Dell 2709W kalibrieren mit welchen Einstellungen?

  • Mit meinem 2709W (Rev. A02) bin ich sehr zufrieden. Bis auf die noch etwas hohe Helligkeit.
    In der Regel nutze ich ihn für die Bearbeitung meiner Fotos (in AdobeRGB).


    Ich kalibriere mit einem Spyder2Epress und habe bislang auf AdobeRGB eingestellt und Helligkeit 0.
    Ist das die richtige Einstellung, oder wäre es sinnvoller auf "Standard" oder "Benutzer (RGB)" einzustrellen?
    Die Software des Spyder2Express unterstützt ja nicht die separate Einstellung der Werte für Rot Grün und Blau. Deswegen ist "Benutzer" wohl nicht die beste Idee?


    Bin für jeden Tip dankbar.


    VG, Tom (C:=

  • Hallo Tom!


    Spyder 2 läuft nicht mit Monitoren mit erweiterten Farbraum. Eine Kalibrierung mit Spyder 2 ist also wenig sinnvill.


    Soviel ich weiß, bringt doch der Dell2709 ein durchaus brauchbaren RGB Modus mit. Diesen Modus zu benutzen (Helligkeit 0) scheint mir erheblich sinnvoller zu sein als eine Kalibrierung mit Spyder 2, die nicht stimmen kann.


    Die Kalibrierung muß eben warten, bis Du einen brauchbaren Colorimeter hast.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    danke für die Info.
    Wäre ein Spyder3Elite eine Option? Bin drauf und darn mir den zu bestellen. Oder gibt es eine bessere Option?


    VG
    Tom (C:=

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Zitat

    Dann werde ich mir wohl den Quato Silver Haze zulegen.


    Gute Entscheidung.
    Zur Zeit sicherlich das interessanteste (weil präziseste) reine Monitor-Messgerät am Markt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Der Silver Haze ist heute gekommen und ich habe eben kalibriert. Das Ergebnis habe ich mal angehängt.
    CalibrationLog-20090514 22-57.pdf


    Den UGRA Test hat er nicht bestanden, ich hatte das Kolorimeter zwischendurch aber auch kurz zur Seite geschoben, also nicht exakt an der gleichen Stelle, so wie es die Software empfiehlt.
    Report20090514 23-05.pdf


    Die Ergebnisse scheinen aber OK zu sein, soweit ich das erkenne, oder?
    Das mit der Helligkeit scheint mit der Rev. A02 nicht mehr so gravierend zu sein wie im Testbericht. Ich musste sogar von 0 auf 4 hoch um auf die 120cd zu kommen.


    Meine Monitoreinstellungen waren: Helligkeit 4 Rot 91 Grün 92 Blau 100 (mit der Weisspunkt-Einstellung in der IColor Software justiert)


    VG, Tom (C:=
    PS: Was ist denn sinnvoller: Matrix- oder LUT-Profil? Ich habe mal beides gespeichert, aber das LUT Profil eingestellt. Capture NX2 scheint damit klarzukommen.

  • Zitat

    PS: Was ist denn sinnvoller: Matrix- oder LUT-Profil? Ich habe mal beides gespeichert, aber das LUT Profil eingestellt.


    Da Monitore sich vglw. linear verhalten und Matrix-Profile kompatibler sind, würde ich ein Solches empfehlen. Ein LUT-Profil würdest du u.a. für einen Drucker benutzen.


    Zitat

    Die Ergebnisse scheinen aber OK zu sein, soweit ich das erkenne, oder?


    Ja, alles OK. Beim UGRA Test ist die teilw. schlechte Übereinstimmung von Soll- zu Istwert, abseits der Primär- und Sekundärvalenzen, etwas auffällig. Wiederhol das bitte mal mit einem Matrix-Profil und laß dem Bildschirm in jedem Fall Zeit zum "warmlaufen".


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Heute habe ich Kalibrierung und UGRA Test noch einmal wiederholt.
    Mit Matrix Profil und stundenlang warmgelaufenem Monitor, Test direkt nach der Kalibrierung ohne den Sensor zu bewegen.


    Wenn ich das Ergebnis richtig interpretieren, ist das besser als im Prad Test ausgefallen. Durchschnittlich 1.1 deltaE (Prad Test 2,6 deltaE).
    Report20090516 23-06.pdf


    VG, Tom (C:=

  • Eins würde mich mal interessieren.


    Wenn ihr euch das Bild anschaut welches Profil würdet ihr nehmen wenn kein Kalibrierungsgerät zur verfügung steht. Beim Adobe RGB sieht das rot eher dunkel aus. Bei Benutzer RGB sieht es mehr pink aus. Was ist da richtig? Wie ist den die originale Farbe des ATI Logos?

  • welches Profil würdet ihr nehmen wenn kein Kalibrierungsgerät zur verfügung steht

    Das Bild liegt in sRGB vor. Zumindest sagen das die Daten im Bild. Mit sRGB wirst Du also vermutlich die richtigste Anzeige bekommen. Ohne Kalibrierungsgerät ist das aber nicht verifizierbar.


    Welches Rot ATI genau verwendet, kann Dir vermutlich nur ATI sagen. Im Bild sind definitiv mehrere (>3000) verschiedene Rot vorhanden.


    VG, Tom (C:=

  • ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Nachdem Uli Zappe in dem oben (von Denim) verlinkten Thread noch ein paar Tips zum richtigen Kalibrieren gegeben hat, schafft meiner jetzt sogar die U-DACT Zertifizierung (die Kriterien wurden nach dem Prad Test verschärft).
    Report20090523 21-42.pdf


    Meine Einstellungen in iColor Display 3.5.0.0:


    Weißpunkt 6500K (im Monitor "Benutzer (RGB)" Rot 91 Grün 92 Blau 100)
    Gamma 2.2 (im Monitor: PC)
    Luminanz: Maximal
    Schwarzwert: Tiefstes Schwarz


    Helligkeit am Monitor: 0


    VG, Tom (C:=