Billiges HDMI-Kabel oder ein teures nehmen?

  • Hallo,
    ich habe seit einer Woche den TV-Monitor Samsung 2333HD.
    Nun möchte ich meine Xbox360 und einen Mediaplayer über HDMI anschließen.


    Ich weiss aber nicht, was für HDMI-Kabel ich nehmen soll.
    Die gibt es ja schon vergoldet ab 4€.


    Wie z.B. dieses:
    HDMI Kabel 1.3 / 1.3b FULL HD 1080p 1,5m 1,5 Meter


    Gibt es da vielleicht Unterschiede bei der Bild- und Tonqualität?
    Hättet ihr vielleicht einen Tipp für mich, was für Kabel ich nehmen soll?



    Gruß
    Frenzy

  • Möchte nicht unhöflich sein aber lies dir die Bewertungen auf Amazon durch und du weisst Bescheid ;) :D Habe auch ein günstiges HDMI Kabel im Einsatz (ohne vergoldete Anschlüsse) und bin vollkommen zufrieden. Etwas anderes ist es wenn du ein unüblich langes Kabel benötigst um beispielsweise von einem Raum zum anderen zu gelangen. Da würd ich dann schon eher schauen dass es bessere Qualität besonders in der Abschirmung hat. Ansonsten nimm das günstige.

  • Möchte nicht unhöflich sein aber lies dir die Bewertungen auf Amazon durch und du weisst Bescheid ;) :D


    Ja, das habe ich natürlich gemacht.
    Und genau deshalb, wollte ich auch nochmal in einem professionellen Forum nachfragen :D


    Hier z.B. ein paar negative Zitate, von den Amazon Bewertungen (HDMI-Kabel unter 5€):


    Zitat

    Die hier oft umschwärmte Qualität reicht mir nicht aus. Denn die Bravia-Sync-Funktion von Sonygeräten (TV und DVD-Player) werden mit diesem Kabel nicht unterstützt. Ich testete ein anderes 5€-Kabel welches dann den Anforderungen entsprach.


    Zitat

    Nachdem ich es erhalten hatte, habe ich es auch direkt an meine zwei Wochen alte Xbox360 und meinen neuen LCD 40"er angeschlossen, jedoch kamen beim Fernseher keine Daten über das Kabel an.


    Zitat

    ich habe mittlerweile ein neues hdmi kabel, wo ein besseres bild ist! ausschlaggebend jedoch ist es, das bei den billigen kabel die reaktionszeit nicht ganz mithalten kann, bei filmen merkt man es eigentlich nicht!


    Zitat

    Wie im Titel steht, sollten alle die damit ihre PS3 anschließen möchten die Finger davon lassen. Bei HD Spielen wie z.b. WipeOut HD, Resident Evil 5 stockt der Sound. Das Kabel ist NICHT in der Lage HD Spiele und Videos (z.b. FF13 Trailer) oder Soundruckler abzuspielen.




    Aber da ich jetzt weiss, dass du auch ein billiges Kabel verwendest und auch empfehlen kannst, werde ich mir jetzt auch eins bestellen.


    Danke & Gruß
    Frenzy

  • Für die Bravia-Sync-Funktion kann es gut sein dass dafür ein spezielles Kabel benötigt wird das Dual-Link oder sowas kann. Kenn das allerdings nur von DVI Kabeln. Standard ist Single-Link, es gibt aber auch Kabel die per Dual-Link mehr Datendurchsatz schaffen. Auf der von mir verlinkten Seite steht was von "HDMI mit CEC". Was genau damit gemeint ist weiss ich leider nicht.


    Für die Verbindung deines 2333HD mit dem PC ist ein günstiges HDMI-Kabel sicher ausreichend.

  • Der Kommentar mit der Reaktionszeit ist auf jeden Fall Käse.
    Die Bildqualität ist, solange ein verwertbares Signal ankommt, an JEDEM Kabel identisch. Eine "schlechte" Bildqualität bedeutet bei digitaler Signalübertragung ganz einfach: Kein Bild.
    Bei Grenzfällen kommen deutliche Blockartefakte vor. Ansonsten gibt es keine "gute" oder "schlechte" Bildqualität, die dem Kabel zuzuschreiben wäre. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Signale geschieht immer mit Lichtgeschwindigkeit - unabhängig vom Kabel. Auch die Signalcodierung ist unabhängig vom Kabel (TMDS-Signal mit 8b/10b Codierung).


