CRT vs. TFT - Was soll ich nehmen und warum?

  • Ich hatte eigentlich vor, mir den NEC NX 1860 zu kaufen, allerdings bin ich jetzt ein wenig ins Grübeln gekommen. Das Hauptargument für einen TFT war das schicke Design, das nur wenig Platz auf dem Schreibtisch einnimmt, das geringe Gewicht (spiele ab und an im LAN) und natürlich das gute Bild.


    Doch jetzt, wo ich den Kauf schon einige Wochen vor mir her schiebe, komme ich langsam ins Zweifeln, ob es wirklich ein TFT sein muss. Schließlich sind 550,- Euro schon eine ganze Menge Geld und ich hätte nichts dagegen, ein paar hundert Euro beim Kauf eines ordentlichen CRT zu sparen.


    Hauptsächlich nutze ich den Monitor für Spiele, das Internet und gelegentlich Arbeiten mit Photoshop. Allerdings selten länger als 2-3 Stunden am Stück. Meistens eher weniger. In der Woche komme ich auf 5 bis max. 10 Stunden, die ich am Rechner verbringe. Der Monitor sollte also zu mir passen.


    Zu meiner Frage: Macht es für mich Sinn, 550,- Euro für einen TFT auszugeben, wenn ich einen ordentlichen CRT schon ab 250,- Euro bekomme? Ich habe da einen von Samsung im Auge, der nicht zu klobig ist und auch "nur" 19Kg wiegt. Damit könnte ich also leben.


    Was hat der TFT, was der CRT nicht hat? Warum sollte ich 300,- Euro mehr für einen TFT zahlen? Wo liegen die gravierenden Unterschiede? Ich habe bisher nur häufiger gelesen, dass CRTs für Spiele ohnehin besser geeignet sind, auch wenn der NEC schon ziemlich gut für Games sein soll.


    Ich weiß, es ist für die glücklichen und begeitsterten TFT-Besitzer hier im Forum nicht leicht, objektiv zu sein, aber bitte versucht es trotzdem. Aussagen wie: "Ich liebe meinen TFT und bin total zufrieden." wären für mich leider nicht sonderlich hilfreich. Vielmehr bräuchte ich ein paar Hintergrundinfos, die mir dabei helfen, mich für CRT oder TFT zu entscheiden.


    PS. Und auch wenn wir hier im TFT-Board sind - weiß jemand einen guten und nicht so teuren 19" CRT? ;)


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Gidian

    Einmal editiert, zuletzt von Gidian ()

  • Zitat

    Original von Gidian
    PS. Und auch wenn wir hier im TFT-Board sind - weiß jemand einen guten und nicht so teuren 19" TFT? ;)


    Ich nehme an du meinst CRT ... ? ;)


    Schau dir mal den Formac Pronitron 19.950 an ... mehr dazu findest du hier direkt beim Hersteller ...


    Ich bin zum TFT übergegangen ... da mir trotz gutem CRT die Augen getränt haben und ich immer wieder Kopfschmerzen bekam ... allerdings ist es nicht selten das ich an einem Tag solange vor dem Monitor sitze ... wie du in der ganzen Woche ...


    Bei so einer niedrigen Nutzung würde ich vermutlich auch (noch) nicht zum TFT greifen ... da würde ich mir auch das Geld vorerst sparen und noch einmal ein Jährchen oder zwei warten ...


    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von frankeiser


    Ich nehme an du meinst CRT ... ? ;)


    Ups, kleiner Fehler meinerseits. Ist schon korrigiert. ;)


    Und danke für Deine Antwort. Im Moment sitze ich wirklich nur relativ wenig zu Hause vor dem Rechner, weil ich häufig ziemlich lange arbeite und da auch schon die ganze Zeit vor dem Rechner sitze. Deswegen sitze ich meistens nur am Wochenende am Rechner und da dann auch nicht so lange.
    Deswegen überlege ich ja auch, ob sich ein TFT für mich lohnt und ob das schickere Design einen Aufpreis von ca. 300,- Euro rechtfertigt.


    MfG


    Gidian

  • Sitzt du wenigstens an der Arbeit vor einem TFT ... oder spart sich dein Arbeitgeber den Mehrpreis für einen TFT (gibt es leider noch all zu oft) ...


