Hallo Board-user,
ich hatte vor ein paar Wochen den schlichten Wunsch, für meine Tochter einen TFT-Monitor zu kaufen, damit sie ihre Augen schont (denn die braucht sie ja noch ein paar Jährchen). Also informierte ich mich und suchte per Google Webseiten, wobei ich bei prad.de vorbeikam und hängen blieb. Eine top-Seite ganz im Gegensatz zu den teilweise oberflächlichen Testberichten.
Ich will nun auch meine Erfahrung beisteuern - obwohl ich noch nicht gekauft habe. Meine alte Überzeugung, "kauf nie einen Monitor ohne Testprogramm zur Hand und schau ihn dir genau an" gilt bei CRTs ganz besonders, da dort die Qualität vom einzelnen Gerät abhängt ( schlechte Ablenkeinheit z.B.). Nun dachte ich, das trifft beim TFT nicht so zu, sondern da hängt die Qualität von der Baureihe ab - sprich vom verwendeten Panel - und man kann der Erfahrung anderer Käufer bei einem Modell folgen.
Ich habe mich trotzdem mit einer CD und dem Elsa-Screenchecker drauf auf den Weg gemacht.
Das überfordert manche Läden, weil das Angebot an einer Sammelschiene hängt und irgendwelche netten bunten Schonerbildchen abgespult werden. Die sind zwar bunt, taugen aber nicht zum Monitortest !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Denn ich habe festgestellt, man muss auch hier individuell schauen.
Nicht nur wegen der Pixelfehler, sondern wegen anderer Mängel, die man vielleicht in Testberichten der PC-Zeitschriften nicht liest ( ich kriege die Krise, wenn der Tester ellenlang das Design beschreibt, aber die Blickwinkel verschwiegen werden !), lohnt der persönliche Eindruck im Laden. Dabei ist mir persönlich das Design ziemlich unwichtig, ich schaue ja nicht andauernd auf den Rahmen, sondern die Bildfläche.
Ein großes, aber verständliches Manko ist die geringe Geräteauswahl bei uns (Mediamarkt, zwei andere Große noch dazu). Da liest man nun bei prad von den top 5, aber nirgendwo steht nun der Eizo usw., sondern z.T. Schrott - nur weil die ihn billig einkaufen können.
Und die Hin- und Herschickerei von Monitoren der online-Läden wollte ich - zumindest bis heute - vermeiden.
Nun konkrete Fragen : Ein kleinerer Laden in der Nähe bietet den ACER 712 für 499,- an. Ich habe ihn anhand des Elsa-TFT-Tests mit einem preisgleichen Siemens-17Zöller verglichen : welch ein Unterschied. Beim Siemens eine miserable Ausleuchtung und kein DVI, beim ACER ein respektabel gutes Bild mit einer Ausnahme : das Elsa-Programm hat eine Funktion, bei der eine feine Struktur über den ganzen Schirm dargestellt wird, die kein Moiree aufweisen sollte. Das war da aber etwas störend zu sehen und bei Siemens sogar sehr störend. Ist das bei anderen Fabrikaten auch so?
Heute abend haben die noch den Cornea CT 1904 für 719,- zum Testen.
Ist 17 oder 19 Zoll zu nehmen, wenn man den Preis nicht ganz oben anstellt, sondern diese Anschaffung der Gesundheit "dient" und ja nicht alle Monate abgeht ? Sie macht Office und ab und zu sieht sie sich Bilder einer Digicam an.
Wäre dankbar für Äußerungen,