Dell Ultrasharp 3008WFP Farbkallibrierung

  • Hallo,
    im Voraus erst einmal: Ich stecke noch in den Anfängen was Farbkallibrierung angeht.
    Ich habe mir den Dell Ultrasharp 3008WFP gekauft.
    Das dieser einen erweiterten Farbraum hat und so Darstellungen in nicht farbkallibrierbaren Programmen übersättigt erscheinen war mit bewusst.


    Ich dachte für diese Fälle (z.b. in Videos) könnte ich den sRGB Preset des Monitors verwenden.
    Allerdings haben bei mir alle Presets (vor allem sRGB und AdobeRGB) einen Farbstich.
    Am ehesten kann ich den Desktop Preset als neutral bezeichnen.


    Nun kommen mir allerdings auch Farben in Photoshop und InDesign übersättigt vor.
    Hier sind allerdings die passenden Profile eingebettet. Mein Macbook Pro zeigt die Farben besser an als mein neuer Bildschirm.


    Jetzt zu meinen Fragen:
    In den Mac System einstellungen wählt man doch die Profile für die Monitore aus. Da das Monitorprofil viel zu hell ist habe ich derzeit AdobeRGB genommen.
    Ich verstehe allerdings noch nicht wozu diese Profileinstellung gut ist, da ungemanagte Programme dadurch auch nicht besser aussehen.
    Was stelle ich hier am besten ein und gibt es eine Möglichkeit an den Bildschirmpresets Änderungen vorzunehmen um die Farbstiche zu entfernen?


    In Zukunft möchte ich farbverbindlich arbeiten und dazu meinen Monitor kallibrieren. Ich habe mich durch dutzende Testberichte von entsprechenden Geräten gelesen und stehe jetzt vor der Entscheidung "i1 studio2" oder "spyder 3" über beide habe ich hochlobende und vernichtende Kritiken gelesen. Am spyder 3 reizt mich die zusätzliche Umgebungslichtmessung. Habt ihr da Erfahrungswerte oder Empfehlungen für mich?


    Danke schonmal im Voraus

  • Zitat

    Allerdings haben bei mir alle Presets (vor allem sRGB und AdobeRGB) einen Farbstich.

    Ich gehe nicht davon aus, dass der DELL irgendeine Art von Farbraumemulation per Preset anbietet. Das, was geändert wird, ist z.B. Weißpunkt und Helligkeit.


    Zitat

    Nun kommen mir allerdings auch Farben in Photoshop und InDesign übersättigt vor.
    Hier sind allerdings die passenden Profile eingebettet.

    Was heißt denn "richtiges Profil"? Ein CMM (z.B. Adobe ACE in Photoshop, oder auf Betriebssystemebene) braucht einerseits ein Profil in der Bilddatei (das den Quellfarbraum beschreibt - also z.B. sRGB, AdobeRGB) und natürlich ein *exaktes*, d.h. im Rahmen einer Kalibrierung/ Profilierung erstelltes Monitorprofil, das auf Betriebssystemebene eingebunden wird. Der "Workflow" des CMM (für den Benutzer ist das transparent - er sieht nur das Ergebnis) sieht dann so aus:


    RGB-Wert Datei => über Dateiprofil => PCS (bei Photoshop: Lab D50); je nach Farbräumen und Rendering-Intent finden dann noch Anpassungen statt => über Monitorprofil => RGB-Wert Monitor


    Zitat

    Ich verstehe allerdings noch nicht wozu diese Profileinstellung gut ist, da ungemanagte Programme dadurch auch nicht besser aussehen.

    Das Monitorprofil enthält zum Einen Korrekturen für die Grafikkarten-LUT, um die Vorgaben im Rahmen der Kalibration (d.h. insbesondere eine neutrale Grauachse und das Gamma) exakt zu erreichen. Zum Anderen natürlich die "Beschreibung" der Monitorcharakteristik (bei einem Matrix-Profil in erster Linie nur die Tristimuluswerte der Primärfarben und das Gamma für jeden Kanal). Von erstgenanntem Punkt profitierst du auch in ungemanagten Umgebungen.


    Zitat

    Habt ihr da Erfahrungswerte oder Empfehlungen für mich?

    Würde ein DTP94 und iColor empfehlen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die schnelle Antwort.
    Ich hatte gedacht DELL beschneidet z.b. im sRGB Preset den vorhandenen Farbraum und stellt die Farben dann wie auf einem Bildschirm ohne erweiterten Farbraum dar.
    Schade, dann muss man das also auch über eigens angelegte Profile managen.


    "richtiges Profil" heißt in dem Fall das im Bild eingebettete Profil des Bildes.
    In meinem Dokument sind das derzeit die ECI Profile.
    Mein Monitor ist derzeit wie gesagt das AdobeRGB Profil von OSX.


    Danke für die Empfehlung, ich werde mir die beiden Produkte mal anschauen.