    Falls du viel an der Arbeit vor einem (nicht ganz so guten) CRT sitzt ... dann würde ich doch überlegen einen TFT zu kaufen ...

  • vor meinem 1860nx hatte ich einen 19" samtron 96p (NICHT "b" , da andere
    bildröhre).


    ist schon mehrmals(zu recht) testsieger gewesen.
    siehe auch:

  • Danke für den Link. Der ist ja relativ günstig. Und der taugt auch wirklich was? ;)


    Ich bin immer um so skeptischer, je besser das Angebot wird.


    Thx


    Gidian

  • Also wenn CRT ... dann einer der hohe Bildwiederholraten schafft ... schau dir doch mal den Samsung SyncMaster 959NF an ... den hatte ich mir vor der TFT-Entscheidung ausgesucht ... aber dann hab ich mir doch statt zwei CRT's erst einmal einen TFT gekauft ...


    Der hat ein echt schönes Bild ... bei Saturn hatten die den mal für einen Schnäppchenpreis von 250,- Euro ... CRT's bekommt man heute preislich echt hinterhergeschmissen ... ist echt unglaublich ...


    Beim MediaMarkt hat es ja momentan einen Philips 17" für 99,- Euro ... bei dem Preis könnte man auch so einen Mehrschirmarbeitsplatz wie bei "Password Swordfish" einrichten ... :D

  • Ich habe unter anderem den Samsung Synchmaster 957P ins Auge gefasst, der ist zumindest im Netz noch eine ganze Ecke günstiger (180,- bis 250,- Euro). Wenn der 959er allerdings soviel besser ist und ich den irgendwo für 250,- Euro finden würde, dann wäre das auch ok.
    Ich glaube, ich muss mal Saturn und MM heute Abend einen Besuch abstatten und nach ein paar Schnäppchen ausschau halten.

  • der samtron kostete vor ca. 1 1/2 jahren 600dm - und
    war schon damals sein geld wert.


    hatte keine sichtbaren konvergenzfehler, der monitor ist für einen
    19er relativ kompakt, ein aufführliches handbuch(auf cd) inkl. monitor-
    treiber sind dabei + weitreichende einstellungen bezüglich geometrie usw. möglich.




  • Hallo Gidian,


    bei Deiner Nutzungsdauer und Nutzungsprofil kaufe Dir bloß einen anständigen CRT.


    Und wenn Du dann in 2-3 Jahren einen TFT kaufen willst, ist vielleicht schon ein Quantensprung in der Technik vonstatten gegangen und die Preise sind gepurzelt.


    Ich habe das Gefühl, die CRT´s werden zu echten Kampfpreisen verkauft.


    Hatte damals einen Elsa Ecomo, tolles Teil aber leider nicht mehr zu kriegen und war damals relativ teuer.


    SAMSUNG baut gute Röhren, von daher kannst Du Dir auch die SAMTRON´s anschauen.


    Erste Adressen für eine Preisrecherche, wenn Du das eine oder andere Modell im Auge hast sind die üblichen Verdächtigen wie Preistrend, Geizhals und Guenstiger.


    Hier auf der Homepage wird auch Getprice genannt, kenne ich aber persönlich nicht.



    Gruß Windoof.

  • Da bin ich ja beruhigt, dass anscheinend nichts gegen den CRT-Kauf, bzw. nichts grundlegendes für einen TFT-Kauf spricht.
    Und bei den CRTs scheint man nicht mehr soviel verkehrt machen zu können. Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es viele gute Geräte zu fairen Preisen.


    @Windoof:
    Die üblichen Verdächtigen habe ich bei der Preissuche schon durch und die ausgespuckten Preise sind auch alle ok, bzw. gut. Allerdings würde ich trotzdem gerne vor Ort kaufen, damit ich bei Garantiefällen den Monitor nicht quer durch Dt. schicken muss. Allerdings werde ich auch nicht 300,- Euro im MM für ein Gerät zahlen, dass es im Netz schon für 150,- gibt. Aber häufig lassen die ja mit sich reden. Also werde ich heute Abend mal die Runde machen und schaun, ob nicht irgendwer gerade ein Schnäppchen rumstehen hat.