    Es gibt unterschiede bei den HDMI Kabeln, indem es feine Unterschiede in den HDMI-Standards gibt!


    Die Bandbreite von HDMI schwankt je nach HDMI-Standard.


    Beispiel: HDMI 1.3 hat die doppelte Bandbreite von HDMI 1.2a (10,2Gbit/s gegen 4,95Gbit/s)
    HDMI erlaubt höhere Auflösungen, größere Farbtieren und einige sonstige Funktionen. z.B.:

    Zitat

    HDMI 1.3 enthält ein Feature, das LipSynch auf Protokollebene ermöglicht. Damit können sendendes und empfangendes Gerät Ton und Bild besser miteinander synchronisieren. Laufzeit-Differenzen werden vermieden und bei Dialogen entsprechen die Lippenbewegungen exakt dem gesprochenen Wort.


    Das hat aber nichts mit dem Preis des Kabels zu tun, sondern nur mit den unterstützten Standard.


    Ebenso die neuere Version 1.3a. Es gibt einige detailverbesserungen, aber nichts umwerfendes.


    Ich habe z.B. für Testberichte ein "gutes billiges" nach 1.3a Spezifikationen gekauft. Wichtig war für mich, daß die neuesten Standards nicht am Kabel scheitern.
    Mehr als 15 Euro würde ich aber nicht für ein solches Kabel ausgeben. Es gibt ja auch noch die ganze Kategorie der Hokus-Pokus-Kabel: Mundgeklöppelt, ausgependelt, nur in mondlosen Nächten senkrecht zum Erdmagnetfelt hergestellt, etc. Da kostet dann ein Meter 100 Euro oder so ein Mist, und einige meinen tatsächlich, daß das nötig wäre.


    Wenn Dein Kabel 1.3 oder gar 1.3a tatsächlich unterstützt, dann ist alles bestens! Auch kein 10-fach so teures Kabel kann das Bild dann besser übertragen.

    MfG
    Ghostrider

  • Danke für die Info, da hab ich jetzt grad auch wieder was gelernt :thumbup: Ein Kollege von mir hat bei seinem neuen LCD TV das Problem dass Bild und Ton einer abgespielten Blu-ray Disc minimal asynchron laufen. Hatte den doch schon etwas älteren Verstärker im Verdacht aber könnte somit am Kabel liegen. Kann man mit Hilfe eines Aufdrucks auf dem Kabel eigentlich feststellen welchen Standard es unterstützt? Hab grad mal bei meinem bevorzugten Online-Shop nachgeschaut und da wird leider nicht erwähnt was für einen Standard das Kabel unterstützt, es steht jedoch dabei dass es 1.2 kompatibel ist. Nehme ich damit richtig an dass es einen höheren Standard haben muss?

  • Zitat

    Kann man mit Hilfe eines Aufdrucks auf dem Kabel eigentlich feststellen welchen Standard es unterstützt?


    Das Kabel ist erstmal nur ein "dummes Stück Kupfer" ;-). Insofern gibt es letztlich nicht soetwas wie ein HDMI 1.x Kabel (auch wenn so vermarktet), es muß nur die jeweiligen Bandbreitenspezifikationen unterstützen (sofern sie denn auch ausgefahren würden).


    Zitat

    Ein Kollege von mir hat bei seinem neuen LCD TV das Problem dass Bild und Ton einer abgespielten Blu-ray Disc minimal asynchron laufen.


    Das wird man selbst in einem HDMI 1.3 "Workflow" i.d.R. nicht vermeiden. Solche Features wie Lipsync sind nicht "mandatory", sondern müssen von allen beteiligten Geräten entsprechend implementiert werden. Durch das Processing-Delay im TV kann es zweifellos zu einem Versatz kommen. Einfache Abhilfe schafft hier ein Receiver mit einstellbarem Delay.


    Zitat

    Nehme ich damit richtig an dass es einen höheren Standard haben muss?


