Kaufberatung für: 24" mit guten Werten

  • Nunja, ich bin seid laengerem auf der Suche nach einem Ersatz fuer meinen doch schon recht alten Eizo L778... gut, sehr alten.


    Was ich nicht moechte ist klar, dass der neue Monitor optisch den Werten hinterherhinkt.
    Denke das soetwas aber wohl kaum mehr der Fall sein sollte, wahrscheinlich selbst bei neuen TN-Guenstigmonitoren nicht.
    Und das gruselt mich etwas....


    Zurueck zum Thema:
    Es soll ein 24" Monitor werden, HDCP faehig, mit eventuell sogar sehr guten Farb- und Kontrastwerten, da ich viel Wert auf das wiedergegebene Bild lege.
    Ich moechte keinen Jahrmarktmonitor der mir die Augen aus den Hoehlen brennt mit seinen Neonfarben, anbei bemerkt.


    Gut waere ein S-PVA, S-IPS oder vergleichbares Panel. Die Reaktionszeit sollte auch annehmbar sein da ich ein Freizeitspieler bin der in der Hinsicht doch recht pingelig werden kann, auch bei Filmen. Einmal entdeckt, haenge ich mich daran oft auf.


    Ich habe natuerlich schon selbst etwas herumgesucht und bin dabei auf folgendes gestoßen:


    Ein 23" Monitor von Samsung mit augenscheinlich guten Werten fuer DAS Geld?
    Ist da eventuell ein Haken zu finden, zumal der S-RGB Farbraum ja unter diverser Kritik steht.
    Naja, sogut kenne ich mich dann doch nicht aus, deswegen hier der Beitrag.


    Danke schonmal fuer diverse Denkanstoeße.

  • der 24" wmgx³ von nec sollte die derzeitige 24" referenz sein.


    persönlich schau ich mich auch nach einen neuen monitor um und S-PVA kommt nicht mehr in frage.
    einen solchen hatte ich schon am tisch stehen.


    ich schwanke nun zwischen dem dell 2209WA mit e-ips oder dem NEC 24WMGX³ mit MVA - wenn die auch nichts taugen dann kauf ich mir einen samsung TN.

  • Hm, er ist ein Allroundgeraet und hat gute Ergebnisse gebracht, nachdem was ich ueber den NEC so gelesen habe.
    Der Dell faellt aus dem Schema, er ist ein 22 Zoll Monitor und anscheinend gibt es keine groeßere Variante.


    Eventuell der Dell 2408WFP waere noch eine Alternative.


    Kann denn schon jemand etwas genaueres zu den neuen Samsung Monitoren sagen? Bzw was es mit denen genau aufsich hat? Wesshalb deren Preis so gering ausfaellt fuer die Werte die sie angeblich liefern sollen.

  • naja samsung baut die PVA panele - die können den preis dadurch enorm drücken.
    ausserdem kann samsung den ganzen monitor samt elektronik im eigenen betrieb herstellen.


    das hat natürlich preisliche vorteile.


    dennoch gefällt mir die farbdarstellung von S-PVA nicht (auch schon vor jahren nicht auf PVA monitoren).
    die reinheit der farben ist bei PVA nicht gegeben - irgendwie abgesoffen und "schlampig - flau" desweiteren sehen reine RGB farben auch auf sRGB PVA monitoren recht fremd bzw. eigensinnig aus.


    ich vergleiche halt TFT monitore noch immer mit den SYNC monitoren welche weitgehenst angenehme neutrale farben lieferten.
    ein schönes orange und ein schönes blau und ein schönes gelb etc. etc.


    mir gefallen die farben aber selbst auf CG eizo modellen die absolut kalibriert sind - NICHT.
    (so einen hab ich bei einem fotograf angeschaut)


    ich denke es ist die LCD kristall farbmischung des RGB segments dies mir bei PVA/S-PVA nicht zusagt.


    am ehesten kann ich mich bis jetzt mit TN und MVA anfreunden
    TN kommt etwa an eine röhre ran (an eine gute röhre nicht) und MVA scheint für mich wohl der beste spalt zwischen röhren und tft lcd technik zu sein.



    ich habe mitlerweile den 24 wmgx³ geordert - alternativen gibt es für mich sonnst keine mehr. :huh:
    hoffe das der nicht laut ist so wie es einige beschreiben;
    leider kann man dies immer erst persönlich für sich entscheiden wenn man es selber hört.
    mein zweitmonitor ein alter TN surrt auch, aber in einer lautstärke die für mich eben akzeptabel ist.
    mal schaun! :thumbup:

  • ich habe heute den WMGX per DHL bekommen und er bietet absolut reine und saubere farben.


    in sachen farbbrilianz ist er wesentlich besser als der s2231w - einzig der kontrast ist subjektiv gesehen ein wenig schlechter.
    tiefe schwarzwerte werden am WMGX nicht wesentlich differenziert dargestellt.


