Hallo!
Ich liebäugle schon länger mit einem neuen TFT-Monitor, konnte mich aber noch nicht zu einem Kauf durchringen. Erst sollte es der 2690WUXI sein, doch wurde schon seit längerem der 2690WUXI2 angekündigt, daher habe ich mich entschlossen zu warten.
Im Forum habe ich schon einiges über den 2er gelesen, das was mich bisher am stärksten abschreckt ist das Summen des Netzteiles, was ein User beschrieben hat. Da ich sehr empfindlich auf Nebengeräusche reagiere und gerne meine Ruhe beim Arbeiten habe, war es ein starkes contra Argument.
Mit der Fotografie und Bildbearbeitung (80% Web / 20% Prints) bin ich jetzt an einem Punkt angekommen, an dem es mir erforderlich erscheint, mit einem kalibirierten Monitor zu arbeiten. Daher würde ich mir zu o.a. Monitor einen Spyder 3 zulegen.
Der 2690WUXI wurde 2007 von Prad mit sehr gut getestet, zum WUXI2 habe ich wirklich nirgends einen Test finden können und hätte von euch gerne einen Ratschlag. Vielleicht können ja schon einige professionelle User den Nachfolger sein Eigen nennen und können mir ihre Erfahrungen schildern.
Mit dem Farbmanagement habe ich mich, wie gesagt, bisher nur am Rande beschäftigt und wollte deswegen zum Spyder 3 Elite greifen, mit dem ich als Kalibrierleie hoffe relativ einfach den Monitor kalibrieren zu können.
Für ein paar Tipps von euch wäre ich überaus dankbar!
Vielen Dank im Voraus,
Derwish
Ach ja, falls von Interesse, ich arbeite mit einem Mac Pro 2008.