Sollte man einen Pixelfehlertest "mitkaufen"?

  • Hallo,


    ich kann mich erinnern, dass es "früher" hieß: "Wenn man online einen TFT kauft und keinen Pixelfehlertest mitbestellt, dann kann man fast sicher davon ausgehen, dass der TFT einen Pixelfehler haben wird..."


    Wie sieht das denn heute aus?


    Da ich mir jetzt bald einen neuen TFT (wohl den LG W2453TQ) kaufen will, stellt sich mir die Frage, ob das heute auch noch so ist, oder ob die Pixelfehler eher seltener geworden sind...


    Welche Erfahrungen habt ihr? Was würdet ihr empfehlen?


    Danke!
    Grüße!
    Chefrogger

  • Wichtig ist erstmal, dass das Display online bestellt wird...


    Dann teste ich den TFT selbst auf Pixelfehler.
    Sollte ich einen Fehler finden, der mich stört, schicke ich den TFT einfach wieder zurück.



    Stichwort: Fernabsatzgesetz

  • und wo ist der sinn darin?
    du kannst auch einen pixelfehler erst nach x stunden betrieb bekommen.


    dell bietet denke ich null "stöhrende" pixelfehlergarantie bei seinen "meisten" monitoren ohne aufpreis an.
    zumindestens auf kulanzebene für eine bestimmte zeit x.


    von pixelfehlertests gegen aufpreis würde ich die finger lassen, AUSSER sie geben dir eine zeitliche pixelfehlergarantie.
    wenn da sowas steht wie "beim auslieferungszusand" dann vergiss den test, denn da ist es in 99% der fälle nur abzocke.


    viele viele viele viele monitore haben oder bekommen pixel bzw. subpixelfehler.
    auch die anscheinend "benutzerdefinierten" pixelfehlerfreien haben genauer betrachtet doch "pixelfehler".


    ein tft bei 1680x1050 besteht aus ~ 5 millionen sub pixel


    wenn du keinen für dich stöhrenden pixelfehler findest dann behalte den monitor lieber sofern alles andere passt.


    es gibt neben pixelfehler ja auch noch weitere kriterien die abweichen können und unter anderem viel wichtiger sind als PF.

  • Ja, dem stimme ich auch zu. Eine schlechte Helligkeitsverteilung und eine schlechte Ausleuchtung bei schwarz finde ich viel kritischer und fällt sofort auf als so ein mickriger PF. Und Brummer scheint auch immer mehr in Mode zu kommen, daher sollte man darauf auch achten.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Und eben weil es so viele verschiedene Fehler geben kann und auch immer wieder gibt rentiert sich ein PF-Fehler nicht. Man müsste eigtl alles testen lassen. Das würde dann wahrscheinlich gleich 100€ mehr kosten, von daher, bestellen, schauen ob man mit dem Gerät zufrieden ist und entsprechend handeln. Dabei sollt man allerdings beachten, dass es (bis auf Eizo :P) keine perfekten Geräte gibt.


    greetz

  • ich wuerde auch davon abraten. wenn du in den ersten 2 wochen pixelfehler feststellen kannst schick den TFT doch einfach zurueck. was danach passiert kann ein test vor dem kauf auch nicht aendern

  • eizo und perfekt ... HA HA HA


    google mal nach eizo macken bzw. schau dich hier im forum um - bei eizo ist es eher ein lotteriespiel ob der moni nun was taugt oder nicht.
    ich hatte selber ja auch 7 mal ausgetauscht.


    modell nr.7 ist nun aber sehr gut.


    von den 7 waren 5 total schei..e (unbrauchbar) und einer hatte starke gebrauchsspuren obwohl alles andere neu erschien (warscheinlich ein reparierter neuverkauf).


    hatte aber ähnliches mit NEC auch schon - wobei ich hier 2 monitore getauscht habe und dann ein anderes modell nahm welches ich auch 3 mal getauscht habe.


    fazit:
    12 monitore getestet - 2 genommen und 10 mit sichtbaren macken/starken abweichungen zurückgegeben.


    macht also eine chance von 1:6 das du von nec oder eizo einen guten monitor bekommst.


    ps.: ich habe die monitore nicht wegen PF getauscht - es hatten alle welche, zumindestens im sub-pixelbereich der randzonen 8|


    habe nun aber 2 super monitore welche auch den kaufpreis rechtfertigen.
    meine meinung: bei diesem preis MUSS die qualität passen.
    bei einem 200€ monitor wären mir die abweichungen egal - aber bei einem der 2 ..3.. mal soviel kostet sicherlicht NICHT.
    beide monitore haben nun ein homogänes bild ohne macken oder subjektiv erkennbaren stöhrenden abweichungen.
    genau das erwarte ich mir bei diesem preis auch.


    subpixelfehler haben beide, irgendwo in der randzone .. keine ahnung ich seh sie jetzt im angestaubten zustand gar nicht mehr.



    alles in allem wollte ich dir klar machen das pixelfehler keine reine kaufentscheidung sein sollten da es wichtigeres gibt wzb.: weisswert / farbverschiebung / homogänität / stabiles bild / ausleuchtung / lautstärke .. panelbeschaffenheit RGB mischung etc. etc.




    viel glück :thumbup:

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • ...ich glaub Andreas findet das Board hier richtig gut... :D


    Aber um zur ursprünglichen Frage zurück zu kehren:
    Allein die Frage ist schon recht frech. Denn:
    1. bieten die Hersteller zu dem Kaufpreis nunmal keine PF-Klasse 1, sondern 2 an... und
    2. sollte man für zusätzlichen "Service" (eigentlich ist es ja 'ne zeitlich befristete Risikoübernahme durch den Shop) auch bereit sein den Aufpreis in Kauf zu nehmen.
    Schließlich soll der Shop dir ja 'ne Rosine aus dem Gesamtangebot herauspicken...


    Nur weil man sich im Internet nicht direkt gegenüber steht, muss man nicht gleich allen Anstand über Bord werfen. Findet ihr nicht?
    Das Angebot der Hersteller lautet absolut EINDEUTIG PF-Klasse 2... zum Preis X.


    Wer damit überhaupt nicht leben kann, schaut sich bitte bei Dell um.
    Stichwort: Premium Panel Garantie...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • jo genau! :D


    aber nen grafiker monitor zu verkaufen der x eigenschaften laut herstellerhomepage verspricht welche in den meisten fällen nicht eingehalten werden ist legitim?


    nicht mit mir.


    das meiste stimmt nur bedingt mit der praxis überein weswegen man so monitore serwohl austauschen sollte wenn einem was nicht passt.



    das fällt ganz deutlich in irgendein werbegesetz - du kannst nicht etwas vorgaukeln oder versprechen für ein produkt dies es nicht einhält.


    wenn es bei dell premium panel garantie gibt dann ist der topic starter ja dort richtig.


    mir gehts um grundlegendes nicht um pixelfehler - die allgemeine qualitätsstreuung ist leider extrem hoch und ich weiss wovon ich spreche.


    :thumbup:


  • alles in allem wollte ich dir klar machen das pixelfehler keine reine kaufentscheidung sein sollten da es wichtigeres gibt wzb.: weisswert / farbverschiebung / homogänität / stabiles bild / ausleuchtung / lautstärke .. panelbeschaffenheit RGB mischung etc. etc.


    viel glück :thumbup:


    Wie gesagt, ganz genauso sehe ich das auch!

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates