Viele Fragen von 17 auf 22 Zoll

  • Hallo


    Ich hatte bisher den Benq FP 783, 17 Zoll und war damit all die Jahre sehr zufrieden.
    Nun ist es an der Zeit mir etwas größeres zuzulegen.


    Im Auge habe ich den Benq E2200HD 22 Zoll.


    Ich hätte dazu aber noch viele Fragen:
    - wie sieht das mit der Schriftgröße beim Internetsurfen aus bzw. Textverarbeitung?
    - wie sieht das mit PC Spielen aus, die kein 16 : 9 unterstützen?
    - kann ich problemlos meinen HDMI-fähigen DVD Player anschließen um das Upscalling full HD zu nutzen?
    - wird die Grafikkarte viel stärker belastet, sind dadurch Nachteile zu erwarten?
    - gibt es sonstige Vor-und Nachteile im Vergleich zu einem 17 Zoll?


    Meine Daten:
    - ich sitze ca. 40-75 cm vom Bildschirm entfernt
    - Dual Core 2 E6600
    - Grafikkarte GeForce 8800 GTS 320 MB
    - Windows XP SP3, Umstieg in ca. 1 Jahr auf Windows 7


    Haupteinsatzgebiet :-):
    - Internetsurfen
    - Bildbearbeitung, Textbearbeitung
    - Spiele, (keine ultra highend)
    - Separaten DVD Player (HDMI) anschließen


    Ich würde mich über alle möglichen Informationen freuen.
    Gruß
    krautli

  • Hi!


    Zumindest einige Fragen will ich Dir mal beantworten:
    - Schriftgröße Sufen & Textverarbeitung (Office): Alles Zoombar! Du kannst wählen zwischen 100% Ansicht und vielen Zoomstufen. Probier es doch mal jetzt im Browser aus: STRG + Mausrad (eventuell erst einmal auf normalen Text klicken, falls es nicht funktionieren sollte). In Firefox bekommst Du die "normale" Ansicht immer ganz schnell durch STRG+0 (Die null vom NumPad).
    Die Schriftgröße ist vom Pixelabstand bzw. der Pixelgröße abhängig, also von der Zahl der Bildpunkte pro Fläche. Hier hast Du eine Vergleichende Übersicht über Auflösungen bei bestimmten Monitorgrößen und die daraus resultierende "Pixel Pitch" Größe:
    Daraus entnimmt man nun:
    1280x1024, 17" = 0,264mm
    1920x1080, 22" = 0,248mm (Steht nicht in der Liste - ist aber so)


    Kurzum: Normale Schrift wird etwas kleiner sein, als es jetzt auf Deinem 17" Monitor der Fall ist. Nicht viel, aber ein bisschen. Mir persönlich wären 24" bei der Auflösung lieber, aber das wäre auch etwas größer, als es nun bei den Dir gewohnten 17" der Fall ist.


    - PC Spiele:
    Das sollte kein Problem sein, solange Du die Skalierung abschalten kannst. Zur Not geht das im Grafikkartentreiber. NVidia bietet da eine Option im Treiber, wodurch das Bild dann zwangsweise 1:1 an den Monitor gesendet wird und dieser es wohl auch nicht über den ganzen Monitor auswalzt. Du könntest dann z.B. anstelle von 1920x1080 immernoch auf 1280x1024 spielen, mit kleinen Rändern oben und unten und etwas breiteren Rändern an den Seiten.
    Bei meinem 26" spiele ich dann z.B. auf 1600x1200, falls ich ein Spiel habe, was 16:10 nicht unterstützt.
    Als weitere Alternative kannst Du auch einfach verzerrt auf Vollbild spielen. je nach Spiel sieht das dann etwas komisch aus.


    - HDMI-fähiger DVD-Player:
    Normalerweise anschließen und auf Vollbild strecken lassen. Das wird kein kompliziertes "upscaling" vorgenommen, was auf komplizierten Berechnungen basiert. Das sind einfach die Interpolationsalgorithmen, die ebenfalls verwendet werden, wenn Du eine niedrige Auflösung auf dem Monitor darstellen lässt. Im Normalfall sollte das klappen.


