24'' LCD - blickwinkelstabil und farbtreu

  • Hallo


    Habe die letzten 4 Tage damit verbracht den richtigen LCD zu finden und af prad.de gestöbert...
    Kann mir jemand da raushelfen, bitte? Wäre sehr dankbar denn ich komme echt nicht mehr weiter.


    Ich suche einen LCD 24'' mit gutem Panel (S-PVA) und einigermassen Farbtreu. Für semiprofessionelle Aufgaben.
    Arbeite zurzeit nur mit sRGB. Darf etwas kosten aber nicht bis ins extreme.
    Ideal aber bereits etwas älter wäre der Eizo 2431W - Lohnt es sich ein 2 Jahre altes Model zu kaufen
    oder gibt es da mittlerweile neuere und gleichwertige Modelle ?


    Thema Erweiterter Farbraum: Vorwiegend Webdesign aber beim Logodesign und der Weitergabe muss ich auch CMYK nutzen.
    Da meine Werke vorwiegend auf Bildschirmen zu sehen ist, stellt sich die Frage ob der erweiterte Farbraum nötig oder zu vermeiden ist ? Ein Farbfächer uns sRGB sollte doch reichen?!


    Kenne mich mit der Farbverwaltung überhaupt nicht aus und frage mich, wie gross der Aufwand ist sowas auf dem XP einzurichten um vernünftig mit sRGB zu arbeiten? ... Kann man einen Bildschirm mit erweitertem Farbraum alternativ auch im sRGB Modus betreiben? Genüt es meinem XP pro ein Farbprofil einzuspielen oder was genau ist zu tun? fahre ich generell schlecht um mit sRGB zu arbeiten oder ist dies nach Farbmanagement sehr gut möglich?


    Mein Favorit:
    - Eizo S2431W ( sRGB, etwas älter, top )


    Meine NEUEN Favoriten:
    - NEC LCD2690WUXI2
    - NEC LCD2490WUXI
    - HP LP2475w ( Test )


    Folgende Monitore sind auch interessant :
    - Eizo S2432W (S2431W nachfolger mit erw. Farbraum)
    - Samsung 245T ( erw. Farbraum Test )


    Bitte wählt einen für mich aus oder hat jemand einen besseren Vorschlag? 8|

    14 Mal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • Hallo BigBang!


    Windows XP ist in diesem Sinne nicht farbmanagementfähig. Bei einem Wide Gamut Monitor benötigst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software (ca. 200,- Euro) um dem Monitor zu kalibrieren. Unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du nach der Kalibration im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung des sRGB Farbraum ist allerdings nicht ganz so gut wie bei einem Monitor ohne erweiterten Farbraum. Die sonstigen Darstellungen unter Windows würden nicht stimmen.


    Eigentlich ist ein Monitor der Eizo CG Serie für dich das richtige. Ich nehme an, daß Du nicht bereit bist, soviel Geld auszugeben.


    Zur Zeit bist Du mit dem sRGB Farbraum gut bedient. Hier sind folgende Monitore für dich interessant:


    1.) NEC 2490


    2.) Eizo 2431


    Meiner Meinung nach ist der NEC vorzuziehen.


    Sollte der AdobeRGB Bereich in Zukunft interessanter für dich sein (mit Einschränkungen):


    1.) NEC 2690


    2.) Eizo 2461


    Oder eben, Du machst Nägel mit Köpfe und nimmst einen Monitor der Eizo CG-Serie. Langfristig wahrscheinlich die beste Alternative.


    Grüße


    Winston Smith

  • Hey Winston Smith


    Vielen Dank für deinen Beitrag. Werde nach dem Nec ausschau halten. Danke!
    PS: bin in der Schweiz aber nach Deutschlad kommt der auch mal über die Berge.


    Kann mann also S-PVA mit IPS gleichstellen ?


    Farbmanagement werde ich mir erst später zulegen. Da heisst es ja:
    Entweder alles richtig machen und viel Geld und Zeit investieren oder besser gleich sein lassen.


    Muss somit nur noch rausfinden wie ich "CMYK Farben innerhalb des sRBG Bereiches" ermitteln kann,
    damit diese auf dem Bildschim und auf dem Papier übereinstimmen.


    Liebe Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • Hallo Bigbang!


    PVA kann man praktisch mit IPS gleichstellen. Die Vor-bzw.Nachteile (IPS etwas bessere Farbdarstellung, PVA bessere Schwarzwert) heben sich praktisch auf.


