Helfende Maßnamen...

  • Moin moin,
    ich hoffe es sind alle putzmunter, obwohl Werder gestern verloren hat ;)


    Wie soll es in dieser Rubrik anders sein? Ich möchte einen Monitor. So!
    Die gibt's wie Sand am Meer und man sollte meinen ein jeder findet sein passendes Wunschmodell. Mag auch so sein, ich habe da so meine Probleme und bin auf ein paar eurer Ratschläge angewiesen.


    Der Monitor ist direkt (und nur) am PC angeschlossen. Es wird viel im Internet gestöbert, gelegentlich werden DVDs geschaut, es wird programmiert, ein wenig gespielt und ein wenig gephotoshoped.
    Jetzt im Moment bin ich der Auffassung, dass der NEC MultiSync 24WMGX³ genau der richtige für mich ist. Habe mich durch den 17 Seiten langen Thread gewurschtelt und trotz dem vielen rumgeunke würde ich mir den gerne zulegen. Pixelfehler hin oder her, ich hätte zwar gerne einen ohne Pixelfehler, aber mein L90D+ hat nun auch seit drei Jahren drei lustige bunte Pixel. Irgendwann merkt man das nicht mehr.


    Die meisten Shops haben den Monitor zur Zeit für etwa 750 Euro gelistet (ich weiß, da gibt es ein-zwei Ausnahmen). Die Frage ist nun ob man sich angesichts dieses Preises vielleicht gleich einen Eizo holen sollte.
    Da spricht mich beispielsweise der Eizo S2431WH-GY an.


    Ich weiß einfach nicht was besser ist. Das Eizo-Modell ist mittlerweile auch schon 2 Jahre alt, hinkt er dem NEC also vielleicht schon hinterher?


    Und bezüglich Wide Gamut habe ich viel gelesen und gelesen und gelesen und Winston Smith angeschrieben, der mich ein bisschen Informiert hat (Danke, auch wenn das schon lange her ist).
    Ich arbeite zwar gelegentlich mit Photoshop, aber das ist längst nicht semi-professionell und beschränkt sich auf ein wenig Foto-Bearbeitung, Avatare, Signaturen...
    Oft habe ich in Prad.de Tests gelesen "der fehlende erweiterte Farbraum ist hier ein Vorteil". Und dann schreibt der nächste:

    Ich hatte anfangs auch bedenken und dachte mir wie furchtbar alles aussehen wird wenn der monitor keinen reinen srgb raum hat. Das Gegenteil ist der fall. Gerade bei spielen sind die etwas überdrehten farben genial. Hauttöne sehen trotz wide gammut immernoch natürlich aus aber spezial effekts gewinnen durch die "kräftigen" farben eher als das man sich daran stört. Beim surfen sieht auch alles einfach etwas schöner aus. Geht man auf srgb modus sieht alles langweilig aus. Es ist zwar nicht richtig, aber subjektiv gut. Wenn man allerdings ganz genau hinschaut verbessert sich bei gutem srgb modus wie zb beim nec die bildqualität im film tasächlich etwas. Es sieht dann noch etwas echter aus. Nur stört es auch nicht wenn man den srgb farbraum nicht ganz trifft.


    Wie seht ihr das? Haben viele von Euch Wide Gamut für den normalen Monitorbetrieb? Lohnt sich das (in Spielen)? Oder eher beim nächsten Monitor?


    Bitte, schreibt einfach irgendwas.
    Beispielsweise warum der Eizo-Monitor nicht die richtige Wahl wäre.


    Ich wäre euch sehr dankbar. :love:


    Grüße
    Grinsekatze

  • Also mit NEC bin ich persönlich durch, nachdem der 2690WUXi2, den ich hatte, nervende Geräusche von sich gab und der NEC Service der Meinung war, das wäre normal. Auch liest man sehr viel über brummende NEC Monitore, hier im Forum.


    Nach dem was Du schreibst, ist ein sRGB Monitor, wie der Eizo S2431 sicher nicht die schlechteste Wahl. Ich habe den NEC dann auch durch einen Eizo SX2461W ersetzt und hatte vorher 5 Jahre einen Eizo L568 mit >11000 Betriebsstunden, der auch heute noch wie neu aussieht, immer noch ein 1A Bild macht und auch heutigen Modellen nicht unbedingt hinterherhängen sollte.

  • stimmt; viele necs surren oder brummen, die eizos sind durchwegs lautlos.
    aber der 24 WMGX³ ist der beste allrounder zur zeit im 24" segment sowie für 500€ zu haben.
    den 24" eizo s2431w würde ich nur kaufen wenn er etwa 400-500 euro kosten würde bzw. ihn dann auch preis leistungstechnisch gleichstellen.