    - Grafikkarte stärker belastet:
    Nur im 3D-Modus. Dort hast Du noch immer die Wahl, ob Du nun tatsächlich in der höheren Auflösung spielst oder nicht. Im 2D-Modus ist von der "höheren Last" nichts zu merken. Du hast ja keine 8MB onboard-Graka, sondern eine 8800GTS.
    In Anspruchsvollen spielen geht Deiner Karte aber dann irgendwann die Luft aus. 320MB sind bei der hohen Auflösung nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Dann heißt es entweder die Bildqualität reduzieren oder die Auflösung oder eine andere Grafikkarte anschaffen.
    An Deiner Stelle würde ich erstmal abwarten, wie gut die Grafikkarte mit den hohen Auflösungen zurecht kommt. Wenn ein Spiel nicht mehr ruckelfrei in 1920x1080 läuft, dann vielleicht in 1600x900 (gleiches Seitenverhältnis, dafür weniger Bildpunkte. Auch auf Vollbild gestreckt ist nichts verzerrt, nur etwas unscharf.) Und wenn Dir die fehlende Schärfe nicht gefällt, dann vielleicht auf einer anderen Auflösung, die 1:1 dargestellt werden kann mit Rand.


    - Vor-Nachteile zu 17":
    Du mußt auf einer größeren Fläche staubwischen. ;) Nachteile: bei TN-Paneln kann die Blickwinkelabhängigkeit stärker ins Auge fallen, da Du automatisch steilere Blickwinkel zu den weiter entfernten Ecken hast.
    Ansonsten hat ein größere Monitor mit höhere Auflösung i.d.R. nur Vorteile, solange die Bildqualität an sich stimmt.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo derGhostrider


    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.


    Die meisten Spiele, zur Zeit noch älterer Bauart :-), spiele ich mit einer 1024x768 Auflösung.
    Ich denk mal die Balken werden mich da nicht so stören, solange das Bild und der Text einwandfrei bleiben.


    Ich werde wahrscheinlich nur bei neueren Spielen, sowie bei DVD-Filmen die höchste Auflösung nehmen und bei Bildbearbeitung, Internet surfen eine etwas niedrigere wählen.


    Jetzt werde ich mal schauen wie der Benq im Test so abgeschnitten hat. Mit meinem alten war ich bisher mehr als zufrieden.


    Bin für weitere Tipps offen.
    Wünsche noch einen schönen Abend
    Gruß krautli

  • Bildbearbeitung und Internetsurfen sowie Textverarbeitung: Auf jeden Fall in der nativen Auflösung des Displays!


    Gerade Text (1 Pixel breite schwarze Linien auf weißem Grund) werden durch die Interpolation DEUTLICH unscharf. Das macht keinen Spaß und strengt nur unnötig an.
    Bei der Bildbearbeitung ist es wichtig die Bildqualität des Bildes möglichst exakt auf dem Monitor wieder zu geben. Der Monitor ist ja bereits kein high-end Grafiker Display, aber wenn die Bilder dann auch noch durch die Interpolation vermatscht werden, macht das keinen Spaß. Pixelgenaues Arbeiten kannst Du dann zumindest schon vergessen.


    Von der nativen Auflösung des Monitors solltest Du so selten wie nur möglich abweichen! Beim Surfen im Internet oder Office kannst Du i.d.R. verlustfrei Zoomen.


    Achja: Du wirst Dich umgewöhnen müssen. "Vollbild" macht bei der Auflösung keinen Sinn. Du wirst Dich damit anfreunden müssen Browserfenster auf 1/2 bis 2/3 der Bildschirmbreite zu verkleinern, damit die Übersicht noch passt. Wenn Du den Text natürlich größer zoomst, dann nicht.


    Das wirst Du aber dann noch sehen, wenn Du den Monitor vor Dir hast. Vielleicht gibt es noch ein paar andere User, die ihre Erfahrungen mit ähnlichen Monitoren schreiben und Dir ein paar angepasste Ratschläge geben.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo


    Danke für die Info.


    Das ganze mit den Auflösungen ist Neuland für mich.


    Gibt es vielleicht irgendwo eine Internetseite mit Beispielbildern, wo man den Unterschied zwischen 17 Zoll und 22 Zoll erkennt (hauptsächlich Vergleichbilder von Desktop, Internetbrowser, etc.)?


    Oder sollte ich vielleicht doch eine andere Größe wählen?


    Gruß
    krautli

  • Die Größe ist letztendlich eine Frage des Preises.


    Was Du Dir anschaffen möchtest, mußt Du schon selbst wissen.