    Nein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich möchte dazu auchmal etwas sagen.
    Das Prinzip von Netzwerkmedien (LAN) ist sicherlich auch auf HDMI 'abwälzbar'.


    HDMI ist ein Digitales Medium, somit kennt es nur den Unterschied zwischen 1 - Strom an (soweit ich weis liegen dann 5V an) - und 0 - Strom aus.


    In der Theorie sieht das Signal also so aus:
    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090713/temp/k6aptzsh.jpg]
    Das ist natürlich nur sehr theoretisch und dürfte wohl nur bei LWL der Fall sein (LWL=Lichtwellenleiter -> Glasfaser).


    Bei guten Kupferleitern könnte das Signal so ähnlich aussehen.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/090713/temp/oaqnv6io.jpg]


    Schlechte Leiter dürften ein Sinusförmiges Signal geben (rote Linie).
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/090713/temp/f246r2cf.jpg]



    Jetzt kommts natürlich auf den Empfänger an, wie gut dieser die Signale auswerten kann.
    Wenn der Empfänger sehr gut ist, reicht auch ein Billigkabel, ist er schlecht, wäre ein besseres Kabel zu empfehlen.
    Das Problem ist, dass darauf kaum Augenmerk gerichtet wird und Hersteller nicht angeben welche Empfänger diese verbauen und wie gut die funktionieren.
    Ich hatte das Problem selbst schon mit 2 CRTs, dass mein (2m) DVI-Kabel bei einem geht und beim anderen kam kein Bild an.


    Grundsätzlich gilt, je länger das Kabel desto schwieriger wird es das Signal vernüftig zu übertragen - das Signal wird 'flacher'.
    Und, je höher die Frequenz desto besser muss die Schirmung sein.



    Nochwas aus privater Erfahrung was das Thema Kabel anbelangt:
    Meine Endstufe war anfangs noch mit Hama (billig) Kabeln (3,5 Klinke auf 2x Cinch - 1,5m haben da nur 2€ gekostet) verkabelt und wenn ich dann meine Endstufe auf max. Lautstärke gedreht hatte, ohne dass Ton anliegt war ein recht lautes Brummen zu hören.
    Später hatte ich alles mit Kabeln der Firma Cordial verkabelt, der Unterschied ist deutlich Hörbar, hab kein Brummen mehr und der Sound ist Subjektiv besser.
    Cordial ist gerademal Mittelmaß (die Kabel waren auch nicht teuer, alle unter 1,5m haben keine 10€/Stück gekostet).
    Das ganze hatte mich ganz schön beeindruckt und kann so langsam aber sicher sehr gut verstehen warum es genügend Leute gibt die sehr viel Geld in Kabel stecken - wie z.B. Oehlbach Kabel.

  • Hi Frenzy,


    falls es dir etwas bringt: Ich kauf' gerne Kabel von Clicktronic. Habe mehrere HDMI, optische und coaxial Kabel in bis zu 5m Länge im Einsatz und bin höchst zufrieden. Von Hama halte ich persönlich genauso wenig wie von Vivanco - ist aber nur kein gutes Bauchgefühl und ein Gesamteindruck. :)


    Beispiel:
    Clicktronic HC250 HDMI 1.3 Kabel 5m kostet etwa 25 EUR :thumbup:



    Ansonsten gilt, wenn es um Kabel geht: Kirche im Dorf lassen! Obere Mittelklasse ist das Vernünftigste, alles andere ist nur exorbitant teuer und bringt nicht soviel mehr an Qualität mit.


    Wenn du Kabel mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis kaufen willst dann schau' in Fachzeitschriften wie z.B. Stereoplay mal in den Bestenlisten und lies dir Tests durch. Es gibt immer wieder Geräte und Kabel die mit "Absolute Spitzenklasse" bewertet werden und dabei richtig günstig sind. Das sind für mich die vernünftigsten Lösungen!


    Greetz

  • Danke für den Tipp! Diese Clicktronic Kabel haben für mich auch ein gutes Preis-/Leistungsverhätnis und sind bei Amazon verfügbar. Die Verkabelung und wieviel Qualität da notwendig ist, ist eine eigene Religion :) Bin auch der Meinung dass die "Grundqualität" stimmen muss. Alles andere ist dann aber wohl eher nur mehr Glaubenssache ;) :)