NEC 1860 NX-BK unscharf - deffekt ?

  • Hallo,
    ich hab gestern ein NEC 1860 TFT bekommen und angeschlossen (DVI-Anschluss, Gainward Geforce 4600 ti) und mittlerweile auch schon mehrer Rechner mit analog Anschluss getestet.
    Beide Rechner mit D-Sub Anschluss (ASUS Geforce 1/onboard VIA) liefern definitiv ein leicht unscharfes Bild.
    Ist der TFT-deffekt oder gibts da evtl. Software zum nachjustieren - übrigens hängen die beiden analogen Rechner an einem KVM-Switch - hat jemand bzgl. unschärfe und KVM Erfahrung.


    mfg
    Stanger

    Einmal editiert, zuletzt von Stanger ()

  • die native (vom Hersteller empfohlene) Auflösung hast aber eingestellt oder? - sprich bei Dir 1280 x 1024

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Such dir mal hier im Board den Nokia Monitortest heraus ... da gibt es ein Gitternetzmodell ... drück dann mal die Auto-Adjust-Taste im OSD (bei analogem Anschluss) ...


    Teste auch mal ... den TFT nur an einen Rechner ... ohne Switch ...


    Gruß Frank

  • Hallo,
    danke erstmal für die schnelle Hilfe.
    Die Auflösung hab ich entsprechend eingestellt und den KVM hab ich auchmal weg gelassen, die Schärfe ist jetzt auf jeden Fall besser bzw. gleich gut mit dem digitalen Anschluss.
    Was mir aufgefallen ist, ist das z.B. hier im Forum - wenn ich ganz nach oben Scrolle wo das PRAD Logo ist - ist das P ziemlich scharf und nach hinten bis zum D wirds sehr unscharf.
    Evtl. ist das einfach weil das weiß sehr grell ist und Ansich nicht unscharf ist sondern einfach überblendet - hoffe ihr kapiert das so (weiß nicht wie ich´s anders schildern könnte)
    Allerdings bin ich warscheinlich etwas zu kleinlich - oder habe mich noch nicht ans TFT gewöhnt.


    mfg
    Stanger

  • Meinst du das rote [p] ... das ist mit einem Schatten hinterlegt ... ist also ganz normal das das Unscharf wirkt ...

  • Hallo,
    nein,nein - das ist klar und deutlich und auch als Schatten erkennbar - die unschärfe fängt (sichtlich) beim r an und ist beim d am schlimmsten.
    Naja, nachdem der Rest scharf ist und der KVM mehr oder weniger als Übetäter ausgemacht ist - werd ich wohl ´nen neuen (vor allem Marken-) Switch kaufen müssen.
    Gibt´s eigentlich schon erschwingliche (weit unter 1000€) DVI-KVMs ? Kannst Du zufällig ´nen guten KVM empfehlen (max. 300€) ?


    mfg
    Fragnix

  • Da muss ich passen ... mit Switch'es kenn ich mich gar nicht aus ... ich hatte nur mal zwei Wochen einen in der Firma ... war ganz klasse ... auf einmal hatte ich so einen schönen Gelbstich im Bild ...


    Hast du quasi einen Rechner am DVI hängen und zwei Rechner am SUB-D ... ?

  • Ja, genau zwei am Switch einen am DVI.
    Ich hab inzwischen das D-Sub Kabel welches werksseitig mitgeliefert wird gegen ein besser abgeschirmtes getauscht, jetzt ist der Rechner mit der Geforce 1 Karte auch scharf, lediglich der Shuttle XPC Rechner mit dem onboard Grafikchip ist nach wie vor unscharf. Dürfte aber der ´minderwertige´Chip sein der das nicht ganz packt.
    Ich bin inzwischen mit meiner Freundin einstimmig geworden, dass wir uns schlicht und ergreifend noch zu wenig an das TFT gewöhnt haben (wie auch innerhalb von 24 h mit Schlaf&Arbeit dazwischen).
    Bei dunklen Webseiten tritt übrigens das mit der restlichen Unschärfe bei der Geforce 4+1 nicht auf, lediglich hellere bis weiße Webseiten kommen mir etwas unscharf vor - warscheinlich einfach durch die krasse Helligkeit.
    Übrigens das mit dem Auto-Adjust bei analog-Betrieb hab ich auch schon getestet, ebenso das Monitor-Tester Tool - beides ohne Erfolg/Wirkung.


    mfg
    Stanger


    Edit: frankeiser - Ich hab grad mal den NEC 1860 NX-BK Bilder Thread angeschaut u.a. ein paar Bilder von Dir - welche Digi-Cam hast Du (spiele mit dem Gedanke im Herbst ne Sony P 10zu kaufen aber vielleicht gibt´s ja was günstiger und besseres)- die Bildqualität gefällt mir!?

