Welcher 24"-26" Monitor?

  • Hallo allerseits,


    ich will so langsam aber sicher weg von meinen CRTs, da die doch schon stark veraltet sind.


    Ich möchte gern nen 24" - 26" TFT kaufen (um 1920x1200 (WUXGA) zu erreichen) und habe ~ 300€ zur Verfügung.
    Der Monitor steht etwa 70cm-80cm von mir entfernt, darum möchte ich mir etwas größeres kaufen.


    Bisher hab ich schon etwas gesucht und bin auf den Samsung SyncMaster T260 gestoßen (kostet zwar etwas mehr, aber so flexibel bin ich noch).
    Ist der gut oder gibts bessere in diesem Preissegment?
    Kann mir jemand sagen wieviel Hz der Monitor bei WUXGA schafft?
    Wie ist das bei aktuellen Bildschirmen, muss man immernoch darauf achten welches Panel verbaut ist?
    Wenn ja, kennt ihr nen Shop der mir auch den Monitor mit entsprechenden Panel raussucht?

    Soweit ich nämlich informiert bin, kaufen auch große Hersteller, bei lieferengpässen, Panels von anderen Firmen auf (die meist nicht der Qualität der eigenen Panels entspricht) und verbauen diese.
    Oder gibts das Problem nur bei LCDs?


    Ich spiele Hauptsächlich Shooter, Rennspiele und Jump'N'Run.
    Außerdem werd ich über das Teil dann auch TV schauen (per DVB-S TV- Karte im PC).


    Danke für eure Hilfe.


    P.S. der Kauf steht erst mitte Juli an.

  • Die Bildwiederholrate ist bei TFTs generell 60Hz. Das ist die ideale Einstellung für fast alle Geräte. TFTs flimmern in der Regel auch nicht, wodurch Du nicht wie bei CRTs auf hohe Wiederholfrequenzen achten mußt.


    Prinzipiell kann ich nur immer empfehlen lieber etwas mehr Geld in ein TFT zu investieren und dafür lieber ein wirklich gutes Gerät zu kaufen, als am Monitor zu sparen. So hat man meiner Ansicht nach wesentlich mehr Spaß an einem -VA oder IPS-Panel, als an einem TN. Aber das ist z.T. auch Geschmackssache.

    MfG
    Ghostrider

  • Dank dir für deine Antwort :thumbup:


    Welcher Monitor im 24-26" Bereich ist recht günstig und den Preis wert.
    Ich bin mir bewusst, dass ich da wohl einiges mehr drauf legen muss, aber ich möchte mir gern ein Bild davon machen was ich da in etwa hinblättern muss :D

  • Hi,


    wir bräuchten jetzt noch genauere Anforderungen:


    Wie wichtig ist dir das Zocken? Hast du dich schon mit dem sogenannten Inputlag auseinanderesetzt und kannst du uns hier deine Anforderungen nennen?


    Sollte dir eine kleine Verzögerung sehr wichtig sein, würde ich dir auf alle Fälle ein TN-Panel ohne erweiterten Farbraum empfehlen. (TN-Panel = gut zum Zocken, erweiterter Farbraum = keine großen Farbverfälschungen in der Videowiedergabe, aber auch schlechte Blickwinkel).


    Andernfalls könnte man auch über ein IPS- oder VA-Panel nachdenken, die sich aufgrund der besseren Blickwinkel für die Filmwiedergabe besser eignen. Dafür haben sie Schwächen in der Reaktion.


    Du siehst, dass beim Kauf eines TFT's Prioritäten gesetzt werden müssen ;).


    Viele Grüße


    Martin

  • Da ich erst gerade einen rund 46 Seitigen Artikel zum Thema Input Lag geschrieben habe möchte ich mal soviel sagen:
    Solange die gemessenen Werte bei "unter 32" liegen, würde ich darauf keinen großen Wert legen. Die bisherigen Messmethoden taugen nämlich nichts. ;) :thumbup:
    Also lass Dich durch die Input Lag Werte nicht verrückt machen.


    Da ich ihn erst letztens getestet habe und für den Preis und TROTZ des TN-Panels soweit ganz OK war, gibt es z.B. den Samsung 2494HM.


    Das ist nun aber ein Schuß ins Blaue ohne zu wissen, was Du benötigst und worauf Du Wert legst.


    Ich persönlich würde mir immernoch den HP LP2475w kaufen. IPS-Panel, ca 500 Euronen. Und mit 1920x1200 auch ein noch halbwegs anständiges Seitenverhältnis von 16:10 anstelle dieser immer mehr verbreiteten 16:9, bei denen mir oben und unten immer etwas fehlt.