    Beschäftige dich mal mit Softproof unter Photoshop. Wenn Du ein Profil des Druckers hast kannst Du doch unter Softproof die Druckausgabe simulieren.


    Grüße


    winston Smith

  • Würde das ja nicht selber Drucken sonder geht an den Kunden und wiederum an die Druckerei. Aber da find ich schon ne Lösung und berichte hier davon.


    Ehrlich gesagt tue ich mich etwas schwer den Preis zu zahlen, da ich mich selbständig gemacht habe und bereits viel investieren musste. Was denkst du Winston Smith, würde mich ein HP LP2475w "Geheimtipp für Grafiker mit kleinem Budget" und Spyder 3 Pro glücklich machen. Denke ich könnte ca. 2 Jahre mit einem sehr guten aber nicht exellenten Monitor leben. Der Preis ist ja immerhin doppelt so hoch und da frag ich mich ob sich der Aufpreis lohnt...


    Habe erfahren das der Nec hier in einer Woche erhältlich ist. Im Finale stehen also der NEC 2490 und der HP LP2475w
    ( TEST PRAD - TEST TFT CENTRAL nach kalibrierung sRGB Dela E max 0.5 ).
    Der HP hat zwar einen erweiterten Farbraum, kann aber im sRGB Modus betrieben werden und mit dem Spider werd ich den Monitor best möglich kalibrieren und dann profilieren und dann das Profil im XP verankern. Damit sollte ich Farbtreu im sRGB mit dem HP arbeiten können.


    Sehe ich das richtig, das mit dem kalibirierten HP und ein ICC profil der sRGB Farbraum auch Farbtreu dargestellt wird?


    Zitat: " Nicht allein durch das blickwinkelresistente S-IPS-Panel ist der LP2475w für Grafiker sehr empfehlenswert, sondern auch, da man die korrekte Darstellung kleinerer Farbräume z.B. durch Nutzung von Farbprofilen und die Vorgabe des Arbeitsfarbraums in Photoshop oder PaintShopPro erzwingen kann. Auch wenn die Kontrastwerte nicht an aktuelle S-PVA Panel heranreichen, so überzeugt der HP LP2475w bei der Bildqualität trotzdem auf ganzer Linie. "


    Eure Meinung?

    7 Mal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • Hallo BigBang!


    Mit einem Wide Gamut Monitor kannst Du nach einer Kalibration auch im sRGB Farbraum arbeiten. Allerdings nur in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (z.B. Photoshop). Unter den anderen Anwendungen (Windows, Office usw.) stimmt die Farbdarstellung nicht.


    Die Farbdarstellung des sRGB Farbraumes ist allerdings nicht so gut, wie bei einem Monitor ohne erweiterten Farbraum (z.B. Eizo 2431, NEC 2490). Der Vorteil ist, daß Du auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten kannst. Die Monitore sind eigentlich für den AdobeRGB Farbraum besser geeignet. Wenn ein Wide Gamut Monitor in dieser Preisklasse würde ich mich auch mit dem Dell 2408 bzw. Dell2709 befassen.


    Unter Photoshop (Softproof) kannst Du doch auch den CMYK-Farbraum simulieren ohne ein Profil des Druckers. Ideal ist es natürlich, wenn Du ein Profil der jeweiligen Druckerei bekommen könntest.


    Für deinen derzeitigen Arbeitsbereich ist der NEC 2490 wohl die beste Lösung. Wenn Du in absehbarer Zukunft auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst, muß eine andere Lösung her. Allerdings würde ich -bei deinen Anforderungen- den NEC2690 WUXi ins Auge fassen. HP2475, Dell2408 und 2709 würde ich bei den Anforderungen vergessen.


    Grüße


    Winston Smith

  • Zitat

    Würde das ja nicht selber Drucken sonder geht an den Kunden und wiederum an die Druckerei.


    Bei offensichtlich beruflichem Einsatz würde ich mich an deiner Stelle auch mit professionellen Geräten beschäftigen.
    Die richtigen Kandidaten für dich wären die Spectraview Modelle von NEC, die CG Modelle von Eizo (hierbei meine ich den CG241W und nicht die älteren), oder ein ordentlicher Quato Intelli Proof.


    Auch wenn die besseren Consumergeräte ab 500-1000 Euro schon wahnsinnig gute Bilder Produzieren, würde ich mir keine Aufträge entgehen lassen, weil ich eventuell irgend etwas "übersehen" habe. -Das kann man sich heutzutage sicher nicht leisten. Verlorene Aufträge kosten letztendlich deutlich mehr, als einer der genannten Profimonitore. -Vom Imageverlust gegenüber deiner Kundschaft ganz zu schweigen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge Tiefflieger und Winston Smith !
    Habe die letzten Tage viel dazugelernt!


