Hyundai W241D Farbproblem

  • Hi Leute


    Ich habe mir vor einer Woche einen Hyundai W241D 24" Display zugelegt, und verwende ihn aktuell übergangsweise an meinem Asus G1s (Geforce 8600m GT). Verbunden sind die 2 per HDMI Anschluss (DVI-Anschluss hat mein Notebook leider nicht)


    Ich bin sehr zufrieden mit dem Notebook, nur eines stört mich: teilweise werden rötliche Farbtöne (zb. der Rahmen von ) leuchtend pink dargestellt. Auch sehen Menschen in Filmen immer sehr leuchtend gebräunt aus.


    Da ich den Display per HDMI Anschluss betreibe ist das Menü des TFT selbst stark eingeschränkt. Wenn ich in der NVidia Systemsteuerung versuche den Rot-Anteil zurück zu nehmen verändert sich natürlich das ganze Bild, was noch schlimmer aussieht.


    Habt ihr da nen Tip für mich, wäre wirklich sehr dankbar


    mfg Stephan


    PS: Ich würde gerne die internen Lautsprecher des TFT`s verwendet, kann es sein dass man dies bei HDMI-Betrieb nur tun kann, wenn das Signal direkt ans Videosignal gekoppelt ist (und nicht per Klinkenkabel

  • Zitat

    Auch sehen Menschen in Filmen immer sehr leuchtend gebräunt aus.


    Ein typischer Effekt des erweiterten Farbraums. Videos (bis auf einige Sony Cams, die xvYCC nutzen), basieren auf deutlich kleineren Quellfarbräumen (Rec. 709, das den Standard für HDTV definiert, hat die gleichen Primärfarbpositionen wie sRGB). Dagegen kannst du leider wenig wirklich Sinnvolles tun.


    Wenn du dich nicht daran gewöhnst, gibt es im Prinzip nur die Möglichkeit, auf ein Gerät ohne erweiterten Farbraum auszweichen, oder ein Display zu erwerben, das zumindest über eine 6-Achsen-Farbkontrolle verfügt. Für diese Gattung (erhältlich von NEC und Eizo) wird es bald ein geeignetes HowTo geben, das aber ein Colorimeter voraussetzt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Warum hat dann der neue NEC 24" auch einen erweiterten Farbraum, wenn es doch ein Multimediagerät ist. Das hieße ja, dass man damit auch nur Sommervideos schauen kann.

  • liegt das an der Übertragung per HDMI? oder warum gibs das Problem auf dem Notebookdisplay nicht?


    Bei Filmen komm ich ja damit zurecht, aber beim Internetsurfen stört das teilweise schon massiv...


    mfg Stephan

  • Zitat

    liegt das an der Übertragung per HDMI? oder warum gibs das Problem auf dem Notebookdisplay nicht?


    Dein Notebookdisplay hat keinen erweiterten Farbraum. Für die Darstellung von Bildern sichert farbmanagementfähige Software (u.a. auch Firefox3, wenn man das Farbmanagement aktiviert) die korrekte Darstellung. Dafür brauchst du aber auch ein Colorimeter (notfalls tut es erstmal das AdobeRGB Profil, in der Windows Farbverwaltung hinterlegt). Das betrifft aber nun leider keine Spiele, Videos, Desktopelemente, grafische Elemente von Websites.


    Zitat

    Warum hat dann der neue NEC 24" auch einen erweiterten Farbraum, wenn es doch ein Multimediagerät ist


    Ich frage mich, gerade bei den MM-Displays und Hybridmodellen, auch immer wieder, warum sie oft über einen erweiterten Farbraum verfügen. Wenn man, wie bei den TVs, einen entsprechenden Schalter zur "Begrenzung" implementiert, wäre das kein Thema. Eine andere Möglichkeit ist, wie schon angesprochen, eine 6-Achsen-Farbkorrektur. Die haben ja zumindest viele Displays von NEC und Eizo. Wenn Farbton und Sättigung für Primär- und Sekundärfarben separat gesteuert werden können, kann man mittels Colorimeter manuell eingreifen. Die Ergebnisse sind ziemlich brauchbar. Ausführlichen Bericht gibt es, ich deutete es schon an, demnächst.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wenn man sich bei einem derartig teuren TFT wie den NEC eben noch ein Colorimeter leisten will. Ich würde mir höchstens eines ausleihen. Aber für vieles bringt es eben nichts, wie du schon beschrieben hast. Neonfarbige Desktopordner. Viele Bilder, Videos, also alles was nicht auf Farbprofile zurückgreifen kann wirkt zu knallig. :(
    Soll nicht auch ein NEC kommen mit Hardwarekalibrierung. Wie kann man das verstehen? Und wahrscheinlich kostet der 22" NEC dann soviel wie sonst die 24"er


    Ich bin schon fast so verzweifelt einen TN-TFT zu nehmen :D (seit August auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen P19 A1 S-IPS)

  • Zitat

    Wie kann man das verstehen?