    Schau doch mal bei einem Saturn, Mediamarkt, oder sonst wo vorbei, wo unterschiedliche Monitore ausgestellt sind. Dort kannst Du Dir dann zumindest von der Größe einen Eindruck verschaffen. Wenn die sogar mal ausnahmsweise nicht nur ein ödes Demo-Video laufen haben, sondern ein PC angeschlossen ist, kannst Du vielleicht auch mal sehen, wie das mit der Desktopfläche aussieht.


    Kurzum: Höhere Auflösung = Mehr nutzbare Fläche.


    Ansonsten kann ich nur google empfehlen. *G* Da wird es vermutlich auch irgendwo solche Vergleichsbilder geben.

    MfG
    Ghostrider

  • Oder sollte ich vielleicht doch eine andere Größe wählen?

    Nicht verunsichern lassen. 22 Zoll sind schon OK und Preis/Leistungs-Technisch wohl grade ideal. Und soviel gewinnst du vom Umstieg von 17 Zoll nun auch wieder nicht. In der Höhe kaum, am meisten halt in der Breite. Bei Widescreen-Display versteht sich.


    Zu bedenken ist nur unbedingt, dass der Nachteil der TN-Display mit der Größe exponentiell zunimmt! D.h. je größer die Fläche des TN-Display, desto kritscher wirds mit dem Blickwinkel. Also sogar wenn du möglicherweise direkt davor sitzt, siehst du links und rechts schon Farbverläufe etc. Bei einem 15 Zoll Notebook-TN-Display ist das natürlich nur halb so schlimm...

  • Hallo


    Danke.
    Habe jetzt so viel gelesen, Testberichte angeschaut und Vergleichsbilder im Internet gesucht.


    Bin jetzt fast so weit mir einen 24 Zoll, full HD zu kaufen.


    Sind die 24 Zoll qualitativ besser als die 22 Zoll Monitore? (In Sachen Blickwinkel, Schriftgröße)


    Gruß
    krautli

  • Sind die 24 Zoll qualitativ besser als die 22 Zoll Monitore? (In Sachen Blickwinkel, Schriftgröße)

    Hallo.


    Das kann man natürlich nicht pauschal an der Panelgröße festmachen. Es kommt immer auf den Paneltyp an. Die IPS oder PVA - Displays sind für ihre höhere Betrachtung-Blickwinkel-Unabhängigkeit bekannt und werden von Grafikern etc. gerne eingesetzt, wogegen TN-Displays einen geringeren Inputlag besitzen und von Hardcorespielern bevorzugt werden.

  • Der Input Lag hat nichts mit dem Paneltyp zu tun.
    Die Reaktionszeiten von TN-Paneln sind häufig etwas besser.


    Bei 24" sind die Blickwinkel nicht unbedingt besser oder schlechter, aber eine gleiche Blickwinkelabhängigkeit wirkt sich stärker aus.


    Ganz einfach: Wenn man einen kleinen Monitor vor sich stehen hat, dann schaut man fast senkrecht auf den Monitor - egal an welcher Ecke.
    Der extreme Vergleich mit Deinem relativ kleinen 17" zu einem relativ großen 24" ist hier am anschaulichsten.
    Wenn Du beim 24" an eine der äußeren Ecken guckst, dann ist bei vergleichbarem Abstand zum Display der Blickwinkel schon relativ spitz.


    Bei einer identischen Blickwinkelabhängigkeit des Panels fallen somit die Auswirkungen stärker auf, da man eben automatisch aus extremeren Winkeln auf den Monitor schaut.


    VA und IPS Panel sind, das hat Detoks vollkommen richtig gesagt, natürlich wegen den Blickwinkeln in dieser Hinsicht überlegen. Dafür aber auch häufig etwas träger in ihren Schaltzeiten. Hardcore-Spieler bevorzugen daher wohl TN-Panel.


    Es gibt aber auch unterschiede bei den TN-Paneln. So hat nicht jeder Monitor mit TN-Panel den gleichen nutzbaren Blickwinkelbereich.
    Der Samsung 2494HM war da ein positives Beispiel, da die nutzbaren Blickwinkel für ein TN-Panel erfreulich großzügig ausgefallen sind, während ich nun einen 22" teste, der das exakte Gegenteil davon ist.



    Schriftgröße: m.E. fällt die auf einem 24" angenhmer aus als auf einem 22" mit FullHD.
    Andererseits hat Du nun einen 17" mit ähnlich kleiner Schrift, wie sie auf dem 22" TFT wäre. Eine gewisse Umstellung wirst Du so oder so durchmachen müssen.


    Bitte schau Dir den Link an, den ich zuvor gepostet habe! Außerdem hatte ich das schon erklärt. Bitte nochmal den Beitrag durchlesen und dann einfach den Link anklicken, um die Pixelgrößen nachzulesen.


    Ich persönlich würde Dir aber, wenn das Geld es erlaubt, zu einem 24" raten. Bevorzugt vielleicht sogar zu einem 24" mit 16:10 (1920x1200) und VA oder IPS Panel. Dann werden die Geräte allerdings schnell teuer.
    24" ist auf jeden Fall keine Fehlentscheidung, vor allem, wenn Du doch mal beabsichtigst Dir einen Film anzuschauen. Und auch bei Computerspielen machen große Monitore einfach mehr Spaß. ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Mit teuer meint der Kollege Ghostrider ab 450€ aufwärts für 24'' mit gutem neuwertigen VA/IPS Panel. Wers sich nicht leisten kann greift zu deutlich günstigeren aber mittlerweile auch recht guten 23/24'' TN Panels, da fängt der Spaß gerade mal bei ca 180€ an :)

  • Ja, so ungefähr meine ich das.


    Da es ursprünglich um "recht günstige" 22-Zöller ging, die grob die Hälfte kosten, und z.B. ein akzeptabler TN (2494HM) auch noch unter 250 Eronen bleibt, sind 200 Euro mehr dann eben schon recht viel. Da muß sich jeder selbst Gedanken drüber machen, ob es ihm das Geld wert ist oder nicht.


    Es soll ja auch leute geben, die sich 26" NECs für 1000 Euro kaufen. *fg* ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo



    Nochmals Danke für die Antworten.



    Ich denk es wird ein 24 Zoll werden und mit der Zoom-Funktion oder Schriftanpassung von Windows dürfte dass dann kein Problem mehr sein.



    Vielleicht komme ich die nächsten Tage in einen Elektronik-Markt, da werd ich mir mal ein paar Anregungen holen, welches Modell es sein wird, wollte 200,-Euro +- ausgeben.



    Gruß und Schönen Tag


    krautli

  • Ich rate Zur Vorsicht im Laden!


    Mach' Dir VORHER eine Liste, worauf Du achten willst.


    Bedenke, daß da meistens "Videos" laufen, die schwächen von Monitoren kaschieren. Zudem laufen meistens alle Geräte auf maximaler Helligkeit. Das Teil, was dann am hellsten ist, nimmt der Mensch automatisch positiver wahr.


    Wenn Du die Monitore wirklich vergleichen wollen würdest, dann müsstest Du sie alle vergleichbar einstellen und dann Testbilder anzeigen lassen.


    Verkäufer raten leider all zu häufig zu den Geräten, die sie gerade noch reichlich auf Lager haben oder bei denen sie etwas mehr verdienen. Es gibt halt manchmal so Verkaufssonderaktionen der Hersteller.
    Da ich selbst mal im Laborgroßhandel gearbeitet habe, weiß ich, wie den Kunden dann plötzlich ein Produkt angepriesen wird. Das hat aber nichts damit zu tun, daß das Produkt besonders gut wäre, sondern eben nur etwas damit, daß der Verkäufer an dem Gerät dann besonders viel verdient.
    Gleiches gibt es eben auch bei Computerhardware.


    Daher: Mach Dir vorher eine Liste, was der Monitor können sollte.
    (DVI-I Anschlüsse mit HDCP eventuell HDMI, 1920x1080 16:9 oder 1920x1200 16:10, mattes Gehäuse oder hochglanz, mattes Display, NICHT blendende LED, höhenverstellbar, neigbar, etc.)
    Im Laden ist es leider fast unmöglich Monitore auf grund ihrer Bildqualität zu beurteilen. Ein Monitor, der "dunkel und matt" wirkt, könnte (muss natürlich nicht) der einzige sein, der halbwegs alltagstauglich eingestellt ist.
    Also: Nicht blenden lassen von knalligen und kräftigen Farben mit hoher Helligkeit.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo


    Ich habe mal im Internet gestöbert und
    zwei 24 Zoll TFTs in Betracht gezogen.
    Was würdet ihr empfehlen?


    BenQ
    G2411HD


    oder


    Benq G2400WD


    Hauptanwendungsgebiet:
    50
    Prozent Internetsurfen
    30 Prozent Text-Bild-Bearbeitung
    10 Prozent
    Spiele
    10 Prozent DVDs


    In Zukunft vielleicht noch PS3 oder X-Box
    360


    Gruß
    krautli