    MfG
    Ghostrider

  • Also meine Nutzung des PCs sieh wie folgt aus:
    50% Desktop (Surfen, Office usw.)
    30% Spiele
    20% TV + Videos


    Wert lege ich allerdings mehr auf Spiele.
    Ich spiele eben viele Spiele in denen es auch sehr schnell hergeht.


    Ich denke außerdem, es kann nur noch Bergauf gehen im vergleich zu meinen CRTs :D die sind nämlich schon sehr alt (2xBelinea 10 60 95).

  • So ich hab eben nochmal eure Testberichte durchgeschaut und dabei fielen mir noch diese 2 Monitore auf, und zwar:
    NEC MultiSync 24WMGX³
    HP Pavilion w2408h


    Leider scheint der HP nirgends mehr Verfügbar zu sein (oder habt ihr ne Idee wie man sonst an den rankommen könnte?), aber der NEC sieht mir sehr interessant aus und laut eurem Test auf für Spiele gut geeignet.
    Außerdem hat er, wie auf den Bildern zu sehen ist, nen sehr guten Blickwinkel.
    Würdet ihr mir zu dem Monitor raten und ist das AMVA-Panel zu empfehlen?
    Gibts den in unterschiedlichen Revisionen (wenn ja, welche ist 'besser')?


    P.S. gibts den sonst noch wo außer bei Cyberport (evtl. auch Import, wenn möglich)?

  • Zitat

    Da ich erst gerade einen rund 46 Seitigen Artikel zum Thema Input Lag geschrieben habe möchte ich mal soviel sagen:

    wo gibts den denn zu lesen? :D

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Wenn ich das Geld zusammen hab, dann meld ich mich evtl. nochmals.
    Hab hier nämlich gelesen, dass der NEC wohl nicht mehr produziert wird und ich weis nicht ob er bis dahin noch Verfügbar ist.
    Vllt. gibts bis dahin schonwieder bessere Modelle die im Preis gefallen sind :)


    Also DANKE soweit für eure Unterstützung :thumbup:

  • *lach* Naja, fast. ;)


    Nein, so einfach ist das mit der Veröffentlichung nicht.


    Es gibt laufende Verhandlungen über die Veröffentlichung. Dieser Test war mit extrem viel Aufwand verbunden und ist auch die (weltweit!) erste genaue Untersuchung des bisherigen Testverfahrens.


    Habt etwas Geduld, dann werdet ihr darüber wohl schon lesen.

    MfG
    Ghostrider

  • Wie geduldig müssen wir noch sein? :)

  • Ich habe zumindest schonmal eine Zusage für die Veröffentlichung erhalten. Es ist davon auszugehen, daß nun zeitnah die letzten Details geklärt werden. Eventuell muß ich dann nochmal ein paar Stellen anpassen, danach übergebe ich den Artikel samt Bildmaterial, das wird dann nochmal korrekturgelesen und dann natürlich auch gesetzt.


    Gehe also von "ein paar Wochen" aus. Das geht alles nicht so schnell, wie man man meinen könnte. Es geht hier ja auch nicht um eine Seite Text, die man sich in 5 Minuten durchliest. Allein das Setzen von diesem Artikel wird schon reichlich Zeit in Anspruch nehmen, da der Umfang selbst die langen Berichte hier auf PRAD recht deutlich übersteigt.


    Als treuer PRAD-Leser wird man den Artikel aber wohl kaum verpassen können. ;) Also: Keine Sorge. Einfach regelmäßig auf vorbeischauen, dann wirst Du ihn schon sehen.

    MfG
    Ghostrider

  • derGhostrider


    Wird in dem Artikel auch was zum Reaktionszeit- Wahn 'gesagt'?
    Ich selbst kann das leider nämlich überhaupt nicht einschätzen (sitz nur an CRTs - und wo anders achte ich nicht drauf).


    Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass man nen Unterschied zwischen 2 - 5 oder 8 ms sehen kann.


    Wenn man bedenkt, dass das menschliche Auge 25 (oder sinds doch 24?) Bilder pro Sek. wahrnemen kann - wär das 40ms pro Bild.
    'Eigentlich' dürfte man z.B. nichtmal den Unterschied zwischen 1ms und 20ms sehen.