    Bedeutet erstmal nur, dass die Korrekturen im Rahmen der Kalibrierung nicht über die Grafikkarten-LUT laufen. Die "retten" aber auch nicht vor knalligen Farben, sondern bringen die Monitor nur genau auf die "Wunschvorgaben". Im Prinzip ist mit einer programmierbaren Monitor-LUT auch eine Farbraumemulation möglich - aber das liegt dann an der Implementierung des Herstellers. Bei Eizo und der CG Serie weiß ich es, aber die läßt man sich natürlich auch bezahlen.


    Zitat

    Wenn man sich bei einem derartig teuren TFT wie den NEC eben noch ein Colorimeter leisten will


    Gut, aber die 200 Euro sind wirklich gut investiertes Geld. Zumal man mit dem Colorimeter ja auch noch seinen TV vernünftig einstellen kann.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Klar sind die gut investiert, wenn man farbverbindlich arbeiten will.
    Aber ich lese auch oft, dass man diese Colorimeter austauschen muss, weil sie nicht mit dem neuen Moni gehen. Ich kaufe alle 4-5 Jahre einen TFT und alle 10 wahrscheinlich einen TV. Ob ich meine Röhre kalibrieren kann weiss ich nicht. Bisher kam ich 20 Jahre ohne aus. Zudem ist nicht jeder so technisch-affin und weiss was ein Farbraum ist und dass man diesen mit teurer Hardware kalibrieren muss. Ich weiss das auch nur, weil ich das Forum heir kenne. Ottonormaluser ärgert sich nur über die knalligen Farben und dass alle seine Fotos, Videos, ja sogar der Desktop s****sse aussehen.
    Jetzt kommen auch fast alle neuen TN-Schirme mit "mehr Farben" raus. Weil die ja so wichtig sind für die nicht EBVler.


    Und wie gesagt, selbst wenn man kalibriert hat, können nicht alle Programme auf die Farbprofile zugreifen, ergo sehen sie trotz teurer Hardware nicht gut aus. :(


    Sry falls zu OT

  • Zitat

    Und wie gesagt, selbst wenn man kalibriert hat, können nicht alle Programme auf die Farbprofile zugreifen, ergo sehen sie trotz teurer Hardware nicht gut aus


    Da käme dann eben jetzt der "Trick" über die 6-Achsen-Farbkorrektur (klar, das haben nur bestimmte Bildschirme; da muß man vorher ins Datenblatt schauen) ins Spiel. Mein Eizo ist hier schon wunderbar auf sRGB beschnitten :-).


    Zitat

    Ob ich meine Röhre kalibrieren kann weiss ich nicht.


    Ich dachte eher an LCD-/Plasma-TV oder Beamer ;-).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon


    Da käme dann eben jetzt der "Trick" über die 6-Achsen-Farbkorrektur (klar, das haben nur bestimmte Bildschirme; da muß man vorher ins Datenblatt schauen) ins Spiel. Mein Eizo ist hier schon wunderbar auf sRGB beschnitten :-).


    Na da bin ich mal gespannt. Außerdem hoffe ich, dass dies nicht nur mit 600€ aufwärts TFTs geht :D


    Zitat


    Ich dachte eher an LCD-/Plasma-TV oder Beamer ;-).


    Dachte ich mir bereits :)


    Btw. Wie kalibriert man Beamer, hängt man das da vor die Linse?


    Aber du merkst ja selbst, dass dieses tolle Farbraum-Feature in Standard TFTs nur Marketing getrieben ist und der Zielgruppe da einfach keinen Mehrwert bringt.

  • Zitat

    Warum hat dann der neue NEC 24" auch einen erweiterten Farbraum,


    Über welches Gerät wird hier gesprochen?
    Sowohl der NEC 24WMGX3, als auch der NEC 2490WUXi sind KEINE High Gamut Displays, sondern bewegen sich im sRGB Bereich.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Oh hatte irgendwie im Kopf im Test statt Keinen, nur Einen gelesen zu haben.
    Mit dem Zusatz, dass dies doch im Hinblick auf die Positionierung im Multimediabereich irritierte.

  • hat noch jemand nen tip parat bezüglich der internen Boxen? ich komm auf keinen grünen Zweig, was muss im Menü eingestellt werden, damit ich per HDMI und Klinke Bild und Ton bekomme?


    mfg Stephan

  • wüßte ich auch gerne. habe das gleiche Problem mit einem FSC der per HDMI angeschlossen ist und dann kein Ton von sich gibt, weder wenn der Ton über Klinke kommt, noch über HDMI.

  • Zitat

    Na da bin ich mal gespannt. Außerdem hoffe ich, dass dies nicht nur mit 600€ aufwärts TFTs geht


    Artikel ist online. Funktioniert natürlich, wie angedeutet, nur dann, wenn der Bildschirm eine 6-Achsen-Farbkorrektur bietet (die auch die Sättigung separat ansteuern läßt).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis