PC an FullHD LCD anschließen

  • hi



    habe gerade einmal versucht meinen PC an einen 40" FullHD LCD Fernseher anzuschließen.
    Dazu habe ich nun einige Fragen. Erst einmal aber kurz die Spezifikationen
    der verwendeten Geräte:


    TV: Sony KDL-40W4500 40" FullHD LCD


    PC: Core2Duo E6600 ; 6GB Ram ; Asus EN8800GTX



    Also verbunden sind die beiden Geräte über einen normalen "D-Sub 15"-Stecker. Das funktioniert auch tadellos, das Bild des PCs wurde direkt auf dem Fernseher dargestellt.
    Automatisch eingestellt wurde dabei eine Auflösung von 1360x768. An sich ebenfalls in Ordnung, man kann Schrift wunderbar lesen und das Bild wirkt normal, also nicht gestreckt/gestaucht.
    Zur Auflösung habe ich nun aber gleich eine Frage: eigentlich ging ich davon aus das man eine Einstellung von 1920x1080 auswählen kann, bzw optimalerweise sollte, da es sich nunmal um einen FullHD Monitor handelt.
    Man kann jedoch nicht über die automatisch eingestellte Auflösung hinaus gehen. Woran liegt das? Muss man für eine höhere Auflösung eine andere Verbindungsart zwischen den beiden Geräten wählen, also ein anderes Kabel?
    Desweiteren wüsste ich gerne ob man den Ton des Computers über die Lautsprecher des Fernsehers wiedergeben kann. Funktioniert dies ausschließlich dann wenn man den PC und den Fernseher via HDMI Anschluss verbindet oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

  • Mit einem LCD TV verhält es sich nicht viel anders wie mit einem normalen Monitor. Wie kannst du die internen Lautsprecher eines Monitors nutzen? Genau. Indem du noch zusätzlich ein Audiokabel anschließt und mit dem PC verbindest :) Bei Verwendung eines HDMI Kabels kannst du auf das extra Audiokabel verzichten (bei externer Zuspielung über Blu-ray Player oder Spielekonsole).


    Es kann gut sein dass der LCD TV im PC Betrieb nur eine Auflösung von 1.360 x 768 zulässt. Da müsstest du das Handbuch bemühen. Bei den technischen Daten zu diesem LCD TV wird darauf nicht eingegangen.

  • Die Auflösung 1920 x 1080 ist für die VGA-Schnittstelle in üblicher (preiswerter) Ausführung auch bei lediglich 50Hz Bildwiederholfrequenz eigentlich eine Hausnummer zu hoch. Matschiges Bild, was unter dem Strich schlechter sein kann, als wenn der Fernseher 1024x768 auf Panel-Auflösung hochinterpoliert.


    Maximale Auflösungen laut online stehender Bedienungsanleitung KDL-40W4500 am VGA Eingang 1360 x 768 bzw. 1280 x 1024 bei 60Hz Bildwiederholfrequenz beim Betrieb am PC. An den 3 HDMI-Eingängen entfallen die 1360 x 768.


    Was mich angesichts der im Online-Datenblatte auf der Sony-Website angegebenen Display-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten etwas wundert. Es sei denn, man denkt bei Sony besonders eifrig an die Interessen der Medienanbieter, denen ein PC als potenzieller Hort von Raubkopien erscheint.


    Der Ton kann bei der vorhandenen Grafikkarte (kein HDMI) vermutlich nur über einen Audioausgang am PC in den PC-Audioeingang (Miniklinke) am Fernseher zugespielt werden.

  • Hallo,


    ich werde mir demnächst auch einen LCD-TV zulegen und möchte dann meinen PC auch an diesem anschliessen. Welche Verbindung wäre dann die beste? Ich möchte natürlich die maximale Auflösung erreichen und auch ein klares Bild haben.


    - VGA möchte ich eher vermeiden
    - Componenten-Kabel (RGB). Bei meiner Grafikkarte ist ein Adapter dabeigewesen
    - DVI-HDMI Ist das die beste Lösung?