    750€ sind für das gebotene zu viel - vor allem in dieser zwischenqualitätsklasse.


    es sind beide gute monitore - aber keine sehr guten. der unterschied zu billigeren monitoren ist nicht so gross das es einen dreifachen aufpreis rechtfertigen würde.



    500€ für den 24 WMGX ist ein sehr guter preis und er ist ein TOP monitor im sRGB modus.
    er kostet etwa doppelt so viel wie ein billiger monitor und meiner ansicht nach ist das hier auch gerechtfertigt.


    für 750 € hätte ich den 24 WMGX nicht angesehen...


    ps.: der 24" HD eizo ist ein sehr guter allround monitor bei dem man dann auch ganz gut die feinheiten im unterschied erkennt - der preis rechtfertigt aber auch dies nicht.
    den 24" HD eizo für 700€ .. ok soll sein .. mehr sicher nicht.
    ok machen wir 710€ da eine plastikfernbedienung beiliegt :D



    ps.: den nec support kannst du vergessen - die sagen am telefon und bei mail immer das sei normal :whistling: och flackern ist normal , brummen ist normal, keine ahnung was noch ... da ist alles normal bei denen 8o
    eizo sagt wenigstens..... naaaaa wenn das so ist dann können wir den mr. xyz vorbeischicken der sich das mal ansieht.
    find ich cool - nur das ist mir den aufpreis nicht wert.
    eventuell für firmen interessant die wirklich täglich an so grafikmonitore angewiesen sind und echten vor ort service brauchen.
    privatpersonen eher weniger ... aber das ist auch nicht so die zielgruppe denke ich.

  • Ich antworte zwar ein wenig spät, aber vielen Dank euch beiden!


    Das mit dem Brummen ist wirklich ein bisschen doof - ich möchte eigentlich gerne einen Monitor der nicht so laut brummt. Bin jetzt ein wenig unschlüssig, da im Prad-Test steht, dass er nur zu hören ist wenn man mit dem Ohr etwa 10cm nah dran ist...


    Ansonsten ist der 24WMGX³ bisher mein Wunschkandidat - muss ich ja mal so sagen.


    An einer Sache habe ich trotzdem noch zu knabbern. Und zwar weiß ich nicht ob ich mir einen TFT mit erweitertem Farbraum holen soll ?(
    Gibt es eine Alternative zu dem 24WMGX³ mit erweitertem Farbraum?
    Wahrscheinlich der DELL 2408WFT, nicht wahr? Leider schreiben auch Nicht-Hardcore-Spieler, dass der Input-Lag viel zu hoch sei...
    Fällt euch spontan noch ein weiterer TFT ein?

  • Hallo Grinsekatze!


    Die beste Alternative Wide Gamut 24" in diesem Preisbereich dürfte der HP 2475 sein.


    Alternativ eben der Dell 2408 bzw. 2709.


    Weiterhin viel Spaß beim suchen.


    Grüße
    Winston Smith

  • wide gamut bringt meiner ansicht nach im normalen aber auch grafischen bereich gar nichts.


    wenn du einen direktvergleich startest dann ist dieser hype um wide gamut eher interessant im reinen proof monitoring zwecks fehlererkennung.
    bei normalen anwendungen kommst du schwer bis gar nicht in den erweiterten farbraumbereich ausser es handelt sich um hochauflösende bilder im naturstil bei viel grün und oder naturaufnahmen.
    alles was indoor oder künstlich erzeugt wurde greift nicht mal bei adobe rgb. (unterschied mehr oder weniger = 0).
    für office und multimedia würde ich kein s-pva panel empfehlen aufgrund der problematik im sinne von "glitzern" sowie der "schriftkantenglättung".
    s-pva ist rein und zwar ausschliesslich für grafische angelegenheiten aufgrund des hohen kontrastes und dessen bitauflösung zu empfehlen (ob wg oder nicht sei dahingestellt).


    alles andere kann ein guter TN - IPS - MVA monitor besser


    ps.: wie alt ein modell ist, ist nicht so wichtig - wenn du dich erinnern kannst ist und war der 20" WGX von NEC jahrelang auf platz 1.
    der 24WMGX nachfolger zur zeit wird es ebenfalls die nächsten jahre sein und bleiben.
    einzig ein e-ips konkurent könnte ihm den platz streitig machen. die s-pva konkurenz ist weit entfernt im sinne der allroundtauglichkeit.
    warscheinlich auch der grund warum nec hier kein s-pva panel eingebaut hat.
    denke nec wird einen 27" nachfolger mit e-ips bringen und den 24WMGX MVA im 500€ segment statisch positionieren.
    500€ sind für den 24WMGX monitor ein echt fairer preis.




    greetz

  • Hallo Grinsekatze,

    Zitat

    Gibt es eine Alternative zu dem 24WMGX³ mit erweitertem Farbraum?