    in allen anderen punkten ist er meine ansicht nach besser sofern man sich mit einem sRGB farbraum abfinden kann.


    eventuell liegt es aber auch am MVA panel dies natürlichere klarere farben liefert als PVA.


    mir ist aufgefallen das auch ein absoluter billig monitor mit MVA panel bessere und natürlichere farben lieferte (klar/hell aber nicht übersättigt) als PVA modelle.
    PVA farben wirken auf mich irgendwie ALT (verschleiert?) "ausgegraut".


    auch die farben von IPS panelen gefielen mir immer schon besser als jene von PVA.


    mag sein das PVA messtechnisch bessere werte erzielt - aber das stimmt mit der praxis bzw. den subjektiven eindrücken oft nie überein.



    aufjedenfall behalte ich den wmgx
    einziger kritikpunkt an ihm ist ein leises bzw. starkes brummen je nach helligkeit.
    absolut TOP ist auch eine gleichmässige farbtemperatur.
    mir ist aufgefallen das so gut wie fast alle 2231 in sachen farbtemperatur über die bildschirmfläche hinweg enorm unterschiedlichst abweichen.
    der wmgx hat subjektiv betrachtet durchwegs eine farbtemperatur.


    die farbtemperaturabweichung vom s2231w war bei mir _ENORM_ (auch ein grund warum ich sie nicht behalten habe)
    rechts rot, oben blau, unten grün etc. .. keine ahnung was da los ist, aber da ist selbst ein notebook TN besser.


    ohne gleichmässiger farbtemepratur kannst du mit dem moni im grafischen sowieso nichts anfagen.
    deswegen weiss ich gar nicht warum die 2231 überhaupt für grafiker empfohlen werden.


    was bringt mir eine kalibrierung des monitors wenn die farbtemperatur ersichtlich in den grauwerten nicht gleichmässig über die bildschirmfläche verteilt ist?
    das kann man gar nicht sauber kalibrieren.
    beim s2231w hatte ich oben blau - mittig rot und unten blau...
    beim wmgx sehe ich davon nichts - einzig ganz feine ausleuchtungsprobleme sind ersichtlich (wie bei allen monitoren) - aber absolut keine farbtemeperatur abweichungen bei der subjektiven betrachtung.


    wenn du im sRGB arbeitest dann würde ich ihn den WMGX als derzeitige referenz nehmen.
    meine bewertung wie folgt.


    24wmgx
    kontrast +
    farben ++
    ausleuchtung +
    farbtemperatur gleichmässigkeit ++
    homogänität RGB +
    spieletauglich +
    video film +
    preis/leistung - gut


    s2231w
    kontrast +++
    farben + (WG farbumfang enorm, jedoch unreine farben.. irgendwie dreckig matt flau alt)
    ausleuchtung +
    farbtemperatur gleichmässigkeit - bzw. --
    homogäntität RGB +
    spieletauglich +/-
    video film ++ (aufgrund des guten schwarzwertkontrastes aber nur bei profilierter videowiedergabe bei dementsprechenden player)
    preis/ leistung - schlecht; ich sehe kein anwendungsgebiet in dem er den preis rechtfertigen würde.




    :) :) .grüsse 8)

  • Hi Andreas,
    ich kann deine Meinung zu S-PVA nur bestätigen. Das Bild sieht einfach "billig" aus.
    Ich hab mir auch einen NEC geholt, allerdings den 2490wuxi. Bin auch sehr zufrieden.
    Grüße Adrian

  • Lese ich das richtig? Der 24WMGX gibt Geräusche von sich?


    Wie äußert sich das denn? Als Brummen? Wie intensiv? Ist es nervig?
    Ich bin bei Geräuschen eher empfindlich!

  • nicht tief aber auch nicht hoch.
    ähnlich wie beim vorgängermodell dem 20 WGX²
    beschreiben kann ich es nicht genau, das müsstest du selber hören.
    es ist aufjedenfall ein "surren" hörbar.



    ps.: MVA und PVA sind recht ähnlich von der technologie her, aber in der praxis sieht man einen klaren unterschied - die farben sind bei MVA reiner.
    oder es liegt auch einfach nur an den samsung PVA panelen -- keine ahnung!
    MVA ist von fujitsu glaub ich.

  • was ich noch sagen wollte.


    der eizo s2231w hatte bei mir unter gamma 1,8 und gedrosselter sättigung (-25 bis -30) bei 60% helligkeit ein sehr gutes bild bei hochauflösenden material.
    zwar nicht ganz klare farben aber dafür extrem kontrastreich.
    der grauverlauf auf dem s2231w ist echter wahnsinn - sehr fein - sehr konstant.


    gamma 2.0 bzw. 2.2 wirkt aber sehr abgesoffen beim s2231w ... das wäre nur bei absoluter dunkelheit zu empfehlen.
    unter tageslichtbedingungen eher nicht.


    in der gelbdarstellung hat der s2231w probleme da die skala doch sehr ungenau ist.
    entweder eine grünverschiebung oder eine orangeverschiebung.
    so wirkliches reines echtes gelb konnte ich mit dem monitor unter sRGB aber auch WG nicht erzeugen.


    der s2231w ist ein monitor für extreme kontraste , tiefe bilder und hochauflösendes grundmaterial.
    stärken sind vor allem auch pantonefarben (absolut genial)
    solange er dies bekommt ist er 1A und TOP.
    :thumbup:


    dennoch zu teuer und der s2431w ist auch zu teuer.


    einzig der 24" HD von eizo wäre interessant wenn man diese film und spiele "futures" wirklich braucht.
    ansonnsten abwarten und auf bessere 26"27" geräte warten.


    der 24 WMGX ist zz. für 500€ zu haben und ich werde ihn bis zu einem ebenbürtigen 26"27"30" monitor nicht ersetzen.
    vielleicht baut NEC einen 26"-27"-30" WMGX³³³ mit e-IPS - mal schaun :D
    dazu noch UXI oder UAD technik für die gleichmässige ausleuchtung und auch ich würde ihnen 1000€ auf den tisch legen.


    bei der derzeitigen qualität sind meinerseits aber nur max. 500€ drinnen da wie gesagt die qualitätsunterschiede zu den "breite masse" monitoren nicht so gross sind das sich 1000€ lohnen würden.


    für 1000€ muss ein monitorhersteller schon einiges zu bieten haben... und dies mit klar ersichtlichen abstand zu monitoren welche 60% weniger kosten.


    mir ist kein monitor bekannt welcher ein besseres P/L verhältniss bietet als der
    22" DELL 2209WA - 300€
    24" NEC 24WMGX³ - 500€

  • Zitat

    so wirkliches reines echtes gelb konnte ich mit dem monitor unter sRGB aber auch WG nicht erzeugen.


    Was ist denn für dich ein "echtes Gelb"? sRGB definiert, wie auch alle anderen Farbräume, fixe Primärvalenzen - aus denen ergeben sich dann sämtliche Mischungen. Wenn der Monitor sRGB exakt abdeckt (oder ein korrektes Monitorprofil vorliegt) und sich linear verhält, hast du genau die Darstelllung, die du haben sollst.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hm, nunja. Ich bin wohl zusehr Laie um ueberhaupt einen unterschied zwischen einem billig-TN und einem teuren NEC festzustellen.....


    Naja, mh ich wollte noch eine letzte Frage hier stellen:
    Was haelt man allgemein von diesem Modell ->


    Genutzt wuerde er hauptsaechlich wohl fuer PC-Arbeiten, gelegentlich fuer Fernsehen/Filme/etc.


    Mir ist wohl mehr das Aeussere wichtig. Denn wie in einem anderen Beitrag erwaehnt suche ich einen Monitor/TV mit weißem Rahmen.
    Der LE 40/32 B 541 ist definitiv .... eine Zumutung was den PC-Betrieb angeht. Grausam uebersteuerte Farben, fuer meine persoenliche Auffassung.
    Habe auch alles ausgestellt was Kontrast oder sonstiges "verbessern" soll, nun geht es einigermassen.


    Mich entaeuscht aber hauptsaehlich die Schriftschaerfe und allgemein dieses grausige scharfzeichnen von dunklen Linien, selbst bei einem 0 Schaerfe Wert im Fernsehermenue.
    Preislich bin ich leider nicht so gut gebunden wie manch anderer und es mag naiv klingen, doch hoert es sich eben wie sooft danach an das man einen Monitor sucht der alles kann aber nichts kostet. *seufzt*


    Irgendwie bin ich relativ verzweifelt und am Ende mit meinem Latein, zumal die Angst recht groß ist am Ende vor einem Monitor zu sitzen mit dem ich mich nicht anfreunden kann.


    Vermutlich sind meine Anforderungen selbst als totaler Laie masslos ueberzogen und ich erwarte etwas, was es so nicht gibt, zumindest nicht fuer die Preisklasse die ich momentan zur Verfuegung habe.

  • Zitat

    Preislich bin ich leider nicht so gut gebunden wie manch anderer und es mag naiv klingen, doch hoert es sich eben wie sooft danach an das man einen Monitor sucht der alles kann aber nichts kostet. *seufzt*


    Was willst du denn ausgeben? Ich kann dich insofern beruhigen, dass egal wieviel geld du ausgibst, einen perfekten monitor bekommst du sowieso nicht nur den passenden kompromiss. Überleg dir was du machen willst und was dir wichtig ist und wieviel es kosten darf. Machmal kann man mit dem günstigeren produkt dann auch besser leben weil man weiss ja, es war nicht so teuer also muss es auch nicht perfekt sein ... cheer up ;)

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()