    Wie gesagt, ich bin CRTs gewohnt und kann zum Verhalten von TFTs nix sagen - ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

  • Jedes Wahrnehmungsverhalten ist anders. So sehe ich persönlich im Kino, je nach Szene, die 24Bilder als extrem störendes geflimmer und somit auch, daß die Bewegungen eben nicht wirklich flüssig sind. Das hängt aber recht stark von den Lichtverhältnissen der jeweiligen Szene und der Kameraführung ab. Du darfst aber auch nicht vergessen, daß es bei Input Lag nicht darum geht ein Bild nun vollständig wahrzunehmen, sondern nur darum, daß die Bildausgabe insgesamt ein bisschen später ankommt, als sie müsste. Mit der Bildwiederholrate an sich hat das alles gar nichts zu tun.
    Stell es bei einem Computerspiel nun mal übertrieben so vor: Der Klang wäre ohne Verzögerung und der Monitor würde 1s hinterher hängen. Dann hörst Du "PENG" und 1s später siehst Du erst, daß Du bereits erschossen wurdest.
    Es geht den Leuten halt darum, daß sie meinen, daß bei einem Test, der bisher z.B. 16ms Lag anzeigte, weniger Reaktionszeit "übrig" bleiben würde, bevor der andere reagiert. Die Reaktionszeiten der Menschen sind deutlich länger und ebenfalls unterschiedlich, aber der Entscheidende Zeitpunkt ist eben der, an dem man den optischen Reiz erkennt, auf den man reagieren soll.


    Auf biologische oder subjektive sichtweisen wurde bei dem Test wissentlich verzichtet. Es gab bereits mehr als genug, was objektiv untersucht und erklärt werden musste.



    Das Problem ist, daß vor allem die bisher verwendeten Testmethoden "grober Unfug" sind und auch der Wikipedia-Artikel zum Thema "Input Lag" grundlegend falsche Annahmen enthält (es gibt einen englischen Input Lag Artikel auf Wikipedia). Als Endeffekt bekommt man auch falsche Werte für den Input Lag. So ergibt eine Messung natürlich herzlich wenig Sinn. Ebenso wird damit dann auch erklärt, warum verschiedene Testseiten vollkommen unterschiedliche Ergebnisse für den Input Lag ermittelt haben, wenn sie doch eigentlich einen baugleichen Monitor untersuchten.



    Zudem ist der "input Lag" eines TFTs nur eine Verzögerung unter vielen bei der Bildausgabe eines PCs.



    Was ich besonders lustig finde, sind die Leute, die TFTs wegen z.B. 12ms Input Lag als absolut Spieleuntauglich klassifizieren, dabei jedoch im Grafikkartentreiber ein "Prerendering" von 3 Frames eingestellt haben. Mit anderen Worten: Teilweise berechnet die Grafikkarte DREI Bilder im Voraus, die aber bei plötzlichen Veränderungen natürlich falsch sind und dennoch teilweise erst abgespult werden. 3* 16,6ms, also fast 50ms, sind dann doch recht viel.


    ------------


    Edit: Zum Thema "Reaktionszeit", also der Schaltzeit der Pixel:
    Jein. Es wird zumindest gefragt, ob dies nun zum Input Lag gezählt werden sollte oder nicht. Schließlich ist dies eine Größe, die ebenfalls dazu beiträgt, daß es eine Zeit lang dauert, bis der endgültige Bildschirminhalt in seiner endgültigen Intensität dargestellt wird. Ich persönlich halte aber "Input Lag" für etwas grundlegend anderes. Der Input Lag beschreibt die Zeit, die zwischen Signaleingang zu "Ansteuerung der Transistoren" vergeht. Genau danach kommt dann die Reaktionszeit ins Spiel.


    Bei THG gibt es genügend Berichte zum Thema Reaktionszeit, die zeigen, daß die super niedrigen Angaben der Hersteller eh in der Regel nicht passend sind oder eben nur bei ganz speziellen Farbwechseln passen.
    Der Artikel zum Thema Input Lag behandelt nichts, was man bereits irgendwo anders nachlesen kann, sondern nur neues.

    MfG
    Ghostrider

  • Bei den bisherigen Messungen wurde die Reaktionszeit ja automatisch beim Inputlag "miteinberechnet" als man die Bilder zum Vergleich TFT vs CRT gemacht hat. Mich würde mal interessieren wie man diese Größen separieren kann. Außerdem frage ich mich inwiefern eine Aufspaltung dieser beiden Größen eine Rolle spielt, letztendlich spielt die Summe der Verzögerung eine Rolle und nicht der einzelne Inputlag oder die einzelne Reaktionszeit.


    Aber das wird wohl der Artikel klären :)

  • Bei den bisherigen Messungen wurde "mal" die Reaktionszeit mit einberechnet, mal Reaktionszeit + x, mal wurde etwas ganz anderes gemessen, was aber nichts mehr mit der Reaktionszeit oder dem Input LAg zu tun hat, etc...


    Und in Ausnahmefällen wurde Input Lag + Reaktionszeit und mal "Input Lag" gemessen, zumindest so genau, wie es mit Stoppuhren überhaupt möglich ist.



    Das wird dann aber im Artikel geklärt.


    (Ich müsste diese ganzen Beiträge hier alle verschieben, da es extrem OT ist...)

    MfG
    Ghostrider