    Ich hätte dir hier auch den HP LP2475w empfohlen aber das hast du wahrscheinlich schon in meinem thread gelesen. Ich hab mir jetzt den NEC 2490wuxi geholt. Ein reiner srgb monitor. Man muß sagen, das insgesamt für meinen anwendungsbereich srgb besser geeignet ist als wide gammut. Mit der bemerkung über wide gammut und srgb welche du zitert hast, wollte ich ausdrücken, das wide gammut durchaus kein ausschlußkriterium sein muß, da einige leute auf wg etwas allergich reagieren wegen der etwas abweichenden farbwiedergabe. Es ist durchaus kein problem und wie gesagt bei spielen oder im web wenn einem nach einer "schönen bunten welt" ist auch vorteilhaft. Solange ma nnicht vorhat im srgb oder argb farbraum zu arbeiten und dementsprechend auf die farbräume angewiesen ist, würde ich die entscheidung davon nicht abhängig machen. Wenn du sehr viel filme schaust kann man allerdings einen positiven punkt in richtung reiner srgb Monitor verteilen.
    S-PVA pannels kann ich nicht empfehlen, insofern ist die engere auswahl NEC 24wmgx3 NEC 2490wuxi oder HP LP2475w. Wenn man den 24wmgx für den gleichen preis bekommt wie den HP mus man wissen was einem eher liegt. Der HP hat ein sehr gutes reaktionsverhalten und dürfte den nec hier deutlich übertreffen. Den 24wmgx hatte ich nicht zu hause alledrings den hp und dieser war hier ausgezeichnet. Nach tftcentral.co.uk its der 24wmgx hier nicht so stark. Stehen spiele im hauptsächlichen nutzungsbereich würde ich trotz des etwas höheren inputlags den HP nehmen. Wenn es eher auf filme rausläuft den 24wmgx oder den 2490wuxi welcher wohl insgesammt der beste aber auch teuerste monitor sein dürfte.
    Grüße Adrian

  • also wenn ich auf dem s2231w nicht profilierte sRGB inhalte ansehe dann sieht das ähnlich aus wie am reinen sRGB 24 WMGX moni.
    daraus schliesse ich das ein guter WCG monitor auch in reiner sRGB umgebung ein sehr gutes bild liefert und kaum verfälscht oder es in irgendeiner weise besser oder schlechter machen würde.



    diese these mit "übersättigung" kann ich nicht ganz nachvollziehen - jeder monitor hat doch einen sättigungsregler den man aufjedenfall verwenden sollte unabhängig von WCG oder sRGB.


    ps.: in der RGB kristallmischung innerhalb des panels sind abweichungen vorhanden und bilder sehen auf den verschiedensten panelarten anders aus.
    selbst wenn die monitore kalibriert sind und oder sogar vom gleichen modell.
    das war bei röhrengeräten schon so und ist es bei TFTs noch immer.


    allgemeine tolleranzen von 5% - 10% sind durchaus keine seltenheit selbst bei high high end monitoren um etliche tausend euro.

  • Zitat

    also wenn ich auf dem s2231w nicht profilierte sRGB inhalte ansehe dann sieht das ähnlich aus wie am reinen sRGB 24 WMGX moni.
    daraus schliesse ich das ein guter WCG monitor auch in reiner sRGB umgebung ein sehr gutes bild liefert und kaum verfälscht oder es in irgendeiner weise besser oder schlechter machen würde.


    Wenn man den srgb modus des jeweiligen monitors benutzt sieht es zB beim NEC 2690wuxi2 sogar richtig gut aus. Allerdings ist das Bild doch meistens farbstichig, wie beim Hyundai w240d oder dem HP. Manuell hab ich das bei den WG Monitoren nie ganz weg bekommen. Ausgenommen der NEC 2690 und der Eizo SX2760. Da war der sRGB modus recht gut.
    Hängt wohl schon mit der qualität der Monis ab wie sRGB dann aussieht. Allerdings kommt an den 2490 rein subjektiv keiner ran was das preset angeht.