Bester TFT für Grafiker (beste Farbdarstellung) für 1.000 ? EIZO CG222W ?

  • hey!


    bin nun seit einiger zeit am suchen,...


    tft mit bester farbdarstellung,.. für 1000€


    bin auf den gekommen: Eizo CG222W
    [*]Wide Gamut-LCD, Kontrast 800:1, Helligkeit 200 cd/qm
    [*]16-Bit-Processing und 12-Bit-Look-Up-Table
    [*]Digital Uniformity Equalizer für perfekte Leuchtdichteverteilung und Farbreinheit
    [*]Hardwarekalibration von Helligkeit, Weißpunkt und Gamma
    [*]Dynamic Motion Picture Overdrive


    alternativen? oder bester tft in der preisklasse?


    schönen dank :)

  • Hallo contay!


    Eine eventuelle Alternative in dieser Preisklasse ist der NEC 2690WUXI2.


    Allerdings dürfte es schwierig werden mit der Hardwarekalibration. Das ist wohl nur in Verbindung mit der SpectraView Software möglich. Die bekommt man nur, wenn man in den USA wohnt. Vielleicht hast Du da Verbindungen.


    Mach dich mal schlau.


    Wenn Du keinen Wert auf einen größeren Monitor legst, der Eizo dürfte in diesem Preisbereich wohl 1. Wahl für Grafiker sein.


    Grüße
    Winston Smith

  • Mein Wahl fiel dazumal auf den LaCie 324 (Mein Bericht).
    Nicht ganz so doll ausgerüstet wie der Eizo dafür 2 Zoll mehr und die höhere Auflösung. Leider nicht so günstige Garantie wie beim Eizo aber ansonsten alles mit an Board.


    ... [*]Dynamic Motion Picture Overdrive...

    Ich denke, für die Farbwiedergabe ziemlich egal. Für Bildbearbeitung würde ich dies sogar ausschalten.

  • hm der NEC 2690WUXI2 wäre recht interessant wegen der größe! aber wieso muss ich mir die software denn aus den usa holen? :/ verdammt ;)

  • Hallo contay!


    In der EU vekauft NEC nur die sogenannten Spectraview Serie mit der Option der Hardwarekalibrierung. Es handelt sich um "handverlesene" Serienmonitore der "90" Serie mit der SpectraView Software. Die SpectraView Software wird nicht
    einzeln angeboten ,weil NEC offensichtlich in der EU die sehr teuren Spectraview Monitore verkaufen will.


    In den USA ist es ohne weiteres möglich, einen "normalen" NEC 2690 mit der SpectraView-Software zu bekommen. Man hat also einen hardwarekalibrierbaren NEC 2690 für sehr viel weniger Geld. Aber eben nur in den USA.


    Das Ganze ist eine sehr ärgerliche Verkaufsstrategie von NEC.


    Grüße
    Winston Smith

  • also müsste ich mir dazu ein coloritmeter kaufen und die software aus den usa? welches sollte ich mir am besten für den nec holen?

  • bekomme nächste Woche den 2690wuxi2 und werde versuchen ob eine hardwarekalibrierung möglich ist.


    Habe einen Kollegen der für mich Spectraview II in US kaufen kann.

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • hey! hab mir den test auch durchgelesen! denke ich werd mir den bildschirm einfach holen, nur positives gelesen ;) ich bräuchte quasi nur spectraview II und ein Kolorimeter, richtig?


    wo bekomm ich denn eine blende her oder ist die dabei?

    3 Mal editiert, zuletzt von contay ()

  • ist der cg222w denn ein krasser unterschied zum MultiSync® LCD2690WUXi² ?


    weil der cg222w ja 16-bit processing hat,.. was hat der 2690 dagegen?

  • Sollte intern auch mit 16-Bit Genauigkeit arbeiten.


    Zitat

    ist der cg222w denn ein krasser unterschied zum MultiSync® LCD2690WUXi² ?


    Vorwegnehmend zum Testbericht muß ich schon festhalten, dass mich gerade die Umsetzung der Farbraumemulation doch sehr begeistert hat - allerdings macht es keinen Sinn, sich ein Gerät wegen eines Features zu kaufen, das man nicht nutzt - nur weil es nett ist ;-). Ansonsten sind es natürlich zwei verschiedene Geräte mit unterschiedlicher Paneltechnologie. Auch wenn der NEC über SV II hardwarekalibrierbar ist, ist die Positionierung des CG doch etwas anders. Vielleicht hast du ja noch etwas Zeit und kannst den Testbericht abwarten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • ja hey, ein test vom cg222 wär schon echt interessant!



    entscheidung ist echt schwer,.. gibt ja noch sx2461wh und ce240w