Monitorhöhe der obere Bildschirmrand genau auf Augenhöhe. Ich müsste das Gerät also entsprechend neigen, was nichts anderes bedeutet, dass ich den Kopf senken muss. Auf Dauer finde ich das sehr unangenehm. Momentan sitze ich vor einem 19" Monitor und das Display befindet sich 20 cm über der Tischkante. Beim NEC ist die höchste Einstellung 11 cm (laut Besitzern), obwohl das Display ansich nur 2cm in der Höhe größer ist. Ein ganz schön großer Unterschied. Mein Kollege sitzt vor einem 24'er Iiyama TN-Panel ohne Höhenverstellung... das schwebt 10cm über dem Tisch. Beim Probesitzen fand ich die geringe Höhe sehr unangenehm.
    Das ist der einzige (!) Grund, warum ich "leider" mehr Geld ausgeben werde. Daher wird es wohl der 2490WUXI2 werden, in der Hoffnung, dass das Gerät ähnlich gut wie der WUXI1 abschneidet. Eigentlich ist der WUXI schon eine Nummer zu gut für meine Ansprüche... aber er hat halt einen vernünftigen Standfuss.


    Gruß
    Tobias

  • Tobias123,


    ich habe vor kurzem den Hyundai W241D gehabt und da ist Ghosting bzw. Schlieren überall sichtbar, einfach überall und eindeutig. Ich bin sehr empfindlich für Ghosting muss ich dazu sagen.
    Jetzt habe ich diesen Hyundai und glaube mir, das Ghosting was subjektiv nicht existent ist kann dich gar nicht stören. Ich habe, seit ich den Monitor habe, nirgendswo etwas zu kritisieren.
    Ausserdem ist das Banding nicht wirklich schlimm. Ich weiß nicht ob es an mir lag oder nicht, aber mit dem W241D hatte ich abscheuliches Banding, was auch der Hauptgrund war, wieso ich ihn weggeschickt habe.
    In hellen Farbtönen wirst du sowieso kein Banding feststellen und in dunkelen Szenen wird es dich nur stören, wenn du wirklich sehr sehr empfindlich für Banding bist. Das bin ich allerdings auch und nach einer gewissen Zeit (bei mir mittlerweile 2 Wochen) bist du daran gewöhnt, bzw. beachtest es gar nicht mehr. Es stört praktisch nicht.


    Ich hoffe ich konnte irgendwie helfen.

  • Zitat

    Ebenso wird von vielen Besitzern Banding beobachtet, was im Test auch nicht erwähnt wird.


    Der Tonwertumfang des Hyundai liegt absolut im Rahmen dessen, was man von einem so positionierten Gerät erwarten darf. Größere Eingriffe mit Bordmitteln führen, es handelt sich hier nicht um einen Schirm für die EBV mit entsprechender hochbittiger LUT und Rechengenauigkeit (wie z.B. der erwähnte NEC 2490), zwangsläufig zu Tonwertverlusten. Bei der Beurteilung von Farbverläufen darf man aber generell nicht vergessen, dass mit 8-Bit pro Kanal gearbeitet wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • So, ich habe es getan!
    Nach langem hin- und her habe ich mir den WMGX³ aufgrund des sehr günstigen Preises und der versandkostenfreien Lieferung für 449€ bestellt. Ich werde einfach mal versuchen, mich an den Klavierlack zu gewöhnen und schauen, ob mich nach einer Woche der unergonomische Standfuss noch störrt. Falls ich damit nicht klarkommen sollte, kann ich ihn zur Not per Fernabsatzgesetz zurück geben.


    Ich habe aber schon jetzt ein paar Fragen:


    1. Sofern ich das Gerät behalte (was ich hoffe), möchte ich es kalibrieren. Unkalibriert geht zwar auch, aber nach der Kalibrierung sind die Farben laut Testberichten schon deutlich besser. Wenn ich das Gerät kalibrieren möchte, welchen Modus muss ich einstellen? Irgendwer meinte hier mal, dass man immer STD-1 nehmen sollte, damit kein Banding auftritt. Allerdings habe ich auch gelesen, dass in diesem Modus einige Menüoptionen gesperrt sind. Welcher Modus ist die beste Basis für's Kalibrieren?


    2. Hat eigentlich mal jemand das ICC-Profil für den WMGX³ von TFTCentral () ausprobiert? Klar, es gibt Fertigungsschwankungen, aber wäre man mit so einem Profil evtl. deutlich näher an einer farbechten Darstellung? Könnte die Anschaffung eines Colorimeters durch so ein Profil evtl. vermieden werden, da das Profil dem Optimum recht nahe kommt?


