Ultimativer Monitor für Film gesucht

  • Hallo,


    seit einigen Jahren schaute ich mir meine Filme (DVD, HD) an einem hochwertigem Röhrenmonitor an, bin nun aber versuchsweise mal auf einen TFT geschwenkt. Der Eizo HD2442 hat HDMI Eingänge und beherscht auch 23,976 B/sec. was sehr gut ist. Beim Betrachten von Filmen wird mir dann aber leider sehr schnell bewusst, dass ich hier auf einem TFT schaue. Bei z.B. Kameraschwenks ist hier eine mehr oder minder deutliche Bewegungsunschärfe zu sehen.
    Wie ich bereits erfahren musste ist dieses "Problem" technologiebedingt und hat nicht unbedingt etwas mit der Schaltzeit zu tun. Wie es scheint gehöre ich zu den Menschen die hierauf empfindlicher reagieren als andere. Im Bereich der "großen" Bildschirme wird ja woh versucht mit 200HZ Technik oder ähnlichem dagegen anzugehen.


    Für mich stellt sich im Moment nur die Frage, ob es derzeit im Bereich bis 24" (z.Z. nicht mehr Platz vorhanden) noch einen Monitor gibt, der hier bezüglich der Bewegungsunschärfe besser abschneidet als der Eizo. Irgend welche Vorschläge ?


    Gruß

  • Zitat

    Ultimativer Monitor für Film gesucht


    Den derzeit ultimativsten Monitor für Film findest du ebenfalls wieder bei EIZO. Zurzeit gibt es wohl kein besseres Gerät als den CG232W, der extra für den professionellen Broadcast-Bereich entwickelt wurde und wohl die Herzen aller Film- und Videofreaks höher schlagen lassen dürfte. Die Bewegungsunschärfen bei schnellen Kameraschwenks dürften beim CG232W wg. seiner echten 120 Hz Bildwechselfrequenz wohl auch etwas niedriger ausfallen als bei deinem HD2442.

    Zurzeit wird der EIZO CG232W von einigen Internethändlern sogar schon für knapp unter 12.000 Euro angeboten:

    http://www.prad.de/new/news/shownews_tft1913.html

  • Zitat

    Zurzeit gibt es wohl kein besseres Gerät als den CG232W, der extra für den professionellen Broadcast-Bereich entwickelt wurde

    Ich glaube allerdings, dass der OP das nicht so wirklich im Sinn hatte ;-). Der Homeanwender würde aber vermutlich eher den, im Vergleich zu vielen Consumergeräten, wohl etwas mäßigen Schwarzwert bemängeln, als das tatsächlich enorme Featureset zu nutzen.


    Zitat

    Die Bewegungsunschärfen bei schnellen Kameraschwenks dürften beim CG232W wg. seiner echten 120 Hz Bildwechselfrequenz wohl auch etwas niedriger ausfallen als bei deinem HD2442.

    Die 120Hz werden wohl intern in erster Linie für die bfi gedacht sein (denn eine Zwischenbildberechnung sehe ich den technischen Daten nicht an und wäre bei der angepeilten Zielgruppe auch völlig verfehlt) - reduziert tatsächlich die Bewegungsunschärfe. Diesbezüglich wird man mit aktuellen Zwischenbildberechnungen im TV Bereich (optional bei einigen Geräten mit scanning backlight Implementierung) aber nicht schlechter liegen - allerdings mit der Gefahr unschöner Artefakte, zumindest bei zu "aggressiven" Settings. Dafür wird das Material zusätzlich über die Zeitachse "geglättet" (gerade bei Film ist die zeitliche Auflösung nicht in jeder Situation für ein ruckelfreies Bild ausreichend, auch wenn eine judderfreie Darstellung bei korrekter Bildwiederholfrequenz erfolgt). Für die Kontrolle im Profibereich ohnehin ungeeignet, aber ich denke, das ist hier nicht gefordert.


    Zitat

    Für mich stellt sich im Moment nur die Frage, ob es derzeit im Bereich bis 24" (z.Z. nicht mehr Platz vorhanden) noch einen Monitor gibt, der hier bezüglich der Bewegungsunschärfe besser abschneidet als der Eizo. Irgend welche Vorschläge ?

    Im Consumerbereich bei Computer-LCDs nicht. Im TV-Bereich hast du dagegen eine große Auswahl. Ich bin kein Fan solcher Implementierungen, muß aber zugeben, dass sie sich verbessert haben und (in den "besseren" Geräten) zumindest in niedrigen Einstellungen artefaktfrei und ohne gefürchteten "Videolook" arbeiten. Hat den Charme, dass du in der Größe auch nicht so eingeschränkt bist. Auch ein 30" Panel ist ja nun für den Filmabend nicht wirklich ideal.


    Zitat

    Zurzeit wird der EIZO CG232W von einigen Internethändlern sogar schon für knapp unter 12.000 Euro angeboten:

    Na, dann steht der DualScreen Anwendung ja nichts im Wege ;-).



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Denis:

    Zitat

    Na, dann steht der DualScreen Anwendung ja nichts im Wege ;)

    Lach da mal nicht, Denis! Ich kann mich da an alte Photos aus dem Netz erinnern, wo Wahnsinnige sich privat auch gleich zwei IBM T221 gegönnt haben - JEDE Preiskategorie hat ihren Markt und ihre Abnehmer. :D

  • Zitat

    Ich kann mich da an alte Photos aus dem Netz erinnern, wo Wahnsinnige sich privat auch gleich zwei IBM T221

    Ja, das hat sich auch in mein Gedächtnis eingebrannt - der Typ hatte sich damals auch ein 30" Cinema Display gekauft, aber wg. der geringen Pixeldichte glaube ich wieder zurückgegeben :-).



    ...und nein, ich bin gaaaaaaar nicht neidisch ;-).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,


    erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich hatte schon befürchtet, dass es für mich wohl noch keine perfekte Lösung geben wird. Vielleicht sieht es ja in ein paar Jahren anders aus, obwohl ich dann eventuell eine größere Wohnung habe und auf entsprechende "TV-Geräte" zurückgreifen kann.
    Ich werde einfach noch ein wenig versuchen mit der Bewegungsunschärfe klar zu kommen, ansonnsten nehme ich halt wieder meine 19" Röhre für Film und den Eizo für alles andere.


    Gruß