Meinung zu Banding - Hyundai W241D

  • Hallo Leute!



    Ich hätt da mal ne Frage.



    Hab seit gestern einen Hyundai - W241D und bin der Meinung banding festzustellen.


    Hab alle erdenklichen Einstellungen getestet, hat aber nichts verändert.



    Mich würde interessieren wie ihr anhand meiner angehängten Bilddatei dieses Beurteilt!
    normal - extrem - schwach - usw....


    Bin mir nicht sicher ob das normal ist oder bei der Bildbearbeitung (Hobbyfotograf) störend sein kann.


    danke


    lg


    Bronco123

  • Ein Screenshot hilft hier nicht weiter, weil den jeder mit dem Fabumfang seines eigenen Gerätes betrachten wird ;-). Wenn, dann ein abfotografiertes Bild, aber auch das hat große Tücken. Beachte bitte, dass mit 8-Bit pro Kanal gearbeitet wird. Im Falle deines Farbverlaufes sind das 256 Stufen, die sich auf die jeweilge Anzeigebreite verteilen müssen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die schnelle Antwort!


    da war ich wohl zu naiv! :whistling:


    Da es auch Testbilder bei den Testberichten gibt dachte ich es funktioniert so einfach.
    Ich probier mal ein Foto...
    Aufgenommen habe ich den kritischen Bereich in den dunkleren Grauwerten.
    Ev. ist zu diesen Bild eine Aussage möglich.


    Sry: aber dein statement mit 8 bit pro Kanal und Verteilung auf 256 Stufen hab ich nicht gerafft? :?:


    danke


    lg
    bronco123

  • Zitat

    aber dein statement mit 8 bit pro Kanal und Verteilung auf 256 Stufen hab ich nicht gerafft?


    Ich wollte damit darauf anspielen, dass das nicht ausreicht, um völlig fließende Übergänge zu generieren.


    Zitat

    ich probier mal ein Foto...


    Zeigt schon etwas "monitorinduziertes" Banding. Du kannst versuchen, über die RGB(-Gain)-Regler den nativen Weißpunktes der Gerätes zu treffen (erstmal alle auf 100). Kontrolliere auch, ob nicht im Treiber Farbeinstellungen getroffen wurden.


    Zitat

    Bin mir nicht sicher ob das normal ist oder bei der Bildbearbeitung (Hobbyfotograf) störend sein kann.


    Es kommt letztlich auf deine Ansprüche an. Im "gehobenen Hobbybereich" (das schließt die Verwendung eines Colorimeters zwangsweise ein) würde ich schon einen Bildschirm mit leistungsstärkerer Elektronik empfehlen, der dann in Sachen Monitoreinstellungen sehr verlustfrei bezgl. des Tonwertumfangs bleibt. Gleichzeitig sind diese Geräte oft noch etwas neutraler, so dass über die Grafikkarten-LUT im Rahmen einer Kalibrierung weniger eingegriffen werden muß (es muß nicht gleich ein hardwarekalibrierbarer Monitor sein).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eine kleine "Verallgemeinerung" von mir:
    "100" muß nicht der idealzustand für die Farbkanäle sein. Einige Monitorhersteller haben als Standardeinstellung, die dann eigentlich "100%" entspricht, soetwas wie "50" oder zum Beispiel "70" ausgewählt.
    Wenn Du alle Regler dann auf 100 hochjubelst, wird das Bild fürchterlich - Du würdest in einem solchen Fall dann sofort sehen, daß am weißen Ende des Graukeils viele Abstufungen durch Weiß ersetzt würden.


    Lange Rede, fast kein Sinn: Die "100" von meinem Vorredner sind i.d.R. als "Werkseinstellung nach einem Reset" zu verstehen. Das kann natürlich tatsächlich 100 sein, muß aber nicht.


    ---


    Falls Du den Treiber "ordentlich" installiert hast, dann schaue mal nach, ob ein Farbprofil hinterlegt wurde. Darauf bin ich gerade nach einer Neuinstallation hereingefallen und hatte somit das erste mal auf diesem Monitor hier ebenfalls deutlich sichtbares Banding. ;)



    Wenn Du dann alles überprüft hast: Monitor auf Werkseinstellungen (zumindest für die Grundfarben), kein Farbprofil, keine Anpassungen der Gamma-Kurve, Helligkeit oder des Kontrastes im Grafikkartentreiber und trotzdem das Bild so bleibt, wie Du es gezeigt hast, dann hast Du statsächlich starkes Banding.
    So würde ich es zumindest in einem Test bezeichnen.

    MfG
    Ghostrider