    MfG


    Gidian

  • Die CRT-Technik ist halt ausgereift ... da wird nix mehr weltbewegendes kommen ... die TFT-Technik hingegen ist gerade einmal aus den Kinderschuhen raus (meine Meinung) ... da wird sich noch viel tun ... die Hersteller sprechen von Reaktionszeiten im einstelligen Bereich ... dann werden auch die heftigen Hardcore-Gamer auf ihre Kosten kommen ...


    Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter ...


    Dann noch viel Spaß bei MM & Co. ... ;)


    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von frankeiser
    die Hersteller sprechen von Reaktionszeiten im einstelligen Bereich


    Woher stammt diese Info?

  • Zitat

    Original von Gidian
    Da bin ich ja beruhigt, dass anscheinend nichts gegen den CRT-Kauf, bzw. nichts Grundlegendes für einen TFT-Kauf spricht.
    Und bei den CRTs scheint man nicht mehr soviel verkehrt machen zu können. Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es viele gute Geräte zu fairen Preisen.


    Ich glaube, da kommt etwas grundsätzlich nicht richtig rüber. Zur Verdeutlichung:
    Es gibt definitv sehr gute Gründe, die eindeutig für deinen TFT-Kauf sprechen:
    + absolute Schärfe, keine Fokussierungsprobleme
    + keine Konvergenzfehler
    + keine Geometrieverzerrungen
    + keine Flimmerneigung, stehendes Bild
    + geringes Gewicht
    + kleine Stelltiefe


    Auch wenn die CRT-Technik zweifelslos ausgereigt ist, werden diese Problem CRTs immer anhaften. TFT-Monitor weisen diese Problematik bauartbedingt nicht auf, auch wenn die Technik noch wesentlich neuerer ist. Ferner kämfen CRTs immer noch mit dem Problem von Serienschwankungen, wobei ein Exemplar scharf und das zweite gleiche sichtbar unscharf ist.


    Die einzigen Gründen egegn einen TFT-Kauf sind
    - Schaltzeiten
    - Farbwiedergabe (Graustufenauflösung)
    Den Punkt Blickwinkelabhängigkeit führe ich hier mal nicht mehr uaf, da schon gute IPS- und MVA-Panel auch in unteren Preisregionen einen quasi CRT-ähnlichen Blickwinkel vorweisen. Die ebiden anderen Punkte sind noch vorhanden, auch wenn sich hier in der letzten Zeit viel getan hat.


    Trotzdem bin ich der festen Überzeugung: wenn dir deine Augen etws wert sind, würd eich die 300 e mehr ausgeben.

  • Wenn ich häufig vor dem Monitor sitzen würde, dann wären mir meine Augen definitiv einen Aufpreis von 300,- wert. Doch ich verbringe wie gesagt MAX. 10 Stunden pro Woche vor dem Rechner. Meistens weniger und meistens weniger als eine Stunde am Stück. Und bei der geringen Nutzung wäre eine TFT wohl doch etwas übertrieben, oder?
    Bisher komme ich ja selbst mit meinem 6,5 Jahre alten 15" Viewsonic sehr gut zurecht. Augenprobleme oder Kopfschmerzen hatte ich nie, auch als ich noch sehr viel länger am Rechner saß.


    Wie dem auch, ich habe jetzt den Samsung 957p bei bestellt. Allerdings hat mich ein Absatz in der Bestätigungsmail stutzig gemacht:


    Bei benutzter Ware wird die Wertminderung, Wertverfall, etc., nach §357 Abs.3 BGB in Rechnung gestellt., mindestens jedoch 40% des Ursprungwertes (in der Regel der vom Besteller entrichtete Kaufpreis).
    Eine Prüfung der Ware (Inaugenscheinnahme) ist gestattet, jedoch nicht die Inbetriebnahme, bzw. Nutzun (ausprobieren), § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 entfällt somit.



    Wie soll ich denn den Monitor testen, wenn ich ihn nicht anschalten darf? Außerdem stand in dem Text noch folgendes:


    Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Ton- und Videoaufzeichnungen, entsiegelte Software (wenn im Lieferumfang einer Ware enthalten erweitert sich der Ausschluss auf die gesamte Ware) ...



