24" Monitor für Gaming, Webdesign, Video und Office

  • Halli hallo,


    ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Monitor den ich sowhl fürs Spielen, für Webdesign, Videos gucken und für den Officebetrieb einsetzen möchte. Also quasi alles. Ein bissel Bildbearbeitung ist auch dabei, aber nicht ganz so wichtig.


    Der Monitor sollte 24" (1900+1200) groß sein und ich wollte nicht viel mehr als 600 Euro ausgeben. Seitenverähltnis wäre 16:10 oder 16:9 interessant.


    Ich habe schon versucht, mich etwas zu informieren, allerdings ist es irgendwie verdammt leicht, sich zwischen den ganzen Fachbegriffen hoffnungslos zu verlaufen. Was ich schon mal rausgefunden habe, ist, dass TN wohl für Grafiksachen nicht so geeignet ist. Aber wieso? Wegen des schlechteren Blickwinkels?


    Ich freue mich über jeden Tipp [Blockierte Grafik: http://www.forumdeluxx.de/forum/images/smilies/graemlins/wink.gif]

  • Hallo Sonnendieb!


    Monitore mit TN Panel sind auf Grund des schlechten Blickwinkels und der schlechteren Farbdarstellung nicht gut für Grafikarbeiten geeignet.


    Beschäftige dich mal mit dem NEC 24WMGX. Den Monitor bekommt man teilweise für ca. 600,-- Euro. Das Gerät dürfte für deine Anwendungen passen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Über diesen Monitor habe ich tatsächlich schon einiges gelesen. Allerdings wurde immer wieder gesagt, dass die meisten davon Pixelfehler aufweisen. Weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.

  • Hallo Sonnendieb!


    Andere Monitore, die in etwa deinen Kriterien entsprechen, sind s.g. Wide Gamut Monitore. Diese Geräte sind besser für den Adobe RGB Farbraum geeignet. Bei Anwendungen im sRGB Farbraum stimmen die Farben nicht.


    Bei deinen Anwendungen ist praktisch nur der sRGB Farbraum relevant. Du bist also mit einem Monitor mit normalen Farbraum besser bedient. Daher der NEC 24WMGX.


    Auf die Pixelfehler würde ich es ankommen lassen. Ansonsten ist der Monitor für deinen Anwendungsbereich ziemlich ideal.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hm. Für was braucht mann denn überhaupt einen erweiteren Farbraum? Und wäre das bei mir nicht sogar von Nachteil. Wenn ich Grafiken fürs Web erstelle, müssen die ja vor allem bei Leuten gut aussehen, die sRGB haben, denn das dürften ja die meisten sein.

  • Hallo Sonnendieb!


    Einen erweiterten Farbraum braucht man für Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum.


    Für deine Anwendungen ist nur der sRGB Farbraum relevant. Daher solltest Du von einem Wide Gamut Monitor absehen und einen Monitor mit normalen Farbraum kaufen. Für dich bringt ein Monitor mit erweiterten Farbraum mehr Nachteile als Vorteile.


    Der NEC 24WMGX hat keinen erweiterten Farbraum.


    Grüße
    Winston Smith

  • mit windows 7 hat ein wide gamut monitor keine nachteile da du hier systemweit profiliert arbeiten kannst - selbst schon getestet und ich deckte mit meinem s2231w das sRGB spektrum korrekt ab vom explorer bis hin zu power dvd.
    exzelente qualität ohne jeglicher nachteile.


    sRGB rot, grün und blau wird in der WG skala richtig positioniert und somit sind sRGB werte unter windows 7 sofern ein monitorprofil vorliegt systemweit korrekt.


    der sRGB - ADOBE RGB und WIDE GAMUT RGB limiter funktioniert also einwandfrei - desweiteren bietet windows 7 jenes


    Zitat

    The Redmond company has taken Windows 7 beyond 8-bit per channel sRGB and to 10-bit per channel sRGB (high precision); 10-bit per channel xRGB (extended range) and 16-bit per channel scRGB (high precision and wide gamut). In Windows 7 this is valid for the Windows Imaging Component (WIC) and the Windows color system (WCS). Of course, Direct 3D also supports rendering values of 10 bit, 10 bit XR and 16 bit per channel.

    wenn du auf windows 7 setzt dann aufjedenfall einen wide gamut monitor kaufen.
    wie du siehst bekommt die d3d api ebenfalls vollen support.


    einzig open gl steht noch aus! bzw. sind noch keine infos darüber bekannt.


    ps.: es wird zukünftig nur noch wide gamut monitore geben, da nichts dagegen spricht und mehr vorteile als nachteile vorhanden sind.
    einzig der nachteil bei extern eingespielten material ohne limiter wäre ein nachteil (also wenn man eine konsole oder einen sat reciever direkt an den moni anschliessen würde).



    pps.: alles in allem habe aber auch ich bald einen 24 WMGX³ - ist sicherlich einer der besten monitore! bin schon gespannt wie er sich macht; soll morgen mit der DHL kommen.
    mir ist das srgb adobe wg thema nicht so wichtig, wollte nur mitteilen das windows 7 diese monitore korrekt im systemumfassenden workflow verwalten kann.

  • Welche Monitor mit Wide Gamut kämen denn da in Frage? Und unterstützen die dann auch alle dieses 10Bit?


    Ich möchte Windows 7 schon verwenden, aber momentan gibt es das ja nur als RC und ich frage mich, ob das sicher genug ist, um es als System einzusetzen.

  • Zitat

    exzelente qualität ohne jeglicher nachteile.


    Ich muß mir das mal genauer anschauen, aber ohne das Windows die exakte Monitorcharakteristik kennt, kann das nur Pi mal Daumen sein. Ein erweiterter Farbraum bei Monitoren folgt nicht fix irgendeinem standardisiertem Arbeitsfarbraum (das gleiche gilt auch für Bildschirme ohne erweiterten Farbraum, die keineswegs immer sRGB perfekt abdecken). Auch kann man nicht immer sRGB als Quellfarbraum unterstellen (selbst im Videobereich nicht). Und dann bliebe, wie beim echten Farbmanagement auch, noch die unvermeidliche Verringerung des Tonwertumfangs (zumindest, solange man nicht direkt in der Monitorhardware arbeitet => Farbraumemulation).


    Hast du mal einen Link zu den detaillierten Spezifikationen des Windows 7 CMM?


    edit:


    Zitat

    sofern ein monitorprofil vorliegt


    OK, hast du ja auch gesagt :-).


    Zitat

    Of course, Direct 3D also supports rendering values of 10 bit, 10 bit XR and 16 bit per channel.


    Die Limitierung liegt hier aber monitorseitig vor. Sowohl, was das Eingangssignal, als auch die Panelansteuerung selbst angeht, die im Computer-Display-Bereich, ganz spezielle Geräte ausgenommen, nur mit 8-Bit pro Kanal erfolgt (unabhängig von evtl. >LUT und Rechengenauigkeit).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also wenn man ein Monitorprofil hat (welches man wie bekommt? Kalibrierung?) kann man unter Windows7 auch einen Widegamut TFT verwenden?


    Das wäre mir sehr recht, da mittlerweile viele tollte TFTs Widegamut haben und deswegen für mich aus der Auswahl rausfallen...