    3. Was ich überhaupt nicht mag, ist am Monitor herumzufummeln, wenn er erst mal eingestellt ist. Erhalte ich auch gute Ergebnisse, wenn ich zum Spielen in dem selben Modus bleibe, den ich auch für den Windows-Desktop verwende? Ich würde das Overdrive generell deaktivieren, den Monitor ggf. kalibrieren und dann - außer dem Ein-/Ausschalter - keinen Knopf betätigen wollen. Machbar?


    Viele Grüße
    Tobias

  • So, das gute Stück ist angekommen! Obwohl ich noch nicht großartig viel eingestellt habe, bin relativ begeistert. Das liegt auch haupstächlich daran, dass die Antworten auf meine Frage bzgl. der Höhenverstellung (maximale Höhe) schlichtweg falsch sind. Die angeblich maximal 11cm bis vom Tisch bis zur Unterkante des Displays sind Quatsch. Es sind ein paar Zentimeter mehr und damit ist mein größter Kritikpunkt - die geringe maximale Höhe - nicht mehr wirklich relevant.
    Ansonsten: Ich habe nur einen einzigen unauffälligen Subpixelfehler (bei einem Pixel funktioniert der rote Subpixel nicht). :)

  • Hallo Leute,


    erst mal Dank an alle für die vielen Infos hier im Forum.


    Nach langem Mitlesen habe ich mir nun das Teil gekauft. (Noch für 499, 3 Tage vor 449. Pech)


    Meine Frage: Bei der Schriftgröße 11 (Arial) ist die Schriftdarstellung dunkelgrün statt in Schwarz. Z.B. dieser Forumstext, Schriften auf anderen Webseiten oder Text in Word. Kann jemand erklären wie das kommt bzw. was ich dagegen tun kann?


    Wenn ich z.B. in Word einen „grünen“ Text lediglich auf kursiv formatiere, ist die Darstellung wieder schwarz.


    Könnte es ein Problem der Grafikkarte (ASUS Extreme AX300SE-X) sein? Dafür sei noch erwähnt, das am 1. Tag (vorgestern) mir in „Eigenschaften von Anzeige“ eine höchste Bildschirmauflösung von (ich weiß nicht mehr genau) 2200 mal irgendwas Pixel angeboten wurde. Also mehr als möglich. Außerdem zeigten die größten Auflösungen, inkl. der 1920x1200’er nicht den ganzen Bildschirminhalt. Der obere bzw. untere Rand fehlte. Dies lies sich durch „Gegensteuern“ des Mousezeigers gegen den entsprechenden Rand wieder auf den Monitor zurückfahren, wobei dann der gegenüberliegende Rand sich wieder hinausbewegte. So konnte ich diese Auflösung nicht nutzen. HEUTE ist, ohne eine Änderung von mir, die höchste Auflösung 1920x1440 und bei 1920x1200 ist nun der gesamte Bildsschirm abgebildet. Hab ich nun überhaupt nicht verstanden.


    Nun denn. Wenn jemand mir helfen könnte, wäre das toll.


    Gruß


    Jörg

  • Nur mal so: Ich habe gestern ein bischen am Monitor herumgefummelt und dabei auch den Monitor-Treiber installiert. Normalerweise braucht man das nicht machen, da so eine Monitor-Datei nur die kompatiblen Auflösungen+Frequenzen enthält.
    Jedenfalls habe ich mir ein paar Stunden später Urlaubs-Fotos (mit ThumbsPlus) angesehen und bemerkt, dass die dunklen Farbtöne plötzlich total überdreht waren. Dunkle Töne wurden einfach angehoben, so als wenn man bei Photoshop die "dunklen Lichter" nach Oben zieht.
    Nach einer halben Stunde ist mir aufgefallen, dass bei der Installation des Treibers auch eine *.icm Profildatei im Farbmanagement-Dialog als Standart eingetragen wurde. Nach dem manuellen Entfernen des Farbprofils, waren die Farben wieder einwandfrei. ThumbsPro und andere Bildbetrachter können wohl Farbprofile verwenden und das mitgelieferte ist völlig daneben.
    Also: Vielleicht hat sich schon jemand von euch über die komischen Farben bei Anscheuen von Bildern gewundert... es könnte genau diese Sache sein. ;)


    Viele Grüße
    Tobias

  • Hallo,
    ich würde mich auch gern für diesen TFT entscheiden, allerdings hat mein Schreibtisch nur Platz für ein Modell mit maximaler Höhe von 54 cm. Kann mal bitte einer der Besitzer vom NEC nachmessen ob ich den TFT auf diese Gesamthöhe runterstellen könnte oder ob ich auf meinem 22" sitzen bleibe. Vielen Dank.


    mfg
    Stanger

  • Gerade gemessen:


    46cm vom Schreibtisch bis zur Oberkante. Unterkante ragt 8cm über dem Schreibtisch.