Ich hatte eigentlich vor, mir den NEC NX 1860 zu kaufen, allerdings bin ich jetzt ein wenig ins Grübeln gekommen. Das Hauptargument für einen TFT war das schicke Design, das nur wenig Platz auf dem Schreibtisch einnimmt, das geringe Gewicht (spiele ab und an im LAN) und natürlich das gute Bild.
Doch jetzt, wo ich den Kauf schon einige Wochen vor mir her schiebe, komme ich langsam ins Zweifeln, ob es wirklich ein TFT sein muss. Schließlich sind 550,- Euro schon eine ganze Menge Geld und ich hätte nichts dagegen, ein paar hundert Euro beim Kauf eines ordentlichen CRT zu sparen.
Hauptsächlich nutze ich den Monitor für Spiele, das Internet und gelegentlich Arbeiten mit Photoshop. Allerdings selten länger als 2-3 Stunden am Stück. Meistens eher weniger. In der Woche komme ich auf 5 bis max. 10 Stunden, die ich am Rechner verbringe. Der Monitor sollte also zu mir passen.
Zu meiner Frage: Macht es für mich Sinn, 550,- Euro für einen TFT auszugeben, wenn ich einen ordentlichen CRT schon ab 250,- Euro bekomme? Ich habe da einen von Samsung im Auge, der nicht zu klobig ist und auch "nur" 19Kg wiegt. Damit könnte ich also leben.
Was hat der TFT, was der CRT nicht hat? Warum sollte ich 300,- Euro mehr für einen TFT zahlen? Wo liegen die gravierenden Unterschiede? Ich habe bisher nur häufiger gelesen, dass CRTs für Spiele ohnehin besser geeignet sind, auch wenn der NEC schon ziemlich gut für Games sein soll.
Ich weiß, es ist für die glücklichen und begeitsterten TFT-Besitzer hier im Forum nicht leicht, objektiv zu sein, aber bitte versucht es trotzdem. Aussagen wie: "Ich liebe meinen TFT und bin total zufrieden." wären für mich leider nicht sonderlich hilfreich. Vielmehr bräuchte ich ein paar Hintergrundinfos, die mir dabei helfen, mich für CRT oder TFT zu entscheiden.
PS. Und auch wenn wir hier im TFT-Board sind - weiß jemand einen guten und nicht so teuren 19" CRT?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gidian