    Einmal editiert, zuletzt von Stanger ()

  • Zitat

    Original von Stanger
    Edit: frankeiser - Ich hab grad mal den NEC 1860 NX-BK Bilder Thread angeschaut u.a. ein paar Bilder von Dir - welche Digi-Cam hast Du (spiele mit dem Gedanke im Herbst ne Sony P 10zu kaufen aber vielleicht gibt´s ja was günstiger und besseres)- die Bildqualität gefällt mir!?


    Anscheinend sind die Bilder mit einer Olympus E-20P gemacht worden. Siehe hier.


  • dvi swichtes sind im moment noch etwas teurer. die gehen bei etwa 400Euronen los. wir haben im büro ein noname teil das wirklich schlecht ist. da sollte man nicht sparen!


    gruß

  • Wie wäre es denn ... den einen PC per Remote-Desktop *fernzusteuern* ... dadurch könntet ihr euch das Geld für den Switch sparen ...


    Wie habt ihr es denn bisher gemacht ... hattet ihr dann alle 3 PC an einem Switch ... oder hattet ihr einen mit einem BNC-Kabel verbunden ... ?

  • Hallo,
    also Remotedesktop ist garnicht so schlecht, funktioniert aber meines Wissens nach nur mit Windows XP/2000 (?) und nicht mit Linux.
    Weißt Du zufällig welche Ports Remotedesktop verwendet bzw. warscheinlich läufts über Port 80, oder ?
    Allerdings was mach ich dann mit Linux ?


    mfg
    Stanger

  • port 80 oder 121 hab ich mal gelesen, nur unter linux habe ich 0 ahnung davon.


    gruß

  • Zitat

    Original von Stanger
    Hallo,
    also Remotedesktop ist garnicht so schlecht, funktioniert aber meines Wissens nach nur mit Windows XP/2000 (?) und nicht mit Linux.

    lügen!



    freeware und ich nutze es jeden tag (linux geht da wohl auch). ist wirklich toll und simpel zu bedienen.


    (man kann die ports selbst definieren und eine ausführliche dokumentation ist auf der seite verfügbar... sogar über nen normalen webbrowser kann man auf den computer zugreifen)

    2 Mal editiert, zuletzt von MarcHH ()

  • Hi MarcHH,
    danke für die Info - sag mal kennst Du zufällig auch ´ne Seite wo´s ´ne Anleitung/FAQ für das Einrichten von Remotedesktop gibt. Bekomme immer die Fehlermeldung wenn ich nach Computern suche das kein Terminalserver vorhanden wäre !?


    mfg
    Stanger


    P.S.: Bischen Off-Topic :rolleyes:

  • Also hier wäre eine Seite die sich damit beschäftigt ... da ist auch ein Link zum Nachfolgeprogramm tightvnc ...


    Dann wäre noch hier eine Seite mit jede Menge Infos zu dem Thema Fernsteuern von Windows - Linux - Mac OS ...


    Dann hätte ich noch hier eine Installationsanleitung und Anwendungsanleitung gefunden ... schau halt mal rein ...


    Gruß Frank

  • Hallo,
    Danke für die vielen hilfreichen Links - Windows Remote funktioniert mittlerweile. Der Telnetserverfehler ist scheinbar ein Bug, sobald ich den Computernamen des anderen Computer eingebe und das Passwort - bin ich drin. Linux werde ich bei Gelegenheit mal testen, werd ich aber dann besser in ´nem anderen Forum um Hilfe bitten - is´ja hier eher unangebracht.
    Nochmals vielen Dank für Euere Hilfe !


    mfg
    Stanger