• Hallo,
    meine Frage bezieht sich auf die NW und BW Modelle von Samsung.
    Der Preisunterschied zwischen den Modellen NW, welche "nur" einen D-Sub-Eingang besitzen, und den Modellenen BW, welche einen D-Sub & einen DVI-D-Eingang besitzen, könnte für meine Kaufentscheidung maßgeblich sein und da es ja günstige D-Sub auf DVI Adapter gibt wäre es technisch auch durchaus lösbar, ein Modell mit nur einem D-Sub Ausgang an meinen PC anzuschließen.
    Jetzt habe ich jedoch im Lexikon auf dieser Seite gelesen, das in punkto Qualität & Zuverlässigkeit wohl der DVI-Ausgang die Nase vorne hat.
    Meine Frage ist also folgende: Ist der Unterschied zwischen DVI und D-Sub praktisch überhaupt von Relevanz oder spielt er sich nur im technisch meßbaren Bereich ab. Sprich macht es in der Praxis einen Unterschied ob ich einen technisch baugleichen Monitor über D-Sub oder DVI anschließe?
    Und noch zusätzlich: Verliert das Signal aus einem D-Sub-Ausgang an Qualität/Stärke wenn man es durch einen Adapter an einen DVI-Ausgang anschließt?
    Danke für eure Hilfe.

  • Ganz einfach. TFTs schliesst man immer am besten digital an, wenn es geht.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Ich würde einen TFT-Monitor wenn es geht immer nur digital anschließen. Alleine deswegen weil die Bildqualität bei DVI erheblich besser sein kann. Im Monitor wird eh alles digital verarbeitet. Du hast sonst eine Umwandlung Digital=>Analog auf der GK und dann wieder Analog=>Digital am Monitor. Das merkst du vor allem bei hohen Auflösungen... ich zumindest :)


    Der Adapter macht ja auch kein Umwandlung Analog<->Digital. Bei einem DVI-I Anschluss am PC liegen da eh die analogen Signale an.


    Gruß
    Thorsten