    Wahrscheinlich werde ich zur Spectraview Serie greifen. Nicht zu überteuert und dennoch professionell.
    Bei der Spectraview Serie ist der NEC 2490 und 2690 inklusive SpectraViewII system.
    ( NEC MultiSync LCD2490WUXiSV & LCD2690W2-BK-SV )

    " The SpectraViewII system, available for Mac OS and Windows,
    uses an ultra-sensitive, custom-calibrated NEC/X-rite iOne Display 2 colorimeter ... "

    Wenn ich den also kalibrieren muss, kann ich auch ein x-rite dazukaufen
    denn ich bekomme hier kein SpectraViewII system.



    Um nochmal auf den erweiterten Farbraum zu kommen:


    Es stimmt dass ich praktisch nur im sRGB Farbraum arbeite. Meine Sorge gilt hier,
    das ich für die Logos Farben im CMYK wählen kann, die als sRGB falsch angezeigt werden.
    Muss eine Möglichkeit finden dies einzugrenzen. Werde mich mehr mit dem Thema Softproof beschäftigen,
    wenn dies eine Lösung dastellen soll. Ich denke idealerweise sollten Farben für die Logos gewählt werden,
    die sowohl im sRGB wie auch im CMYK vorkommen. Weiss nicht wie die Grafiker das handhaben,
    werde mich aber diesbezüglich noch schlau machen. Mag sein das früher nur "auf Papier" entscheidend war,
    dem ist heute sicher nicht mehr so.


    Ich denke das Klügste wird sein, wenn ich mir ein Farbkarten-System zulegen z.B. Pantone.
    Dann habe ich die richtigen RGB, CMYK und Pantone Werte.


    Ist es mir mit einem Softproof möglich auf einem sRGB Schirm eine Farbtreue CMYK Anzeige zu erhalten oder
    sollte ich besser ein System finden um nur Farben zu wählen die sRGB und CMYK entsprechen?
    Damit wäre der erweiterte Farbraum vom 2690 zum Glück unnötig denn der 2490 wär mir lieber (unkompliziert).


    Eine frage am Rande: Wie lange denkt Ihr geht es noch bis der "nicht wide gamut" monitor veraltet ist ? midestens 7 Jahre ?


    Liebe Grüsse

    9 Mal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • Hallo Bigbang!


    Beschäftige dich mal intensiv mit Softproof. Für deine Probleme im Bereich Druckvorstufe dürfte das die Lösung deiner Probleme sein. Gehe mal auf die Quato Seite und lade dir das "Fogra Softproof Handbuch"herunter. Das ist der Bereich ganz gut erklärt.


    Wie lange sich der sRGB Farbraum halten wird, ist schwer zu sagen. Ich persönlich glaube nicht das es noch sieben Jahre sein werden. Software mit Farbmanagement ist wohl auf dem Vormarsch.


    Für deinen Bereich sind die Eizo CG bzw. NEC SpectraView Monitore wohl die beste Lösung. Kosten natürlich einiges. Aber wer gutes Geld verdienen will braucht gutes Werkzeug. Mach dich mal schlau über die Möglichkeiten der Farbraumemulation bei den NEC Varianten. Die Eizo CG Serie bietet die Möglichkeit.


    Grüße


    Winston Smith

  • Hallo


    Das Problem ist folgendes: Wenn ich in Europa einen Spectraview kaufe,
    bekomme ich den älteren und überteuerten 2690WUXi mit SpectraView Profiler Software
    und nicht den LCD2690WUXi2 mit Spectraview II und one Eye 2 ( aka LCD2690W2-BK-SV )
    D.h die Spectraview Modelle auf der NEC Website und die in Europa erhältlichen sind leider nicht die selben.


    Wenn ich nun den europäischen 2690WUXi2 kaufe, ist eine hardwarekalibrierung möglich ?


    Bei NEC gibts diesbezüglich ein durcheinander. NEC MultiSync LCD2490WUXiSV & LCD2690W2-BK-SV
    wären ideal, kann man aber in Europa leider nicht kaufen.

    3 Mal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • Hallo BigBang!


    Mit der Problematic der NEC SpectraView Monitore in Europa hast Du völlig recht. Was NEC da treibt grenzt schon an Beutelschneiderei.


    Ob NEC bei den 2690WUXi2 die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung gesperrt hat, ist schwer zu sagen. Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich hilft nur probieren. Die Trialversion der Software herunterladen und probieren.


