Sonderserie Quato IP 260 Excellence

  • Hallo,


    Quato bietet gerade den Monitor Intelli Proof 260 Excellence als Sonderserie mit etwa 40 % Nachlass an. Der Haken an der Sache ist zum einen die auf 36 Monate reduzierte Garantie und das definitive Vorhandensein mindestens eines Pixelfehlers, eventuell auch in der Mitte. Da ich einen sehr guten hardwarekalibrierbaren Monitor (mind. 24 Zoll) benötige, bin ich schwer am überlegen. Irgendwie reizt mich der gute Preis schon, allerdings weiß ich nicht so recht, was davon zu halten ist und wie sehr so ein Pixelfehler (ich hatte bisher noch keine) bei der täglichen Arbeit (Fotobearbeitung, Grafik) stört. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp geben.


    Thomas

  • Hallo ThoDi!


    Das ist wirklich schwer zu beurteilen.


    Objektiv gesehen, schränken ein oder zwei defekte Pixel die Arbeitsmöglichkeiten nicht ein.


    Wenn man aber sehr empfindlich darauf reagiert, kann es passieren, daß man am Ende nur noch die defekten Pixel und nichts anderes mehr sieht.


    Das ist individuell sehr unterschiedlich und jeder kann es nur für sich entscheiden.


    Grüße
    Winston Smith

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • ohne vorheriger inbetriebnahme und check des modells würde ich generell die finger von einem teuren monitorkauf lassen.


    grafikermonitore mit störenden pixelfehlern sind für die meisten leute unbrauchbar und werden oft nichtmal gebraucht gekauft.
    vor allem dann wenn es sehr teure modelle sind.
    umso teurer ein monitor ist desto wichtiger ist es das er in einem 1A zustand ist.


    leider lässt die qualität in den letzten jahren selbst bei guten herstellern stetig nach.



    ich gehe davon aus das quato entweder reparierte einst defekte geräte versucht zu verkaufen (dies nur nebenbei eizo inofiziell macht ohne preisnachlass) denn dies würde auch die garantiezeit erklären.
    wobei alle hersteller nur 3 jahre geben - auch eizo, denn die in die luft gereimte 5 jahresgarantie existiert nicht für die wesentlichen monitorkomponenten.
    desweiteren binden alle hersteller ihre garantie auch an die betriebsstunden - im endefekt ist der garantiefall reine kulanzsache.
    von rechtlicher seite her gesehen hast du den anspruch zur auszahlung eines restwertbetrages wenn ein garantiefall innerhalb der garantiezeit nicht behoben wird oder behoben werden kann.


    einfach beim verbraucherschutz nachhaken :)


    bin defenetiv gegen kundenverarsche und in so dingen sehr genau und "hart" :thumbup:

  • Hallo OoOAndreasOoO!


    Vielleicht solltest Du mal bei Prad (am besten bei Andi) nachfragen, ob bei den Foren nicht eine Sparte Titel "Die heutige Glosse" eingeführt werden kann.


    Da könntest Du herrlich deine umwerfenden, sehr hilfreichen und ungemein informativen Tiraden loslassen.


    Das wäre doch eine wirkliche Herausforderung für dich.


    Grüße
    Winston smith

  • Sehr richtig Winston. Sehe ich genau so.



    Zum Thema:


    Bei der Quato Sonderserie handelt es sich um frische Neugeräte in (momentan) kleiner Stückzahl.
    Ich selbst habe inzwischen einige an professionelle Grafiker verkauft, die sich übrigens über den enormen Preisnachlass von über 800 Euro gefreut haben. Die Geräte wurden anschließend frisch produziert.


    Im professionellen Umfeld werden Pixelfehler deutlich weniger kritisch gesehen, als im privaten "hilfe mein Geld ist weg" Bereich. Warum? Weil diese Geräte zum arbeiten (und nicht zur Stärkung des eigenen Pixelfehlerfrei-Egos) eingesetzt werden. Im laufenden Betrieb ist ein Subpixelfehler eher selten sichtbar, und selbst für kritische Anwendungen kaum ausschlaggebend. -Ist halt ein Werkzeug. Das muss nicht "schön" sein, sondern seinen Zweck erfüllen. Das Ergebnis muss professionellen Maßstäben entsprechen. Das Ergebnis wird durch Subpixel nicht beeinflusst. Und wenn man dabei noch einen fetten Haufen Kohle einsparen kann, sich somit noch eine Geräteklasse höher schwingen kann, als es das Budget eigentlich erlauben würde...
    -Gerade in der heutzutage ohnehin angespannten wirtschaftlichen Situation der Unternehmen ein schlagendes Argument.


    Quato bietet seit 2006 sehr strenge Pixelfehlerkriterien an. Deutlich strenger als die PF-Klasse 2.


    Der Hersteller der Panel ist vor Kurzem auf Quato zugegangen und hat Panel die sonst durch das sehr strenge Quato Raster fallen würden zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten.
    SO kommt dieses Angebot zu Stande.


    Die ersten Geräte sind wie warme Semmeln weggegangen.
    -Trotz Pixelfehler, und klarem Hinweis darauf!
    Das Angebot wird von Profis offensichtlich dankbar angenommen.
    Ich kann absolut nachvollziehen warum.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Vielleicht solltest Du mal bei Prad (am besten bei Andi) nachfragen, ob bei den Foren nicht eine Sparte Titel "Die heutige Glosse" eingeführt werden kann.

    8o da würden sicher hunderte user posten! wenn man sich durch die foren liest glaubt man die ganzen TFT hersteller bauen nur noch schrott.



    @tiefflieger
    dell bietet null pixelfehler an für lau bei viel viel viel billigeren modellen

  • Stimmt. Der Verkauf lief ziemlich blitzartig ab.
    Klar bei diesem Angebot.


    Ich rate dringend zur Vorbestellung! Die nächsten Geräte werden Ende Juli verfügbar.
    -Und sind bis dahin sicher wieder (vorab) vergriffen.
    Wer bei diesem Angebot lange herumzögert... ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()