    Heißt das also, dass ich evtl. mitgelieferte Treiber nicht aus der Verpackung nehmen darf, weil mein Anspruch auf Rückgabe dann gleich für die gesamte Ware erlischt?


    Irgendwie kommt mir das alles spanisch vor. So ist das Fernabsatzgesetz bestimmt nicht gemeint, oder? Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich meine Bestellung bei denen zurück ziehe und mir das Geräte liebe für 35,- Euro mehr bei K&M hole.


    MfG


    Gidian

  • Hallo Gidian,


    ok, bei 1 Stunde kann man da das Geld vbiellecxuith noch sparen, aber es gibt auch preiswerte TFT-Monitor, die dafür auch noch gut genug (und m.E. besser als ein CRT) wären. Nur mußt du dann wirklich sicher sein, da aus dieser Srtunde niemals kontinuierlich 5 werden;)


    Zum Rückgaberecht: ich hatle solche Regelungen für nicht seriös. Der Kunde hat demnach das Recht, daß Gerät hin auf seine Zwecke zu überprüfen, wenn ich mich richtig an den Gesetzestext erinnere. Leider steht es nichts genaues über dei Inbetriebnahme drin, schließ diese aber sinngemäß mit ein. Alles andere macht aus Kundensicht keinen Sinn, denn einfach durch das Anschauen kann der Kunde das Gerät nicht auf die Eignung für seinen Gebrauch hin überprüfen. Allerdings sollte die Inbetriebnahme wirklich nur auf den Abgleich mit den eigenen Anforderungen dienen und nicht als Gebrauch. Dies vorausgesetzt darf eigentlich keine Wertminderung in Rechnung gestrellt werden. Wie sich hier die Händler jeweils verhalten, ist unterschiedlich. daher würd eich prinzipiell einen Online-Kauf nur da vornehmen, wo schon ausreichende Erfahrungserte im Web von anderen Käufern vorliegen und den Händler als seriös einstufen.

  • Ich habe meine Bestellung jetzt wieder storniert, wobei ich als einzige Begründung deren AGB-Text angegeben habe. Die haben gar nicht erst versucht, diesen recht drastischen Text zu relativieren. Also scheint es in der Tat so zu sein, dass der Monitor automatisch mind. 40% an Wert verliert, sobald ich ihn einschalte.
    Das ist mir alles etwa zu heikel und jetzt muss ich mal sehen, was ich mache.


    Ich bin auch schon wieder ins Grübeln gekommen, was den CRT angeht (nicht das erste Mal in den letzten Wochen ;)).


    Was mich am NEC auch gestört hat, war das Design. Irgendwie nicht so richtig ansprechend. Und dann habe ich mir heute Morgen, als ich den Sony SDM-HS 53 gesehen habe, mal überlegt, warum ich eigentlich einen 18" Monitor haben brauche.


    Ich habe seit 6,5 Jahren einen 15" Monitor, arbeite in der Firma an einem 15" Imac - ich bin also nichts größeres gewohnt. Spiele konnte ich bisher auch so spielen, einzig in Photoshop gab´s leichte Probleme mit dem kleinen Monitor.


    Also bin ich jetzt am überlegen, ob ich mir nicht vielleicht doch lieber einen kleineren, günstigen aber schönen TFT-Monitor hole.
    Erklärt mich ruhig für verrückt, aber ich bin nunmal etwas unentschlossen.


    Kann man den Sony denn bedenkenlos kaufen? Oder ist der für Spiele ungeeignet? Habt Ihr Alternativ-Vorschläge um die 350,- Euro für schöne 15"er oder 17"er?


    Danke für Eure Hilfe


    Gidian

  • Zitat

    Original von Jetson


    Woher stammt diese Info?


    Das stand in der letzten PC Professionell drin ... aber so weit sind die Hersteller ja auch nicht mehr davon entfernt ...

  • Zitat

    Original von frankeiser
    aber so weit sind die Hersteller ja auch nicht mehr davon entfernt ...


    Solange sie nur den Schwarz/Weiß-Wechsel angeben nicht, würden sie fairerweise die Maximalwerte angeben, sind sie wohl noch sehr weit davon entfernt.