    Meiner Meinung nach ist es auch kein Beinbruch, wenn es nicht klappt. Der Monitor läßt sich auch mit einer Hardware/Softwarekalibrierung so gut kalibrieren, daß es fraglich ist, ob man da Handstände aufführen muß. Die Qulitätsunterschiede fallen wohl nicht sehr ins Gewicht.


    Eigentlich kannst Du mit den Monitor nicht viel falsch machen.


    Grüße


    Winston Smith

  • @ Winston:

    Zitat

    Mit der Problematic der NEC SpectraView Monitore in Europa hast Du völlig recht. Was NEC da treibt grenzt schon an Beutelschneiderei.

    Also so langam gehst du mir mit deinem unqualifizierten Geschwätz echt ganz gewaltig auf den Sack.

    Schlimm genug, dass du in anderen Threads die Anfragenden zu Fehlkäufen aufforderst - jetzt gehst du auch noch ungerechtfertigterweie den Herstellern an den Kragen.

    Wenn ein Hersteller wie NEC die hardwareseitige Kalibrierung für bestimmte Modelle (wie z.B. die WUXi-Klasse) nicht freigibt, dann hat das schon seine Gründe. Immerhin gibt es ja die SpectraView-Klasse von NEC käuflich zu erwerben (für Profis). Drum möchten wir uns hier von PRAD solche aufschührerischen und verhetzenden Vokabeln wie 'Beutelschneiderei' o. ä. in jedem Fall für die Zukunft unterbitten.

  • Hallo Wurstdieb!


    Es ist immer wieder erfreulich, daß Du auch andere Leute an deinem unbeschreiblichen Wissen und Intellekt teilhaben läßt. Bitte höre nicht auf damit. Als Prophet in der Wüste muß Du auch damit leben, daß die Unwissenden dir auf den Sack gehen. Das ist das Schicksal von verkannten Genies. Gib bitte trotzdem nicht auf.


    Was die Fakten betrifft:


    Die WUXI Monitore sind in den USA ohne weiteres mit der Spectraview Software zu bekommen. Von "nicht freigeben" kann also nicht die Rede sein. Bei der SpectraView Serie handelt es sich um sogenannte "handverlesene" WUXI Monitore. Was immer hier auch "handverlesen" bedeuten mag.


    Sicher hat es seine Gründe, daß NEC die SpectraView Software in Europa nicht zum Kauf zuläßt:den Profit, der bei den sogenannten SpectraView Monitoren unmäßig ist. Mit " Beutelschneiderei"habe ich die Dinge nur beim Namen genannt. Hier von aufrührerischen und verhetzenden Vokabeln zu sprechen, ist ganz einfach Schwachsinn. Von "aufrührerisch" und "verhetzend" in diesem Zusammenhang zu sprechen, ist schon mehr als unbedarft.


    Das ich andere zu Fehlkäufen aufgefordert habe ist mir neu. Allerdings habe ich aber auch nicht deinen unermeßlichen Durchblick.


    Was Du dir für die Zukunft unterbittest, ist mir wirklich sch...egal. Es sei denn, Du sprichst für PRAD. Dann hätte sich aber wohl Andy gemeldet und nicht ein HIWI, mag er auch ein Genie sein.


    Ich bin mir sicher, daß Du uns auch weiterhin mit deinen unbeschreiblich hilfreichen Beiträgen erfreuen wirst.


    Grüße


    Winston Smith

  • Hier mal ein UGRA Report zum normalen NEC 2690WUXi2.
    Das Gerät wurde von einem meiner Kunden ganz normal mit dem Quato iColor Display (Software + DTP94) kalibriert.
    Also noch keine Hardwarekalibration.


    Ein Spectraview wird mit seiner Hardwarekalibration mit Sicherheit sogar noch etwas besser abschneiden.


    Ihr solltet euch freuen, dass NEC einen solch erstklassigen Monitor schon für unter 1000 Euro Kaufpreis auf die Beine stellt.
    Von einem solch leistungsfähigen Gerät hätte man vor 3-4 Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt.

  • Hallo Tieffliefer!


    Damit keine Mißverständisse aufkommen.


    Ich habe nicht das Geringste gegen NEC. Die Leute bauen erstklassige Monitore (natürlich keine Perfekten) für relativ günstiges Geld.


    Was mich wirklich ärgert, ist die Sache mit der SpectraView Software. Ansonsten wird mein nächster Monitor wahrscheinlich ein NEC sein.


    Grüße


    Winston smith